Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbemerkungen; Sicherheitshinweise; Wartungs- Und Garantiehinweise - NZR ITZD Produkthandbuch

Digitalen industriezähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S t a n d
5/2016
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
6
6
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de

1 Vorbemerkungen

In diesem Handbuch sind alle Ausführungsvarianten des ITZ beschrieben. Beachten Sie,
dass die Zähler in Bezug auf Konfiguration, Datenschnittstellen, Ein-/Ausgänge u. a.
unterschiedlich ausgeführt sein können. Möglicherweise sind daher Zählermerkmale
beschrieben, die auf den von Ihnen eingesetzten Zähler nicht zutreffen.

1.1 Sicherheitshinweise

Die Zähler sind ausschließlich zur Messung elektrischer Energie zu verwenden und
dürfen nicht außerhalb der spezifizierten technischen Daten betrieben werden
(siehe Typenschild).
Bei der Installation oder Wechseln des Zählers müssen die Leiter, an die der Zähler
angeschlossen ist, spannungsfrei sein. Es dürfen nur die dafür vorgesehenen
Schraubklemmen benutzt werden. Das Berühren unter Spannung stehender Teile ist
lebensgefährlich! Deshalb sind die entsprechenden Vorsicherungen zu entfernen und so
aufzubewahren, dass andere Personen diese nicht unbemerkt wieder einsetzen können.
Vor dem Öffnen müssen unbedingt die Sekundärkreise der Stromwandler (an den
Prüfklemmen) kurzgeschlossen werden. Die entstehende Hochspannung am
unterbrochenen Stromwandler ist lebensgefährlich und zerstört den Stromwandler.
S0-Eingänge können bei fehlerhafter Zählerinstallation Netzspannung führen.
Achtung: Lebensgefahr!
Die ortsüblichen Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten. Die Installation der Zähler darf
nur von fachkundigem und entsprechend geschultem Personal erfolgen.

1.2 Wartungs- und Garantiehinweise

Der Zähler ist wartungsfrei. Bei Schäden (z.B. durch Transport, Lagerung) dürfen selbst
keine Reparaturen vorgenommen werden. Beim Öffnen des Zählers erlischt der
Garantieanspruch. Gleiches gilt, falls ein Mangel auf äußere Einflüsse zurückzuführen ist
(z.B. Blitz, Wasser, Brand, extreme Temperaturen und Witterungsbedingungen,
unsachgemäße oder nachlässige Verwendung bzw. Behandlung).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis