Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch
WARNUNG 1
10 Volt niedrig:
Die 10-Volt-Spannung von Klemme 50 an der
Steuerkarte ist unter 10 Volt.
Die 10-Volt-Versorgung ist überlastet. Verringern
Sie die Last an Klemme 50. Max. 15 mA bzw. min-
destens 590 Ω Last .
WARNUNG/ALARM 2
Signalfehler:
Das Analogsignal an Klemme 53/54 ist kleiner als
50 % der zugehörigen Skalier.Min (Par.6-1*/
6-2*), und eine Signalausfall-Funktion wurde in
Par. 6-01 aktiviert. Überprüfen Sie die Analogsig-
nale an Klemme 53/54. Überprüfen Sie die Ein-
stellung in Par. 6-01.
WARNUNG/ALARM 3
Kein Motor:
In Par. 1-80 wurde als Stoppfunktion „Motortest"
gewählt, und es kann am Umrichterausgang kein
Motor gemessen werden. Überprüfen Sie die Mo-
torklemmen und die Einstellung in Par. 1-80.
WARNUNG/ALARM 4
Netzunsymmetrie:
Es wurde zu hohes Ungleichgewicht in der Netz-
versorgung erkannt. Mögliche Ursachen: Eine feh-
lende Netzphase, zu hohe Unsymmetrie in der
Netzspannung
oder ein Defekt im Gleichrichter.
Siehe auch Par.14-12 Rücksetzen des Alarms nur
nach Netz-AUS.
WARNUNG 5
DC-Spannung hoch:
DieZwischenkreisspannung (VDC) liegt oberhalb
der Überspannungsgrenze des Steuersystems. Ei-
ne weitere Erhöhung führt zur Abschaltung. Über-
prüfen Sie Netzspannung, Rampenzeiten (Par. 3-
**),
Motor/Last
und
(Option).
WARNUNG 6
DC-Spannung niedrig
Die Spannung (DC) im Umrichter-Zwischenkreis
hat die interne Unterspannungsgrenze erreicht.
Eventuell wird die Steuerung über externe 24 V
versorgt. Überprüfen Sie die Netzspannung.
WARNUNG/ALARM 7
DC-Überspannung:
Der Umrichter hat aufgrund einer Überspannung
im Zwischenkreis abgeschaltet.
Überprüfen Sie Netzspannung,
80
Warn- und Alarmmeldungen
den
Bremswiderstand
MG.33.A8.03 – VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
evtl. den Bremswiderstand (Option),
Rampenzeiten (Par. 3-**),
Bremsfunktionen (Par. 2-10)
und Motor/Last.
Alarm-/Warngrenzen:
Baureihe FC
3 x 200 -
300
240 V
[VDC]
Unterspannung
185
Unterer Span-
205
nungsgrenz-
wert
Oberer Span-
390/405
nungsgrenz-
wert (ohne/mit
Bremse)
Überspannung
410
Bei den Spannungsangaben handelt es sich um die
Zwischenkreisspannung des FC 300 mit einer Tole-
ranz von ± 5 %. Die entsprechende Netzspannung
entspricht der Zwischenkreisspannung (Gleichspan-
nung) geteilt durch 1,35.
WARNUNG/ALARM 8
DC-Unterspannung:
Wenn die Zwischenkreisspannung (VDC) unter
den unteren Spannungsgrenzwert (siehe Tabelle)
sinkt, prüft der Frequenzumrichter, ob eine exter-
ne 24 V-Versorgung angeschlossen ist.
Wenn keine externe 24 V-Versorgung angeschlos-
sen ist, schaltet der Frequenzumrichter nach einer
festgelegten Zeit (geräteabhängig) ab.
Überprüfen Sie die Netzspannung und die Einstel-
lungen in Par. 14-1*.
WARNUNG/ALARM 9
Wechselrichterüberlastung:
Der Frequenzumrichter schaltet aufgrund von
Überlastung (zu hoher Strom über zu lange Zeit,
vgl. Typenschild/Motorstrom) gleich ab. Warnung
bei 98 %, Abschaltung bei 100 %. Alarm kann erst
quittiert werden, wenn der Wert unter 90 % ge-
fallen ist.
(Aktuelle Überlastung kann in Par. 16-35 über-
prüft werden.)
WARNUNG/ALARM 10
Motortemperatur-ETR:
Die ETR-Funktion hat eine thermische Überlas-
tung des Motors errechnet. In Par. 1-90 kann das
thermische Überlast-Relais (ETR) aktiviert wer-
den. Der Motor ist zu lange Zeit mit mehr als 100
% belastet worden. Überprüfen Sie die Motortem-
peratur und die Parameter 1-24 und 1-90.
3 x 380 -
3 x 525 -
500 V
600 V
[VDC]
[VDC]
373
532
410
585
810/840
943/965
855
975

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis