ComBi-Line
5.
FUNKTIONSPRINZIP
Brühsystem
A. Füllstandsensor für Maximum
B. Füllstandsensor für Minimum
A
C. Masse-Sensor
B
D. Kaltwassertank
C
E. Durchlauferhitzer
D
F. Leistungsrelais
G. Durchflussmesser
E
H. Einlassventil
F
I.
Schwenkarm
J. Korbfiltereinheit
G
K. Kaffeemischer
L. Kaffeehahn
M. LED-Beleuchtung
H
N. Folienheizungselement
EIN/AUS
Die Maschine mit dem Ein/Aus-Schalter [11] einschalten. Auf dem
Display erscheint das Animo Logo und kurz darauf der Startbildschirm:
Drücken Sie OK [6], um zu beginnen. Das Animo Logo kann durch Ihr
eigenes ersetzt werden. Siehe Kapitel 9.1 für detaillierte Anleitungen.
Wählen Sie das Brühvolumen
Nach der Auswahl eines Brühvolumens [1-4] beginnt der Vorgang,
indem die OK-Taste [6] gedrückt wird. Das Einlassventil [H]
öffnet sich und der Kaltwassertank [D] wird bis Füllstandsensor
für Maximum [A] gefüllt. Das Magnetventil schließt sich und zwei
der drei Heizelemente im Durchlauferhitzer [E] werden durch die
Leistungsrelais [F] eingeschaltet.
Durchlauferhitzer
Nachdem der Durchlauferhitzer damit begonnen hat, das Wasser
in Richtung Schwenkarm [I] zu erhitzen, wird der Füllstandsensor
für Maximum [A] im Kaltwassertank entfernt. Das Einlassventil
[H] öffnet sich, bis das Wasser wieder den Füllstandsensor
für Maximum [A] erreicht. Nachdem das Einlassventil [H] mit
dem erneuten Füllvorgang beginnt, wird das dritte Heizelement
eingeschaltet. Diese langsame Startmethode wird SOFT START
genannt und dazu benutzt, den Fließvorgang sanfter zu starten.
01/2018 Rev. 1.0
A
B
C
D
E
F
G
H
11
1
2
3
4
11
5
6
7
8
9
10
I
J
DE
K
L
M
N
0
I