S t a n d
5/2016
6 Technische Beschreibung
6.1 Technische Daten
Spannung
Strom
Frequenz
Klassengenauigkeit
Messarten
Impulswertigkeiten
Energiezählwerke
Maximumregister
Echtzeituhr
Steuereingänge
Datenerhalt
Anzeige
Bedienung
Funkmodul
Datenschnittstellen
Ausgänge
Energieversorgung
Eigenbedarf pro Phase
(Basiszähler)
EMV-Eigenschaften
Temperaturbereich
Luftfeuchtigkeit
Gehäuse
Tabelle 2: Technische Daten
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
14
14
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
4-Leiter-Zähler
Wirkenergie
Blindenergie
Wirkenergie
Blindenergie
LED (Imp./kWh)
Ausgang (Imp./kWh)
maximale Anzahl (FW 6.XX)
maximale Anzahl (FW 6.XX)
Messperiode
Ganggenauigkeit
Synchronisierung
Gangreserve Batterie
Gangreserve Kondensator
maximale Anzahl
S0
Systemspannung
Ausführung
Zifferngröße
zusätzliche Anzeige
mechanische Tasten
optischer Sensor
Funktionen
Sendefrequenz
Zertifizierung
optische Datenschnittstelle
elektrische Datenschnittstelle
Datenprotokolle
maximale Anzahl
Schaltnetzteil
Netzausfallüberbrückungszeit
Spannungspfad
Strompfad
Isolationsfestigkeit
Stoßspannung
Festigkeit gegen HF-Felder
Betriebs-/ Grenzbetriebsbereich
Lagerung und Transport
Abmessungen
Schutzklasse
Schutzart Gehäuse/Klemmen
Gehäusematerial
Brandeigenschaften
Gewicht
3x230/400 V, 3x220/380 V, 3x58/100 V, 3x63/110 V,
3x115/200 V, 3x127/220 V, 3x132/230 V
5(60) A, 5(85) A, 5(100) A, 10(60) A, 10(65) A, 10(100) A
5II1 A, 1(6) A, 5 A
50 Hz, 60 Hz
Cl. A oder Cl. B gem. DIN EN 50470-1, -3
(Cl. 2 oder Cl. 1 gemäß IEC 62053-21)
Cl. 3 oder Cl. 2 gemäß IEC 62053-23
+A (mit Rücklaufsperre), Option: +A/-A und IAI
+R (mit Rücklaufsperre), Option: +R/-R und IRI
500 - 40 000 (typabhängig)
250 - 20 000 (typabhängig)
4 Tarifregister + 1 tarifloses Register, 15 Vorwerte für jede Messart
1 Maximumregister für +P (24 h durchgehend aktiv), 15 Vorwerte
für jede Messart
5, 6, 10, 12, 15, 20, 30, 60 min (parametrierbar)
innerhalb ± 5 ppm
über Datenschnittstellen oder Steuereingang
> 20 Jahre
> 7 Tage
3 Stck.
1 Stck.
max. 2 Stck.
spannungslos im EEPROM, mind. 20 Jahre
LCD
8 x 4 mm (Wertebereich)
Statusinformationen über Phasenausfall, Drehfeld, Tarif,
Zähleranlauf, Manipulation und Gangreserve
für Anzeige-Aufruf und Rückstellung (plombierbar)
für Anzeige-Aufruf
Zählerfernauslesung durch bidirektionale Kommunikations-
verbindung, Onlinemodus, Befehlsübermittlung, automatischer
Netzwerkaufbau usw.
868 MHz im lizenzfreien ISM-Band
nach DIN EN 300220, CE-Zeichen
optische Datenschnittstelle D0 (Mode C bis 4800 Baud)
CL0, RS232 oder RS485 (fest oder Mode C bis 9600 Baud)
IEC 62056-21
3 Stck. (S0, Opto-MOSFET, Relais oder Hochlastrelais)
3-phasig aus Messspannung
> 200 ms
< 1,3 VA / < 0,8 W
< 0,03 VA
Isolation:
4 kV AC, 50 Hz, 1 min
EMV:
4 kV, Impuls 1,2/50 μs, 2 Ω
ISO:
6 kV, Impuls 1,2/50 μs, 500 Ω (Messpfade sowie
Ein- und Ausgänge)
30 V/m (unter Last)
-25°C...+60°C / -40°C...+70°C
-40°C...+70°C
95% gem. IEC 62052-11, EN 50470-1 und IEC 60068-2-30
ca. 178 x 328 x 61 (B x H x T) mm
II
IP 51 / IP 31
Polycarbonat glasfaserverstärkt, halogenfrei, recycelbar
gem. IEC 62052-11
bis 60 A ca. 1,35 kg; bis 100 A ca. 1,6 kg