Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg PA2 PRO Bedienungsanleitung Seite 17

Professional arranger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

h
MIC SETTING-Sektion
Mit diesen Tastern können Sie den Mikrofonpegel einstellen und
bestimmte Sektionen des Stimmenprozessors ein- und ausschal-
ten.
MIC IN-Diode
Diese Diode zeigt den Pegel der über die MIC-
Eingänge empfangenen Signale an. Die drei Far-
ben (Grün, Orange, Rot) vertreten unterschiedli-
che Pegelwerte. Stellen Sie den Pegel immer so
ein, dass die Diode die meiste Zeit grün leuchtet
und sich nur bei sehr lauten Signalen kurz orange
färbt. Vermeiden Sie Pegel im Rot-Bereich.
Aus: Es wird kein Signal empfangen.
Grün: Der Signalpegel ist schwach bis mittelstark.
Wenn die Diode öfters erlischt, ist der Pegel zu
schwach. Erhöhen Sie den Eingangspegel mit den
GAIN-Reglern und/oder durch Anheben des
Ausgangspegels auf der Quelle.
Orange: Leichte Übersteuerung des Signalwegs.
Solange diese Farbe nur bei Pegelspitzen verwen-
det wird, ist der Pegel optimal eingestellt.
Rot: Das Eingangssignal übersteuert. Verringern
Sie den Eingangspegel mit den GAIN-Reglern
und/oder durch Ändern des Ausgangspegels auf
der Quelle.
Alles Weitere zu den AUDIO INPUT-Buchsen
und der Pegeleinstellung finden Sie auf S. 15.
ON
Mit diesem Taster können Sie das Mikrofon ein-
und ausschalten. Die Diode zeigt den Status der
Mikrofonsektion an.
Halten Sie SHIFT gedrückt, während Sie
diesen Taster betätigen, um die Seite „Voice Pro-
cessor Setup > Setup" aufzurufen (siehe „Voice
Processor Setup: Setup" auf S. 244).
HARMONY Hiermit schalten Sie die Harmoniestimmen ein
oder aus.
Halten Sie SHIFT gedrückt, während Sie
diesen Taster betätigen, um die Seite „Voice Pro-
cessor Preset > Preset" aufzurufen (siehe „Voice
Processor Preset: Preset" auf S. 246).
EFFECT
Hiermit schalten Sie die „Voice Effects" ein und
aus.
Halten Sie SHIFT gedrückt, während Sie
diesen Taster betätigen, um die Seite „Voice Pro-
cessor Preset > Effects" aufzurufen (siehe „Voice
Processor Preset: Effects" auf S. 249).
i
PAD (1~4, STOP)
Jedes dieser „Pads" ist einer separaten Spur zugeordnet. Mit die-
sen Tastern können bis zu vier Klänge oder Phrasen gleichzeitig
gestartet werden.
Drücken Sie nur jeweils einen PAD-Taster, wenn Sie nur
einen Klang bzw. eine Phrase benötigen.
Drücken Sie mehrere PAD-Taster, um die betreffenden
Klänge und/oder Phrasen gleichzeitig zu starten.
Solche Sequenzphrasen werden immer komplett abgespielt. Mit
dem „One Shot/Loop"-Status können Sie bestimmen, ob die
Sequenzen nur ein Mal oder unendlich oft abgespielt werden
(siehe „Pad Type" auf S. 159).
Mit dem STOP-Taster im PAD-Feld können Sie die Phrasen
anhalten:
Drücken Sie nur den STOP-Taster, um alle Phrasen anzu-
halten.
Halten Sie den STOP-Taster gedrückt, während Sie einen
oder mehrere PAD-Taster betätigen, um nur jene Phrase(n)
anzuhalten.
Anmerkung: Bei Anwahl von Intro 1 oder einer Ending-Phrase
halten die melodischen/harmonischen Parts an. Es werden also nur
noch die rhythmischen Parts abgespielt.
Anmerkung: Die Synchronisation von MP3-Dateien wird nicht
unterstützt. Die PAD-Phrasen können nur mit MIDI-Daten syn-
chronisiert werden. Wenn der zuletzt gestartete Player also eine
MP3-Datei abspielt, verwenden die PAD-Phrasen das Tempo des
davor abgespielten Standard MIDI Files.
Über die Synchronisation der PAD-Phrasen–Im Style Play-
Modus laufen die PAD-Phrasen zum Style-Tempo synchron. Im
Song Play-Modus verwenden sie das Tempo des zuletzt verwen-
deten Players. Beispiel: Wenn Sie SEQ2–PLAY gedrückt haben
und nun einen PAD-Taster betätigen, läuft die Phrase zu Player 2
synchron.
Play-Befehl des Players und der PADs–Bei Starten eines Players
mit seinem PLAY-Taster werden alle PAD-Phrasen gestoppt.
j
TRANSPOSE
Mit diesen Tastern können Sie alle melodischen Sektionen des
Instruments in Halbtonschritten höher oder tiefer transponieren
(daher „Master Transpose"). Das Interval wird meistens in der
Kopfzeile der einzelnen Display-Seiten angezeigt.
Drücken Sie beide Taster gleichzeitig, um die Transposition wie-
der zurückzustellen.
Anmerkung: MP3-Dateien können auch transponiert werden.
Allerdings beträgt der Einstellbereich für die Transposition maxi-
mal –5~+6 Halbtöne. Damit sind alle denkbaren Tonarten abge-
deckt, während sich die unvermeidlichen Verfremdungen in einem
vertretbaren Rahmen bewegen. Weiter reichende Transpositionen
werden jeweils in den zulässigen Rahmen „übersetzt". Es kann also
passieren, dass das Display „+7" zwar Halbtöne (reine Quinte) als
Intervall anzeigt, während der MP3-Player die Tonart tatsächlich 5
Halbtöne tiefer transponiert.
Verringert die allgemeine Tonhöhe in Halbtonschritten.
Erhöht die allgemeine Tonhöhe in Halbtonschritten.
SB
k
UPPER OCTAVE
Mit diesen Tastern transponieren Sie die gewählten Spuren in
Oktavschritten (12 Halbtönen) höher oder tiefer (maximal ±3
Oktaven). Das Oktavierungsintervall wird jeweils neben dem
Klangnamen angezeigt.
Bedienoberfläche
13
Sty
SB
SB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis