Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch
Funktion:
Der minimale Sollwert bestimmt den Mindestwert
der Summe aller Sollwerte. Der minimale Sollwert
ist nur aktiv, wenn in Parameter 3-00 Sollwertbe-
reich die Option Min. bis Max. [0] gewählt wurde.
3-03
Max. Sollwert
Wert:
Par. 3-02 – 100000,000
Funktion:
Geben Sie den maximalen Sollwert ein. Der ma-
ximale Sollwert definiert den maximalen Wert,
den die Summe aller Sollwerte annehmen kann.
Die Einheit des max. Sollwerts richtet sich nach
der Auswahl des Regelverfahrens in Par.
1-00: Mit Drehgeber [1]: UPM, Drehmo-
mentregler [2]: Nm.
der in Par. 3-01 Soll-/Istwerteinheit ge-
wählten Einheit.
3-41
Rampenzeit Auf 1
Wert:
0,01-3600,00 s
Funktion:
Geben Sie die Rampenzeit Auf ein. Hierbei handelt
es sich um die Beschleunigungszeit von 0 UPM bis
zur Motornenndrehzahl n
gesetzt, der Ausgangsstrom erreicht nicht die
Stromgrenze (eingestellt in Par. 4-18). Der Wert
0,00 entspricht 0,01 s im Drehzahlmodus. Siehe
Rampenzeit Ab in Par. 3-42.
t Beschl s
Par
. 3 − 41 =
3-42
Rampenzeit Ab 1
Wert:
0,01-3600,00 s
Werkseinstellung
42
Programmieren
1500.000
s
(Par. 1-25), voraus-
M,N
(
. 1 − 25 )
Par
UPM
× n
M
N
,
Sollw. UPM
Δ
s
()
Displaytext
[]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.A8.03 – VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Funktion:
Geben Sie die Rampenzeit Ab ein, d. h. die Ver-
zögerungszeit von der Motornenndrehzahl n
(Par. 1-25) bis 0 UPM, vorausgesetzt, es tritt kei-
ne Überspannung aufgrund von generatorischem
Betrieb des Motors auf bzw. der zurückgespeiste
Strom erreicht nicht die Momentgrenze (einge-
stellt in Par. 4-18). Der Wert 0,00 entspricht 0,01
s im Drehzahlmodus. Siehe Rampenzeit Auf in
Par. 3-41.
t Beschl s x n M
Par
. 3 − 42 =
5-12
Klemme 27 Digitaleingang
Funktion:
Wählen Sie die Funktion aus dem verfügbaren Di-
gitaleingangsbereich aus.
Ohne Funktion
Alarm quittieren
Motorfreilauf (inv.)
Mot.freil./Res. inv.
Schnellst.rampe (inv)
DC Bremse (invers)
Stopp (invers)
Start
Puls-Start
Reversierung
Start + Reversierung
Start nur Rechts
Start nur Links
Festdrz. (JOG)
Festsollwert Bit 0
Festsollwert Bit 1
Festsollwert Bit 2
Sollw. speich.
Drehz. speich.
Drehzahl auf
Drehzahl ab
Satzanwahl Bit 0
Satzanwahl Bit 1
Freq.korr. Auf
Freq.korr. Ab
Pulseingabe
Rampe Bit 0
Rampe Bit 1
Netzausfall (invers)
DigiPot Auf
DigiPot Ab
DigiPot löschen
Reset Zähler A
Reset Zähler B
M,N
( Par
) UPM
. 1 − 25
,
N
Sollw. UPM
Δ
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[16]
[17]
[18]
[19]
[20]
[21]
[22]
[23]
[24]
[28]
[29]
[32]
[34]
[35]
[36]
[55]
[56]
[57]
[62]
[65]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis