Herunterladen Diese Seite drucken
NZR EcoCount S 85 Anleitung

NZR EcoCount S 85 Anleitung

Drehstromzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoCount S 85:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NZR EcoCount S 85

  • Seite 3 für unterschiedlich belastete Phasen für Wirk- und Blindenergie 2.Kurzbeschreibung Der Zähler Sinus ist ein vollelektronischer selbsttätig arbeitender Elektrizitätszähler zur Festinstallation und geeignet zum Messen von elektrischer Wirk- und Blindenergie für den Bezug von Energie. (Energie-Einspeisung auf Anfrage) Die Bauform des Zählers ist als Innenraum-Installations-Einbaugerät mit 4 Teilungseinheiten für die Hutschiene vorgesehen. Im Zähler integriert sind ein Tarifsteuereingang zur Umschaltung zwischen zwei Tarifen,ein S0 Impulsausgang für Wirkenergie und ein S0 Impulsausgang für Blindenergie .Optional statt S0 Impulsausgang Blindenergie mit einer M-Bus Kommunikationsschnittstelle.
  • Seite 4 5.Maßzeichnung...
  • Seite 5: Anschluss

    Seite 1 6.Anschlussbild SINUS 85 7.Anschlussbild SINUS 5//1 Anschluss: SINUS 85 Anschluss: SINUS 5//1 Die Installation des Zählers erfolgt direkt Die Installation des Zählers e m zu messenden Stromkreis Sekundärseite vom Messwan im zu messenden Stromkreis messenden Spannung liegen Zählervorsicherung max.80A,Auslösecharakteristik B oder C Zählervorsicherung max.6A, Auslösecharakteristik B,C ode Klemmvermögen Strom/Spannungs und Nullklemmen...
  • Seite 6 Seite 1 7.Anschlussbild SINUS 5//1 luss: SINUS 85 Anschluss: SINUS 5//1 stallation des Zählers erfolgt direkt Die Installation des Zählers erfolgt messenden Stromkreis Sekundärseite vom Messwandler w im zu messenden Stromkreis bzw. messenden Spannung liegen. vorsicherung max.80A,Auslösecharakteristik B oder C Zählervorsicherung max.6A, Auslösecharakteristik B,C oder Z mvermögen Strom/Spannungs und Nullklemmen...
  • Seite 7 Mehrdrahtiges Kabel ist mit einer Aderendhülse zu versehen. Schraubendrehmomente erfolgt nach DIN EN 60999-1 Bemerkung: Werden Phasen - Eingang und Ausgang vertauscht erscheint der Indikator Achtung ! Die Schrauben der Klemmen für S0 , M-Bus bzw. Tarif nicht bis zum Ende heraus drehen. 8.Displayanzeige ç...
  • Seite 10 PArA wiederholbar einzustellen Menü Set wiederholbar einzustellen Wandlerfaktor Strom - wiederholbar einzustellen nur bei Sinus 5//1 Wandlerfaktor Strom - wiederholbar einzustellen nur bei Sinus 5//1 0.0.1 0.0.1 M-Bus Primär - Adresse M-Bus Primär - Adresse Wandlerfaktor Spannung - optional ab Werk einstellbar nur bei Sinus 5//1 Wandlerfaktor Spannung - optional ab Werk einstellbar nur bei Sinus 5//1 0.0.2 0.0.2...
  • Seite 11 3.Nach kurzem Drücken -1Sek.- der rechten Taste erscheint 3.Nach kurzem Drücken -1Sek.- der rechten Taste erscheint è è 4.Beliebige Taste gedrückt halten bis am rechten Displayrand ein Pfeil erscheint. è 4.Beliebige Taste gedrückt halten bis am rechten Displayrand ein Pfeil erscheint. è...
  • Seite 12 Anzeige wechselt „Edit mit 0.4.2“ heint der Pfeil, sofort Tastendruck lösen. rscheint folgende Anzeige. Die erste Null ist blinkend. è r die Tasten wird der gewünschte Faktor in è Anzeige wechselt „Edit mit 0.4.2“ rscheint folgende Anzeige. Die erste Null ist blinkend. è...
  • Seite 13 Erscheint der Pfeil, sofort Tastendruck lösen. 10.Beliebige Taste gedrückt halten bis am rechten Displayrand ein Pfeil erscheint. è 11.Es erscheint folgende Anzeige. è Erscheint der Pfeil, sofort Tastendruck lösen. Die Anzeige wechselt „Loc mit 0.4.2“. Durch das Erscheinen Der Anzeige "Loc" verlischt gleichzeitig die blinkende Hand und die Einstellung des Wandlerfaktors ist abgeschlossen.
  • Seite 14 om - Wandlerfaktor eutet Wandler – Faktor ? z.B Wandler 250/5A = Faktor 50 Tastenanordnung eutet die Obiskennzahl ? en für Messwerte z.B 0.4.2. = Faktor des Stromwandlers chliche Wandlertrafos (Faktoren) , weitere sind möglich. 60//1 A 75//1 A 100//1 A 150//1 A 200//1 A 300//1 A 600//1 A...
  • Seite 15 13.Kontrolle des eingestellten Wandlerfaktor für den Strom 13.Kontrolle des eingestellten Wandlerfaktor für den Strom 13.Kontrolle des eingestellten Wandlerfaktor für den Strom 13.Kontrolle des eingestellten Wandlerfaktor für den Strom 13.Kontrolle des eingestellten Wandlerfaktor für den Strom 1.Beliebige Taste gedrückt halten, bis am rechten Displayrand ein Pfeil erscheint. 1.Beliebige Taste gedrückt halten, bis am rechten Displayrand ein Pfeil erscheint.
  • Seite 16 rscheint folgende Anzeige. è rscheint folgende Anzeige. è Anzeige wechselt „Loc mit 0.4.2“. Durch das Erscheinen der Anzeige "Loc" wird in Verbindung rscheint folgende Anzeige. è Anzeige wechselt „Loc mit 0.4.2“. Durch das Erscheinen der Anzeige "Loc" wird in Verbindung er angezeigten Ziffer "001"...
  • Seite 17 3.Nach 2 x kurzem Drücken -1Sek.- der linken Taste erscheint 3.Nach 2 x kurzem Drücken -1Sek.- der linken Taste erscheint 2.Es erscheint folgende Anzeige. 3.Nach 2 x kurzem Drücken -1Sek.- der linken Taste erscheint è è 3.Nach 2 x kurzem Drücken -1Sek.- der linken Taste erscheint 3.Nach 2 x kurzem Drücken -1Sek.- der linken Taste erscheint è...
  • Seite 18 die Tasten wird der gewünschte Wert in der Anzeige eingeben. è ke Taste wechselt die Stelle, mit der rechte Taste wird die jeweils nde Stelle hochgezählt. ung – es muss bis zur letzten Stelle „001“ durch gedrückt werden. ung – es muss bis zur letzten Stelle „001“ durch gedrückt werden. ung –...
  • Seite 24: Nzr - Ihr Partner Für Energiemessung

    E-Mail info@nzr.de | Internet www.nzr.de Staatlich anerkannte Prüfstelle für Messgeräte für Elektrizität EG14, für Gas GG14, für Wasser WG14 und für Wärme KG14. Akkreditiertes DAkkS-Kalibrierlabor für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme. Mitglied im DKD. NZR – Ihr Partner für Energiemessung...