Betriebsanleitung ECL Comfort 310, Applikation P318
MENU > Ereignis > T-Heizmittel
Ereignispriorität 21
Ereignisnummer und mögliche Prioritäten.
Das Ereignis kann aktiviert werden, wenn die geregelte Temperatur an S3 für
eine längere Zeit als die unter „Verzögerung" eingestellte zu niedrig ist.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
0:
Protokoll eines Ereignisses nicht aktiv
1:
Protokoll eines Ereignisses in der Liste
2:
Protokoll eines Ereignisses in der Liste und Hinweis
(Briefsymbol in der Anzeige)
3:
Protokoll eines Ereignisses in der Liste und Alarm
(Glockensymbol in der Anzeige und Aktivierung des
Alarmausgangs)
Bei Parametern mit einer ID-Nr. wie „1x607" handelt es sich um
universelle Parameter.
x steht für Schaltkreis/Parametergruppe
MENU > Ereignis > T-Heizmittel
Verzögerung
Wenn ein Ereignis wegen Über- oder Unterschreiten der oberen oder unteren
Differenz für eine längere Zeit als die eingestellte Verzögerung (in Minuten)
vorliegt, wird es registriert.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Das Ereignis liegt vor, wenn die Alarmbedingung
auch nach Ablauf der eingestellten Verzögerung noch
besteht.
MENU > Ereignis > T-Heizmittel
Niedrigste Temp.
Das Ereignis wird nicht registriert, wenn die gewünschte Temperatur
niedriger ist als der Sollwert.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
VI.JM.Q5.03
9021
Verzögerung, Beispiel
1x149
=
X
Zeit
=
Y
Temperatur
=
# 1 #
Untere Differenz
=
# 2 #
Gewünschte Temperatur
=
# 3 #
Aktuelle Temperatur
=
# 4 #
Verzögerung (ID 1x149)
1x150
Wenn die Ursache des Ereignisses nicht mehr besteht, werden die
Ereignisanzeige und ggf. der Alarmausgang deaktiviert.
© Danfoss | 2018.09 | 107