Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 310 Betriebsanleitung Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 310, Applikation P318
MENU > Einstellungen > Regelparameter
M Laufzeit (Laufzeit des Motorregelventils)
„M Laufzeit" ist die Zeit in Sekunden, die das Motorregelventil benötigt, um
von vollständig geschlossen zu vollständig geöffnet umzuschalten.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
„M Laufzeit" gemäß den aufgeführten Beispielen einstellen oder
die Laufzeit mithilfe einer Stoppuhr messen.
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Nz (Neutralzone)
Wenn die aktuelle Vorlauftemperatur innerhalb der Neutralzone liegt,
aktiviert der Regler nicht das Motorregelventil.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID".
Stellen Sie die akzeptable Abweichung für die Vorlauftemperatur
ein.
Stellen Sie einen hohen Wert für die Neutralzone ein, wenn eine
hohe Abweichung der Vorlauftemperatur zulässig ist.
Hinweis zu den Parametern 11187/12187/13187:
Stellen Sie die akzeptable Temperaturabweichung ein.
Solange die aktuelle Temperatur innerhalb der Neutralzone liegt,
verändert der Regler die Pumpendrehzahl nicht.
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Min. Stellimpuls (Minimale Aktivierungszeit des
Getriebemotors)
Die minimale Impulsdauer vorgeben, die zur Aktivierung des Getriebemotors
benötigt wird. Der eingegebene Wert wird mit dem Faktor 20 ms
multipliziert.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Öffnungsgrad/Startdrehzahl
Wenn das Motorregelventil nach einem Ladevorgang geschlossen wurde,
öffnet es sich beim nächsten Ladevorgang bis zu einem festgelegten Wert
(Öffnungsgrad). Warten Sie, bis die Temperatur an S2 akzeptabel ist, bevor
Sie die Ladepumpe einschalten. Die Öffnungsposition entspricht dem Wert
(in Prozent) der Betriebszeit des Motors (M Laufzeit).
Wenn die Primärpumpe nach einem Ladevorgang ausgeschaltet wurde, wird
sie beim nächsten Ladevorgang mit einer Drehzahlstufe eingeschaltet, die
dem Sollwert entspricht (Startdrehzahl). Warten Sie, bis die Temperatur an S2
akzeptabel ist, bevor Sie die Ladepumpe einschalten.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
96 | © Danfoss | 2018.09
Berechnung der Laufzeit des Motorregelventils:
1x186
Die Laufzeit des Motorregelventils wird mithilfe der folgenden
Gleichungen ermittelt:
Durchgangsventile
Laufzeit =
Ventilhub (mm) x Stellgeschwindigkeit (s/mm)
5,0 mm x 15 s/mm = 75 s
Beispiel:
Kugelventile
Laufzeit =
Drehwinkel x Stellgeschwindigkeit (s/Grad)
Beispiel:
90 Grad x 2 s/Grad = 180 s
1x187
Die Neutralzone liegt symmetrisch um den Wert der gewünschten
Vorlauftemperatur, d. h. eine Hälfte liegt über und die andere Hälfte
unter dieser Temperatur.
Einstellbeispiel
2
1x189
10
50
Um die Lebensdauer des Stellantriebs (Getriebemotors) zu erhöhen,
sollte der Wert so hoch wie möglich gewählt werden.
1x330
Einstellwert x 20 ms
40 ms
200 ms
1000 ms
VI.JM.Q5.03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis