4
GRUNDLEGENDER BETRIEB
■ Anrufkanal programmieren
Der Anrufkanal kann mit dem am meisten gebrauchten Ka-
nal jeder Kanalgruppe für den schnellen Aufruf programmiert
werden.
q Die gewünschte Kanalgruppe (INT, ATIS oder DSC) wählen,
für die der An ruf ka nal programmiert werden soll. (S. 11)
w Taste [16/C] 1 Sek. drücken, um den Anrufkanal der Ka nal -
gruppe ein zu stellen.
• „CALL" und die Kanalnummer des An ruf kanals erscheinen.
e Taste [16/C] noch ein mal 3 Sek. drücken, bis auf einen lan-
gen Ton 2 kurze Töne fol gen, um die Möglichkeit zur Pro-
grammierung des An ruf kanals aufzurufen.
r Mit [VOL/SQL]-Regler oder den Tasten [∫]/[√] gewünsch-
ten Anrufkanal wählen.
t [ENT] drücken, um den ge wähl ten Ka nal als neuen An ruf-
kanal zu speichern.
• Mit [CLEAR] die Programmierung abbrechen.
14
14
■ Kanalbezeichnungen
Jeder Speicherkanal kann mit einer max. 10 Zeichen langen
al pha numerischen Bezeichnung versehen werden.
Zur Bezeichnung können Großbuchstaben, die Ziffern 0 bis 9,
einige Symbole (! " # $ % & ' ( ) * + , – . / [ \ ] ^ _ : ; < = > ?)
sowie das Leerzeichen ver wen det werden.
q Mit [∫] oder [√] den zu bezeichnenden Kanal einstellen.
• Falls die Zwei- bzw. die Dreikanalwache oder der Suchlauf ak-
tiviert sind, diese zuvor beenden.
w Um die Kanalbezeichnung editieren zu können, die Taste
[NAME] drücken.
• Das erste Zeichen der Kanalbezeichnung erscheint invertiert
(schwarz hinterlegt).
e Die Kanalbezeichnung wie folgt eingeben:
• Gewünschtes Zeichen mit [VOL/SQL] oder [∫]/[√]/[Ω]/[≈] wählen.
• [ENT] oder auf den [VOL/SQL]-Regler drücken, um das Zeichen
zu übernehmen.
• Um den Cursor zu bewegen, entweder Pfeil „←" oder „→" wäh-
len, danach [ENT] oder [VOL/SQL]-Regler drücken.
• Mit [123], [!$?] oder [ABC] die Zeichengruppe wählen.
• Für ein Leerzeichen „SPACE" wählen und [ENT] drücken.
• Mit „DELETE" und [ENT] kann man Zeichen löschen.
• Mit [CLEAR] abbrechen und zur normalen Anzeige zurückkehren.