Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Die Klänge; Ansteuern Anderer Instrumente Mit Dem Pa2X; Die Tastatur - Korg PA2 PRO Bedienungsanleitung

Professional arranger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

276
MIDI

Ansteuern anderer Instrumente mit dem Pa2X

Die vom Computer abgespielten Noten (des gewählten
Songs) werden über dessen MIDI OUT-Buchse (oder jener
der MIDI-Schnittstelle) zum MIDI IN-Anschluss des Pa2X
übertragen. (Oder aber vom USB-Port des Computers zum
USB-Port des Pa2X.)
Apropos 'Local Off'
Wenn Sie das Pa2X mit einem Computer verbinden, sollten Sie
seine „Local"-Funktion deaktivieren (siehe „Local Control On"
auf S. 233), weil während der Aufnahme sonst alle Noten dop-
pelt gespielt werden.
Wenn die „Local"-Funktion des Pa2X aus ist, sendet die Tastatur
zwar noch MIDI-Daten zur Außenwelt, aber nicht mehr zur
internen Klangerzeugung. Allerdings kann der Sequenzer die
eingehenden Notenbefehle sofort wieder zum Pa2X übertragen.
Über diesen Umweg gibt die Klangerzeugung des Pa2X die
gespielten Noten also trotzdem wieder.
Anmerkung: Während der Aufnahme sendet der Sequenzer die
Notenbefehle nur zum Pa2X, wenn Sie seine „MIDI Thru"-Funk-
tion aktivieren (bei bestimmten Sequenzern heißt diese Funktion
eventuell anders). Siehe auch die Bedienungsanleitung des Sequen-
zers.
Über die Klänge
Songs, die Sie mit einem externen Sequenzer abspielen, können
dafür sorgen, dass das Pa2X die richtigen Klänge wählt. Hierfür
müssen die Spuren die Befehle Bankwechsel MSB, LSB (die
Bankanwahl erfolgt über zwei Befehle) und eine MIDI-Pro-
grammnummer senden. Unter „Klänge (Programmnummer-
Reihenfolge)" auf S. 294 finden Sie eine Übersicht der vorhande-
nen Klänge und ihrer MIDI-Adressen.
Tipp Computeranwender: Am besten ordnen Sie dem Bass
MIDI-Kanal „2", der Melodie MIDI-Kanal „4", dem Schlagzeug
MIDI-Kanal „10" und der Akkordspur für den Stimmenprozes-
sor des Pa2X MIDI-Kanal „5" zu.
Ansteuern anderer Instrumente mit dem
Pa2X
Das Pa2X kann auch als Masterkeyboard für die übrigen Instru-
mente Ihrer MIDI-Anlage genutzt werden.
1.
Verbinden Sie eine MIDI OUT-Buchse des Pa2X mit dem
MIDI IN-Anschluss des externen Instruments.
2.
Wählen Sie auf dem externen Instrument dieselben Kanäle
wie auf dem Pa2X. Beispiel: Wenn Sie den Upper 1- und
Upper 2-Part mit Klängen eines externen Instruments dop-
peln möchten, müssen Sie dafür sorgen, dass das externe
Instrument auf den betreffenden MIDI-Kanälen (Vorgabe:
„1" und „2") empfängt.
3.
Die Lautstärke des externen Instruments müssen Sie mit
dessen Regler einstellen.
4.
Schalten Sie nicht benötigte Spuren des Pa2X aus und akti-
vieren Sie die übrigen. Stellen Sie die Lautstärke der Pa2X-
Spuren mit den betreffenden Reglern ein.
5.
Spielen Sie auf der Tastatur des Pa2X.

Die Tastatur

Die Tastatur des Pa2X kann vier Spuren ansteuern und demnach
auf vier MIDI-Kanälen senden (Upper 1~3 und Lower). Die
MIDI-Übertragungskanäle müssen im Global-Modus eingestellt
werden (siehe „MIDI: MIDI Out Channels" auf S. 235).
Laut Vorgabe (MIDI Setup „1-Default") senden die Keyboard-
Spuren des Pa2X auf folgenden Kanälen:
Spur
Upper1
Upper2
Upper3
Lower
Stummgeschaltete Spuren senden keine Befehle mehr zur MIDI
OUT-Buchse des Pa2X.
Wenn Sie also nur noch die Klänge des externen Instruments
hören möchten, müssen Sie den MASTER VOLUME-Regler des
Pa2X auf den Mindestwert stellen oder den Spuren den „Exter-
nal"-Status zuordnen (siehe „Track Controls: Mode" auf S. 214).
Übertragungskanal
1
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis