Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 310 Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 310, Applikation P318
Die ON/OFF-Regelung der TWW-Zirkulation kann mithilfe eines
Wochenprogramms erfolgen.
Das Motorregelventil M1 wird schrittweise geöffnet, wenn die
Ladetemperatur unter die gewünschte Ladetemperatur sinkt (und
umgekehrt).
Alternativ wird die Drehzahl der Regelpumpe P1/V1 erhöht, wenn
die Ladetemperatur unter die gewünschte Ladetemperatur sinkt
(und umgekehrt).
Die Rücklauftemperatur an S5 kann begrenzt werden, damit sie
zum Beispiel nicht zu hoch ist. In diesem Fall kann die gewünschte
Ladetemperatur an S3 angepasst werden (normalerweise auf einen
niedrigeren Wert). Dies führt entweder zu einem schrittweisen
Schließen des Motorregelventils oder einer niedrigeren Drehzahl
der Regelpumpe.
Regelung der TWW-Zirkulationstemperatur:
Wenn der TWW-Zirkulationsrücklauftemperaturfühler S9 nicht
angeschlossen ist, schaltet die ON/OFF-geregelte Pumpe auf ON
um. Eine drehzahlgeregelte Pumpe kann auf eine bestimmte
Drehzahl durch die Einstellungen „V Ausgang Max." und „V Ausgang
Min." begrenzt werden.
Der ON/OFF-Ausgang X1 wird bei TWW-Wärmebedarf aktiviert.
Wahlweise kann die gewünschte TWW-Temperatur an S6 extern
eingestellt werden. Ein Spannungssignal (1 bis 10 V) kann an
den Eingang S12 (ECA 32/35) angelegt werden. Die Skala für das
Verhältnis zwischen Spannung und Temperatur kann eingestellt
werden.
Eine Legionellen Desinfektion für den TWW-Speicher kann an
ausgewählten Wochentagen aktiviert werden.
Die Legionellen Desinfektion kann so eingestellt werden, dass sie
auch für die TWW-Zirkulation gilt.
Der ON/OFF-Ausgang X2 ist ON, wenn die LEGIO Desinfektion
aktiviert ist.
VI.JM.Q5.03
© Danfoss | 2018.09 | 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis