S t a n d
5/2016
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
24
24
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
Beispiele:
Fall
A
> 0, A
< 0
Summe
2
+A wird registriert
A
< 0, A
> 0
Summe
3
-A wird registriert
A
> 0, A
und A
Summe
1
+A wird registriert
c)
Betragszähler IAI
Wenn mindestens eine Phase negativ ist, erscheint zusätzlich zum
Energierichtungspfeil +P der Energierichtungspfeil -P.
Fall
A
< 0, +A wird registriert
Summe
6b. Anzeige von phasenweise unterschiedlichen Energierichtungen (FW 6.XX)
a)
Einrichtungszähler
Wenn die Energierichtung mindestens einer Phase negativ ist, blinkt das
Symbol der entsprechenden Phase.
Beispiele:
Fall für Wirkenergie
A
> 0, A
< 0
Summe
2
+A wird registriert
A
< 0, A
< 0
Summe
3
kein Anlauf
A
< 0, A
, A
Summe
1
kein Anlauf
Fall für Blindenergie
R
> 0, R
< 0
Summe
2
+R wird registriert
R
< 0, R
< 0
Summe
3
kein Anlauf
R
< 0, R
, R
Summe
1
kein Anlauf
b) Zweirichtungszähler +A/-A oder Betragszähler IAI
Wenn die Energierichtung mindestens einer Phase von der Energierichtung
der Phasensumme abweicht, blinkt das Symbol der entsprechenden Phase.
Beispiele:
Fall für Wirkenergie
A
> 0, A
< 0
Summe
2
+A wird registriert
A
< 0, A
> 0
Summe
3
-A wird registriert
A
> 0, A
und A
Summe
1
+A wird registriert
Anzeige
+P statisch, L2 und -P blinken
-P statisch, L3 und +P blinken
< 0
+P statisch, L1, L3 und -P blinken
3
Anzeige
+P und -P statisch
Anzeige
+P statisch, L2 blinkt
-P, L1 und/oder L2 blinken
und A
< 0
-P blinkt
2
3
Anzeige
+Q, L1, L2 und L3 statisch
-Q, L1, L2 und L3 statisch
und R
< 0
-Q, L1, L2 und L3 statisch
2
3
Anzeige
L2 blinkt
L3 blinkt
< 0
L1 und L3 blinken
3