S t a n d
5/2016
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
18
18
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
6.4.4 Elektrische Datenschnittstelle CL0 (CS)
Die vom Zähler galvanisch getrennte, elektrische Schnittstelle CL0 befindet sich an den
Zusatzklemmen unter dem plombierbaren Klemmendeckel. Die CL0-Schnittstelle ist
ausgeführt nach DIN 66 348, Teil 1. Es handelt sich um eine passive Zweidraht-
Schnittstelle, d.h. sie besitzt keine eigene Spannungsquelle. Daten werden durch
Stromfluss/kein Stromfluss (Mark/Space) in Höhe eines Nominalstromes von 20 mA
übertragen, weshalb die Schnittstelle auch als 20 mA-Stromschnittstelle bezeichnet wird.
Der Spannungsabfall des im Zähler in Reihe geschalteten Senders beträgt ca. 2 V, des
Empfängers ca. 3 V, so dass etwa vier Zählerausgänge (in Abhängigkeit vom
Zählermodem) in Reihe geschaltet und an einem Modem betrieben werden können. Die
Zähler sind adressierbar und lassen sich somit gezielt ansprechen. Die CL0-Schnittstelle
eignet sich für eine Datenübertragung von bis zu 1000 m.
Allgemeine Eigenschaften
Anzahl der angeschl. Zähler
Max. Kabellänge
Datenübertragungsrate
Elektrische Eigenschaften
Signal
Sender
Empfänger
Erlaubte Spannungsabfälle
Sender
Empfänger
Maximalwerte
Strom
Spannung
Tabelle 4: Spezifikationen der CL0
4
bis 1 000 m
300...9600 Baud
logisch "1"
logisch "0"
≥ 11 mA
≤ 2,5 mA
≥ 9 mA
≤ 3 mA
max. 2 V
max. 3 V
30 mA (Kurzschluss)
30 V (offener Stromkreis)