Die MEDIA-Diode blinkt und der Computer
wertet die Dateiübersicht des „SSD-U"-Bereichs
und der Festplatte des Pa2X aus. Wenn das
geschehen ist (das kann mehrere Minuten dau-
ern), erscheinen die Symbole des „SSD-U"-
Bereichs und der Festplatte auf dem Schreibtisch
des Computers:
SSD-U
Windows
Macintosh
Vorsicht: Ändern Sie nichts an den „.SET"-Ord-
nern, weil das Pa2X sie sonst eventuell nicht mehr
lesen kann. Verwenden Sie die USB-Verbindung
ausschließlich für Archivierungszwecke bzw. zum
Ändern generischer Ordner.
Anmerkung: Nach Herstellen der USB-Verbin-
dung dauert der Zugriff auf die Pa2X-Daten vom
Computer aus eventuell länger als erwartet. Das
richtet sich nach dem Datenumfang des „SSD-U"-
Bereichs bzw. der Festplatte.
Disable
Drücken Sie diesen Button, um die USB-Verbin-
dung zu deaktivieren. Betätigen Sie ihn aber erst,
wenn Sie ganz sicher sind, dass der Datentransfer
beendet ist.
Anmerkung: Die USB-Verbindung wird automa-
tisch gekappt, wenn Sie das USB-Kabel aus dem
Port des Computers ziehen.
Wenn Sie die USB-Verbindung vom PC aus been-
den möchten, müssen Sie mit der rechten Maus-
taste auf das „USB DEVICE"-Symbol klicken und
den zutreffenden Befehl wählen. Auf einem Mac:
Wählen Sie das „USB DEVICE"-Symbol und
anschließend den „Auswerfen"-Befehl bzw. zie-
hen Sie das Datenträgersymbol zum „Auswer-
fen"-Symbol im Dock.
Tipp: Wir empfehlen das Lösen der USB-Verbin-
dung statt der Verwendung des Pa2X-Buttons.
Vorsicht: Lösen Sie die USB-Verbindung erst, wenn
der Computer alle Daten übertragen bzw. empfan-
gen hat. Bedenken Sie, dass man auf Grund der
Anzeige manchmal meint, dass die Datenüber-
tragung beendet ist, BEVOR das tatsächlich der Fall
ist.
Das Beenden der USB-Kommunikation (bzw.
das Lösen des USB-Kabels) vor Ende des Daten-
transfers kann zum Datenverlust führen.
Seitenmenü
Drücken Sie dieses Symbol, um das Seitenmenü zu öffnen. Drü-
cken Sie einen der angezeigten Befehle, um ihn zu wählen. Drü-
cken Sie eine beliebige Stelle im Display, um das Dialogfenster
wieder zu schließen, ohne einen Befehl zu wählen.
HD
Create New Folder
Mit diesem Befehl können Sie im Stammverzeichnis („Root")
oder einem allgemeinen Ordner des gewählten Datenträgers
einen neuen Ordner anlegen. Dieser Befehl erlaubt jedoch nicht
das Anlegen neuer „.SET"-Ordner, da sie Informationen enthal-
ten, die beim Speichern (mit „Save") wichtig sind. Solche Ord-
ner kann man nur mit dem „New SET"-Button der „Save"-Seite
anlegen.
Drücken Sie das
fenster zu öffnen. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie
„OK", um ihn zu bestätigen und das Texteingabefenster zu
schließen.
Rename
Erst belegt, nachdem Sie in der Übersicht einen Eintrag gewählt
haben.
Mit dieser Funktion können Sie den Namen einer generischen
Datei bzw. eines Ordners ändern. Um zu verhindern, dass
bestimmte Daten hinterher nicht mehr gefunden werden, kann
man Einzeldateien eines „.SET"-Ordners nicht umbenennen.
Die 3 Zeichen der Kennung von Dateien in „.SET"-Ordnern
können nicht geändert werden, weil sie für die Auswertung des
Dateninhalts benötigt werden.
Media-Modus
Seitenmenü
-Symbol (Text Edit), um das Texteingabe-
269