Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbemerkungen; Sicherheitshinweise; Wartungs- Und Garantiehinweise; Information Für Den Stromkunden - NZR EcoCount Compact Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoCount Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Vorbemerkungen

In diesem Handbuch sind alle Ausführungsvarianten und Funktionen
des Zählers beschrieben. Beachten Sie, dass die Zähler in Bezug auf
Konfiguration, Datenschnittstellen, Ein-/Ausgänge u. a. unterschied-
lich ausgeführt sein können. Möglicherweise sind daher Zählermerk-
male beschrieben, die auf den von Ihnen eingesetzten Zähler nicht
zutreffen.

1.1 Sicherheitshinweise

Der Zähler ist ausschließlich zur Messung elektrischer Energie zu
verwenden und darf nicht außerhalb der spezifizierten technischen
Daten betrieben werden (siehe Leistungsschild).
Bei der Installation und auch beim Wechseln des Zählers müssen die
Leiter, an die der Zähler angeschlossen ist, spannungsfrei sein. Es
dürfen nur die dafür vorgesehenen Schraubklemmen benutzt werden.
Das Berühren unter Spannung stehender Teile ist lebensgefährlich!
Deshalb sind die entsprechenden Vorsicherungen zu entfernen und
so aufzubewahren, dass andere Personen diese nicht unbemerkt
wieder einsetzen können.
Die ortsüblichen Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten. Die In-
stallation des Zählers darf nur von fachkundigem und entsprechend
geschultem Personal erfolgen.
ACHTUNG!
Diese Geräte sind nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.

2 Montage und Installation

2.1 Montage

Der Zähler ist zur Montage auf DIN-Schienen TH 35-7.5 gemäß IEC 60715 konzipiert.
Bild 1: Gehäuseabmessungen (in mm)
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
1.2 Wartung
Der Zähler ist wartungsfrei. Bei Schäden (z. B. durch Transport, Lage-
rung) dürfen selbst keine Reparaturen vorgenommen werden.
Beim Öffnen des Zählers erlischt der Garantieanspruch. Gleiches gilt,
falls ein Mangel auf äußere Einflüsse zurückzuführen ist (z. B. Blitz,
Wasser, Brand, extreme Temperaturen und Witterungsbedingungen,
unsachgemäße oder nachlässige Verwendung bzw. Behandlung).
1.3 Information für den Stromkunden
Hinweise gemäß der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt:
Der Verwender hat für die Stromkunden, bei denen die Geräte ver-
wendet werden, das Zustandekommen der in Rechnung gestellten
Arbeitswerte transparent zu machen. „Transparent machen" heißt,
durch Information die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die
Stromkunden unter Zuhilfenahme geeichter Anzeigen der bei ihnen
verwendeten Zähler das Zustandekommen der Rechnungsposten in
der Stromrechnung nachvollziehen können.
Insbesondere ist dabei auch darüber zu informieren,
- welche der von den Geräten angezeigten Werte überhaupt Ergeb-
nisse geeichter Funktionen sind,
- dass nicht angezeigte Werte nicht für Verrechnungszwecke
verwendbar sind und dass angezeigte Werte, die Ergebnisse nicht
geeichter Funktionen sind, rein informativen Charakter haben und
ebenfalls nicht für Verrechnungszwecke verwendet werden können.
Die Messgeräte müssen im Übrigen so verwendet werden, dass die
Ablesbarkeit der verrechnungsrelevanten Messergebnisse und der
Fehlermeldungen auch für die Stromkunden gegeben ist.
Stand
6/2014
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis