Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch
ALARM 53
AMA-Motor zu groß:
Bitte überprüfen Sie die Leistung des Motors am
Typenschild und die Einstellungen in Par. 1-20.
Eventuell ist der Motor zu groß für diesen Umrich-
ter.
ALARM 54
AMA-Motor zu klein:
Bitte überprüfen Sie die Leistung des Motors am
Typenschild und die Einstellungen in Par. 1-20.
Wenn der Motor mehrere Größen kleiner als der
Umrichter ist, kann keine AMA durchgeführt wer-
den.
ALARM 55
AMA-Daten außerhalb des Bereichs:
Die gefundenen Parameterwerte vom Motor lie-
gen außerhalb des zulässigen Bereichs. Überprü-
fen Sie die Motordaten in Par. 1-20 bis 1-25.
ALARM 56
AMA-Abbruch:
Die AMA wurde durch den Benutzer abgebrochen.
ALARM 57
AMA-Timeout:
Die AMA-Funktion wurde in Par. 1-29 aktiviert, je-
doch wurde kein Startsignal (z. B. [Hand-on]-Tas-
te) gegeben.
ALARM 58
AMA - Interner Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 59
Stromgrenze:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 61
Drehgeber-Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 62
Ausgangsfrequenz-Grenze:
Die in Par. 4-19 eingestellte Frequenzgrenze wur-
de überschritten. Überprüfen Sie Motor/Last, die
Motordaten in Par. 1-** und ggfs. bei einer PID-
Regelung das Istwertsignal und die Regelparame-
ter in Par. 7-**.
ALARM 63
Mechanische Bremse - Fehler:
Der Motorstrom hat während der eingestellten
Startverzögerung (Par. 1-71) nicht den Wert zum
Lüften der mechanischen Bremse (Par. 2-20)
überschritten. ACHTUNG: Falsche Einstellungen
84
Warn- und Alarmmeldungen
können zum Öffnen der Bremse oder Absturz der
Last führen!
WARNUNG 64
Motorspannung Grenze:
Die Belastung des Motors bei dieser Drehzahl wür-
de eine noch höhere Motorspannung erfordern,
die vom Umrichter nicht zur Verfügung gestellt
werden kann.
WARNUNG/ALARM 65
Steuerkarte Übertemperatur:
Es wurde eine Übertemperatur an der Steuerkarte
festgestellt. Überprüfen Sie die Umgebungsbedin-
gungen und die eingebauten Kühllüfter.
WARNUNG 66
Temperatur zu niedrig:
Die Temperatur im Frequenzumrichter ist kleiner
als 0° C. Überprüfen Sie die Umgebungsbedin-
gungen. Da auch ein Ausfall der Temperaturfühler
nicht ausgeschlossen werden kann, laufen die ein-
gebauten Lüfter auf maximaler Drehzahl.
ALARM 67
Optionen neu:
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten
Netz-Ein hinzugefügt oder entfernt worden. Siehe
auch Par. 15-6*.
ALARM 68
Sicherer Stopp:
Die Funktion „Sicherer Stopp" wurde durch die
Steuerklemme 37 aktiviert (Signal 0 V). Überprü-
fen Sie die Verschaltung von Klemme 37. WAR-
NUNG: Bei manuellem Quittieren kann der Antrieb
plötzlich anlaufen! Für korrekten und sicheren Ge-
brauch der Funktion „Sicherer Stopp" folgen Sie
den zugehörigen Informationen und Anweisungen
im Projektierungshandbuch.
ALARM 70
Ungültige FC-Konfiguration:
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und
Leistungskarte ist ungültig.
ALARM 80
Initialisiert:
Der Frequenzumrichter wurde manuell (3-Finger-
Methode)
(Werkseinstellung der Parameter laden).
ALARM 91
Falsche Einstellungen für Analogeingang 54:
Schalter S202 muss auf „U" (Spannungseingang)
eingestellt sein, wenn ein KTY-Thermistor ange-
schlossen ist.
MG.33.A8.03 – VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
oder
über
Par.
14-22
initialisiert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis