Betriebsanleitung ECL Comfort 310, Applikation P318
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Rev. Ausg.-Signal
Nur gültig, wenn das interne E/A-Modul ECA 35 verwendet wird:
Der Analogausgang (0–10 V) kann eine steigende oder fallende Spannung
für einen höheren Wärmebedarf liefern. Das PWM-Signal kann invertiert
werden.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Die analoge Ausgangsspannung steigt bei höherem
Wärmebedarf.
Das PWM-Signal steigt in % bei einem höheren
Wärmebedarf.
ON:
Die analoge Ausgangsspannung sinkt bei höherem
Wärmebedarf.
Das PWM-Signal sinkt in % bei einem höheren
Wärmebedarf.
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Xp (Proportionalband)
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Das Proportionalband einstellen. Ein höherer Wert
führt zu einer stabilen aber langsamen Regelung der
Vorlauf-/Lufkanaltemperatur.
Hinweis zu den Parametern 11184/12184/13184:
Stellen Sie das Proportionalband für die Drehzahlregelung ein.
Ein höherer Wert führt zu einer stabilen, jedoch langsamen
Drehzahlregelung.
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Tn (Integrationszeitkonstante)
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Eine hohe Integrationszeitkonstante (in Sekunden) auswählen,
wenn eine langsame aber stabile Reaktion auf Abweichungen
erwünscht ist.
Eine niedrige Integrationszeitkonstante hingegen führt zu einer
schnellen Reaktion des Reglers auf Abweichungen, ist allerdings
weniger stabil.
Hinweis zu den Parametern 11184/12184/13184:
Stellen Sie die Integrationszeit für die Drehzahlregelung ein. Stellen
Sie einen höheren Wert (in Sekunden) ein, wenn eine langsame,
jedoch stabile Reaktion auf Abweichungen erwünscht ist.
Eine niedrige Integrationszeitkonstante führt zu einer schnellen
Reaktion des Reglers auf Abweichungen, die jedoch weniger stabil
ist.
VI.JM.Q5.03
1x171
1x184
1x185
© Danfoss | 2018.09 | 95