Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midi: Midi Setup / General Controls - Korg PA2 PRO Bedienungsanleitung

Professional arranger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI: MIDI Setup / General Controls

Auf dieser Seite können Sie das gewünschte „MIDI Setup" wäh-
len, Notenbefehle in „RX Noises" umwandeln und die allgemei-
nen MIDI-Parameter einstellen.
Current MIDI Setup
MIDI Setup
Durch Anwahl eines „MIDI Setups" können Sie die MIDI-
Kanalzuordnungen ändern. Vorteil der „MIDI Setups" ist, dass
man sich die für verschiedene Einsatzbereich benötigten MIDI-
Einstellungen zurechtlegen und später bequem wieder aufrufen
kann..
Beim Wechsel in den Style Play-, Song Play- oder Sequencer-
Modus kann automatisch das gewünschte „MIDI Setup" aufge-
rufen werden. Diese Zuordnung muss mit folgenden Parametern
vorgenommen werden: „Midi Setup" auf S. 114 (Style Play-
Modus), „Midi Setup" auf S. 181 (Song Play-Modus) und „Midi
Setup" auf S. 220 (Sequencer-Modus).
Alles Weitere zur den „MIDI Setups" finden Sie unter „MIDI"
auf S. 272.
Nach Anwahl eines „MIDI Setups" können Sie die MIDI-Kanal-
zuordnungen ändern. Mit dem „Write Global-Midi Setup"-
Menübefehl können die durchgeführten Einstellungen gespei-
chert werden (siehe „'Write Global - Midi Setup'-Dialogfenster"
auf S. 242).
Tipp: Um später wieder die vorprogrammierten „MIDI Setups" zu
verwenden, müssen Sie die Werksdaten (auf der „Accessory CD"
oder unter www.korgpa.com) laden.
Note to RX Noise
„RX Noises" sind Sondergeräusche, welche die Klänge noch rea-
listischer machen. Sie befinden sich meistens rechts des C7
(allerdings richtet sich das nach dem Klang).
Enable
Wenn Sie diesen Parameter aktivieren, werden via MIDI oder
von den internen Playern empfangenen Notenbefehle im „RX
Noises"-Bereich erkannt und in Geräusche umgewandelt. Wenn
er aus ist, werden die Geräusche nicht verwendet.
Anmerkung: Bei Einschalten des Instruments wird dieser Parame-
ter automatisch aktiviert.
General Controls
Mit diesen Parametern können Sie die MIDI-Synchronisation
und „Local"-Funktion einstellen.
MIDI: MIDI Setup / General Controls
Clock Send
Mit diesem Parameter können Sie die Übertragung von MIDI
Clock-Informationen zur MIDI OUT-Buchse bzw. dem USB
Device-Port aktivieren oder ausschalten. Die hier gewählte Ein-
stellung gilt für alle „MIDI Setups".
Anmerkung: Im Song Play-Modus sendet –wenn überhaupt– nur
Player 1 Tempodaten.
Aus
Das Pa2X sendet keine MIDI Clock-Signale. Ein
an die MIDI OUT-Buchse oder den USB Device-
Port angeschlossenes Instrument wird daher
nicht synchronisiert.
An
Das Pa2X sendet MIDI Clock-Signale. Externe
Instrumente können folglich den Zeittakt des
Pa2X auswerten und zeitgleich starten und anhal-
ten (Start/Stop, Play/Stop). Schließen Sie das
externe Instrument an die MIDI OUT-Buchse
oder den USB Device-Port des Pa2X an.
Clock Source
Mit diesem Parameter wählen Sie den MIDI-Taktgeber für den
Style Play- und Sequencer-Modus.
Mid
Anmerkung: Im Song Play-Modus wird immer der interne Takt
(„Internal") verwendet.
Anmerkung: Beim Einschalten des Instruments wird der „Clock
Source"-Parameter wieder auf „Internal" gestellt.
Internal
Der von Player 1 erzeugte MIDI-Takt.
Ext. MIDI
Der über die MIDI IN-Buchse empfangene
MIDI-Takt. Im Style Play- und Sequencer-Modus
wertet das Pa2X den MIDI-Takt des Instruments
aus, das Sie mit dem MIDI IN-Port verbunden
haben. In diesem Fall kann die Wiedergabe
(Start/Stop bzw. Play/Stop) nicht auf dem Pa2X
gestartet werden. Auch das Metronomtempo
wird von dem externen Gerät vorgegeben. Das
Tempo muss folglich auf dem externen Gerät ein-
gestellt werden – und solange Sie es nicht starten,
passiert nichts.
Ext. USB
Wie oben, nur diesmal bezogen auf den USB
Device-Port. Unter
USB–MIDI-Treibers" auf S. 334 erfahren Sie, wie
man den Computer für die MIDI-Kommunika-
tion über den USB-Port vorbereitet.
Local Control On
Mit dem „Local"-Parameter kann die Verbindung zwischen der
Tastatur und der internen Klangerzeugung gekappt werden.
Anmerkung: Beim Einschalten des Instruments wird der „Local"-
Parameter wieder aktiviert.
An
Die Notenbefehle usw. der Tastatur werden zur
internen Klangerzeugung übertragen. Spuren,
denen Sie einen MIDI OUT-Kanal zugeordnet
haben, senden ihre Daten auch zum MIDI OUT-
Port.
Aus
Die Tastatur ist zwar noch mit der MIDI OUT-
Buchse oder einem USB DEVICE-Port verbun-
den, sendet aber keine Daten mehr zur internen
Klangerzeugung.
Das ist nur sinnvoll, wenn Sie das Instrument als
MIDI-Masterkeyboard für einen externen Player
Global-Modus
233
„Installieren
des
Korg
Mid

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis