Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NZR ITZD Produkthandbuch Seite 25

Digitalen industriezähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
c)
Zweirichtungszähler +R/-R oder Betragszähler IRI
Wenn die Energierichtung mindestens einer Phase von der Energierichtung
der Phasensumme abweicht, blinkt das Symbol der entsprechenden Phase.
Beispiele:
Fall für Blindenergie
R
> 0, R
< 0
Summe
2
+R wird registriert
R
< 0, R
> 0
Summe
3
-R wird registriert
R
> 0, R
und R
Summe
1
3
+R wird registriert
Phasenausfallerkennung
Der ITZ registriert Datum und Zeit von Spannungsausfällen sowie Datum und
Zeit der Spannungswiederkehr für jede Phase in folgende Register:
Spannungsausfall
L1
L2
C.51.1*VV
C.51.2*VV
VV = Ereigniszähler (00-99, 10 Vorwerte)
Beispiel:
C.51.1*02(0050603125000) = Zweiter Spannungsausfall der Phase L1 um 12.50
Uhr am 03.06.2005
Der dazugehörige letzte Zeitstempel für Spannungswiederkehr C.52.X*Neu()
wird bei Spannnungsausfall (Eintrag in C.51.X(*Neu+1) gelöscht, da ansonsten
der alte Zeitstempel unplausibel ist.
Weiterhin registriert der ITZ die Anzahl der Spannungsausfälle für jede Phase in
folgende Register:
Anzahl der Spannungsausfälle
L1
L2
C.7.1
C.7.2
Anzeige
+Q, L1, L2 und L3 statisch
-Q, L1, L2 und L3 statisch
-Q, L1, L2 und L3 statisch
< 0
Spannungswiederkehr
L3
L1
C.51.3*VV
C.52.1*VV
L3
C.7.3
L2
L3
C.52.2*VV
C.52.3*VV
25
25
S t a n d
5/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis