Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch
Bremswiderstand abgegeben, auch wenn dieser
nicht gebremst wird.
Schalten Sie den Frequenzumrichter ab, und bau-
en Sie den Bremswiderstand aus.
Warnung: Bei einem Kurzschluss des
Bremstransistors besteht das Risiko
einer erheblichen Leistungsübertra-
gung zum Bremswiderstand (Brandge-
fahr!).
ALARM/WARNUNG 28
Bremstest-Fehler:
Es wurde ein Fehler am Bremskreis festgestellt.
Überprüfen Sie Bremswiderstand und Verdrah-
tung. Siehe auch Par. 2-15.
ALARM 29
Umrichter-Übertemperatur:
Es wurde eine Übertemperatur im Frequenzum-
richter festgestellt. Bei Schutzart IP20 oder IP21/
NEMA Typ 1 liegt die Abschaltgrenze für die Kühl-
körpertemperatur bei 95
kann erst dann quittiert werden, wenn die Kühl-
o
körpertemperatur 70
tet.
Mögliche Ursachen:
-
Umgebungstemperatur zu hoch
-
Motorkabel zu lang
ALARM 30
Motorphase U fehlt:
Es wurde festgestellt, dass die Motorphase U am
Umrichterausgang fehlt.
Überprüfen Sie die Umrichter-Ausgangsklemmen,
das Motorkabel und den Motor. Rücksetzen des
Alarms nur nach Netz-Aus.
ALARM 31
Motorphase V fehlt:
Es wurde festgestellt, dass die Motorphase V am
Umrichterausgang fehlt.
Überprüfen Sie die Umrichter-Ausgangsklemmen,
das Motorkabel und den Motor. Rücksetzen des
Alarms nur nach Netz-Aus.
ALARM 32
Motorphase W fehlt:
Motorphase W zwischen Frequenzumrichter und
Motor fehlt.
Überprüfen Sie die Umrichter-Ausgangsklemmen,
das Motorkabel und den Motor. Rücksetzen des
Alarms nur nach Netz-Aus.
82
Warn- und Alarmmeldungen
o
C +5
o
C. Der Alarm
o
C +5
C wieder unterschrei-
MG.33.A8.03 – VLT
®
ALARM 33
Inrush Fehler:
Der Frequenzumrichter ist in kurzer Zeit zu oft
eingeschaltet worden. Überprüfen Sie eine even-
tuell vorhandene externe 24-V-Versorgung und
den Bremswiderstand. Wie viele Einschaltzyklen
pro Minute zulässig sind, ist den Allgemeinen
technischen Daten zu entnehmen.
WARNUNG/ALARM 34
Feldbus-Fehler:
Es wurde ein Fehler zwischen Feldbus-Schnittstel-
le und Umrichter festgestellt (intern). Überprüfen
Sie die mechanische Installation der Feldbus-Op-
tion. Schalten Sie den Umrichter (und die externe
24-V-Versorgung) aus und wieder ein.
WARNUNG/ALARM 36
Netzausfall:
In Par. 14-10 wurde eine Netzausfall-Funktion
eingestellt, und es wurde ein Netzfehler festge-
stellt. Überprüfen Sie die Netzversorgung und Par.
14-10.
ALARM 38
Interner Fehler:
Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Wenden Sie
sich an den Danfoss-Service. Einige typische
Alarmmeldungen:
0 Die serielle Kommunikationsschnittstelle
kann nicht initialisiert werden. Schwerer
Hardwarefehler
256 Die EEPROM-Leistungsdaten sind be-
schädigt oder veraltet
512 Die EEPROM-Daten der Steuerkarte sind
beschädigt oder veraltet
513 Timeout beim Lesen von EEPROM-Daten
514 Timeout beim Lesen von EEPROM-Daten
515 AOC erkennt EEPROM-Daten nicht
516 Schreiben in EEPROM nicht möglich, da
ein Schreibvorgang durchgeführt wird
517 Timeout für den Schreibvorgang
518 Fehler im EEPROM
519 Fehlende oder ungültige BarCode-Daten
in EEPROM 1024 – 1279 CAN-Tele-
gramm kann nicht gesendet werden.
(1027 deutet auf möglichen Hardware-
fehler hin)
1281 Timeout beim digitalen Signalprozessor
1282 Die Versionen der Power Micro-Software
stimmen nicht überein
1283 Die Versionen der EEPROM-Leistungsda-
ten stimmen nicht überein
ist eine eingetragene Marke von Danfoss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis