Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Animo ComBi-Line CB5 Wartungsbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComBi-Line CB5:

Werbung

ComBi-Line
ComBi-Line
Modell 2017
Maschine mit Geschmack
Echter Filterkaffee
Wartungsbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Animo ComBi-Line CB5

  • Seite 1 ComBi-Line ComBi-Line Modell 2017 Maschine mit Geschmack Echter Filterkaffee Wartungsbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ComBi-Line INHALTSVERZEICHNIS VORWORT .............................4 1. ERSTINSTALLATION ......................5 2. FUNKTIONSPRINZIP ......................7 3. WASSERMANAGEMENT ....................... 8 4. KOMPONENTEN ........................9 5. FUNKTIONSPRINZIP ......................11 Heißwasserversorgung ....................13 6. BEDIENFELD ........................15 Aufbau des Bedienfelds ....................16 Bedienfeld entfernen ....................17 7. DURCHLAUFERHITZERSYSTEM ..................18 Wie funktioniert der Trockengehschutz ..............
  • Seite 3 ComBi-Line 01/2018 Rev. 1.0...
  • Seite 4: Vorwort

    ComBi-Line © 2017 Animo® Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne die vorherige Zustimmung des Herstellers weder ganz noch teilweise reproduziert und/oder als Druck, Mikrofilm, elektronisches Medium oder in irgendeiner anderen Form veröffentlicht werden. Dies gilt auch für die entsprechenden Diagramme und/oder Grafiken.
  • Seite 5: Erstinstallation

    ComBi-Line ERSTINSTALLATION Nachdem die Maschine an die Leitungswasser- und Stromversorgung angeschlossen wurde, hilft Ihnen das Erstinstallationsmenü dabei, Ihre Maschine in Betrieb zu nehmen. Zuerst erscheinen alle wichtigen Menüeinstellungen. Als Zweites wird das Brühsystem und das Heißwassersystem (optional) nach und nach in Betrieb genommen. Das Installationsmenü...
  • Seite 6 ComBi-Line Anzeige Erklärung Menüposten Stellen Sie die Einheit der Kaffeepulverdosierung auf „Gramm/ Liter”. Dies ist für den Kaffeeberechner erforderlich, der Ihnen die Menge (in Gramm) mitteilt, die in den Filterkorb abgegeben wird. KAFFEE DOSIERUNG G/L - sehr grobkörniger, leicht gerösteter Kaffee: ca. 50-60 Gramm/Liter - grobkörniger, leicht gerösteter Kaffee: ca.
  • Seite 7: Funktionsprinzip

    ComBi-Line FUNKTIONSPRINZIP Beschreibung Beschreibung Schwenkarm Heißwasserhahn Füllstandsensoren Brühsystem Ablauf Heißwasserversorgung Trockengehschutz Kaltwassertankdeckel Heißwasserversorgung Füllstandsensoren Heißwasserversorgung Einlassventil (nur Kaltwasser) Kaltwassertank Brüh- und Durchflussmesser Brühsystem Heißwassersystem Heizelemente Heißwasserversorgung Trockengehschutzsystem Brühsystem Heißwassertank Ablauf Brühsystem Bedienfeld Durchlauferhitzer Brühsystem 01/2018 Rev. 1.0...
  • Seite 8: Wassermanagement

    ComBi-Line WASSERMANAGEMENT Kaltwasser Kaltwasser Schwenkarm Behälter Behälter Boilersystem Boilersystem Brühsystem Durchlauf erhitzer NTC Sensor Heisswasser Zapfhahn Einlassventil Wasser zuführ Durch ussmesser Haubt 3/4 “ Absperhahn Ab uss 3/8 “ Brühsystem Ab uss Einlassventil Boilersystem Kalk & Karbon Patrone Code Beschreibung Code Beschreibung Wasserfilter...
  • Seite 9: Komponenten

    ComBi-Line KOMPONENTEN Komponente Bild Einlassventil [1006106] Öffnet und schließt die Wasserzuleitung, 24 Vdc Spulenschließung Der Wasserfluss beträgt ca. 3 Liter/Min. Doppeltes Einlassventil [1006107] Öffnet und schließt die Wasserzuleitung, 24 Vdc Spulenschließung Boiler: links / Wasserfluss beträgt ca. 1,5 Liter/Min. Kaffee: rechts / Wasserfluss beträgt ca. 3 Liter/Min. Durchlauferhitzer Vollständig aus dem Material AISI 304 hergestellt.
  • Seite 10 ComBi-Line Komponente Bild Kaltwassertank [07971] + Abdeckung [12349] nur mit Füllstandsensoren für das Brühsystem (Modelle CB) Die linke Seite wird für den Kaltwassereinlass des Kaffeesystems benutzt. Kaltwassertank [07971] + Abdeckung [12348] mit Füllstandsensoren für das Brühsystem und die Heißwasserversorgung (Modelle CB W) Die linke Seite wird für den Kaltwassereinlass des Kaffeesystems benutzt.
  • Seite 11: Funktionsprinzip

    Die Maschine mit dem Ein/Aus-Schalter [11] einschalten. Auf dem Display erscheint das Animo Logo und kurz darauf der Startbildschirm: Drücken Sie OK [6], um zu beginnen. Das Animo Logo kann durch Ihr eigenes ersetzt werden. Siehe Kapitel 9.1 für detaillierte Anleitungen.
  • Seite 12: Vorrangschaltung

    ComBi-Line Kontrolle des Kaffeevolumens Die hereinströmende Wassermenge wird ständig von dem Durchflussmesser [G] gemessen. Wenn die eingestellte Wassermenge erreicht wird, stoppt das Magnetventil [G] das Auffüllen und der Wasserstand nimmt ab. Nachdem der Füllstandsensor für Minimum [B] entfernt wurde, wird der Durchlauferhitzer [E] ausgeschaltet und die Nachtropfzeit aktiviert.
  • Seite 13: Heißwasserversorgung

    Dampfauslass EIN/AUS Die Maschine mit dem Ein/Aus-Schalter [11] einschalten. Auf der Anzeige erscheint das Animo Logo, gefolgt vom Bildschirm: Drücken Sie OK [6], um zu beginnen. Erstbefüllung Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [7] der Heißwasserversorgung. Das Einlassventil [H] öffnet sich und das Wasser fließt in den Kaltwassertank [K].
  • Seite 14: Heißwasserablauf

    ComBi-Line Heißwasserablauf Das Heißwasser kann abgelassen werden, indem man den Auslaufhahn des Heißwassers [I] benutzt. Der Wassertank wird automatisch wieder gefüllt (in mehreren Schüben) und auf der vorgegebenen Temperatur gehalten. Das Heizsystem arbeitet gemäß des sogenannten Füll- und Heizsystems nach Etappen.
  • Seite 15: Bedienfeld

    ComBi-Line BEDIENFELD Die Tasten haben unterschiedliche Funktionen beim normalen Gebrauch und beim aktivierten Operator-Menü oder Service-Menü. Taste Beim normalen Gebrauch Beim Menübetrieb Auswahl Brühvolumen Nach oben / Wert erhöhen Auswahl Brühvolumen Nach unten / Wert senken Auswahl Brühvolumen Auswahl Brühvolumen Stopp-Taste Zurück OK-Taste...
  • Seite 16: Aufbau Des Bedienfelds

    ComBi-Line Aufbau des Bedienfelds Das Bedienfeld [1.3] ist mit kapazitiven Tasten ausgestattet. Eine bloße Berührung der Tastenfelder auf dem Bedienfeld mit Ihrem Finger löst eine Aktion aus. Dies nennt man „kapazitative Sensortechnologie” und basiert auf der konstanten Überwachung der elektrischen Kapazität des Berührungsbereich, die von einem menschlichen Finger verändert werden kann.
  • Seite 17: Bedienfeld Entfernen

    ComBi-Line Bedienfeld entfernen Das Bedienfeld kann vom Vorderteil der Maschine einfach entfernt werden. Wenn die Interfaceplatine [1.1] (siehe vorige Seite) ausgetauscht werden muss, ist auf der neuen Platine werksseitig schon die neueste Softwareversion aufgespielt. Nachdem die Maschine erneut gestartet wurde, startet das automatische „Installationsmenü”. Das Installationsmenü kann im Servicemenü...
  • Seite 18: Durchlauferhitzersystem

    ComBi-Line DURCHLAUFERHITZERSYSTEM Wenn ein Durchlauferhitzer [1] eingeschaltet wird, wird das Wasser aufgeheizt, bis der Siedepunkt (100 °C) erreicht wird. Das Heißwasser steigt automatisch in den Schwenkarm und macht Platz für frisches, kaltes Wasser aus dem Kaltwassertank, der an dem Einlass angeschlossen ist. Der kontinuierliche Wasserdurchlauferhitzer ist aktiviert.
  • Seite 19: Wie Funktioniert Der Trockengehschutz

    ComBi-Line Wie funktioniert der Trockengehschutz Kalk Heisswasser Der Durchlauferhitzer ist gegen ein Überhitzen und Kaltes Wasser Trockenlaufen geschützt. Der Kolben des Trockenlauf- Ka ee schutzes [2.1] wird in das Aufnahmerohr [1.2] gedrückt, das sich im unteren Teil des Durchlauferhitzers befindet (siehe vorige Seite).
  • Seite 20 ComBi-Line Die Auswirkungen eines niedrigen Wasserstands Heisswasser Sichtbare Zeichen am Auslauf des Schwenkarms: Warmes Wasser Kaltes Wasser • Kein Wasserfluss Ka ee • Hohe Dampferzeugung • Trockengehschutz ist aktiviert Ein niedriger Wasserstand kann eintreten, wenn der -2° Durchlauferhitzer kein Wasser mehr bekommt, weil der Kaltwassertank nicht nachgefüllt wird oder weil der Einlass verstopft ist.
  • Seite 21: Wie Wird Die Fließgeschwindigkeit Bestimmt

    ComBi-Line Wie wird die Fließgeschwindigkeit bestimmt Fließgeschwindigkeit Jeder Durchlauferhitzer funktioniert mit seiner eigenen Geschwindigkeit (Liter/Min.). Modell Art. Nr. Watt Fließgeschwindigkeit Volumen* Dosierzeit 03221 3 kW ca. 0,5 Liter/Min. 5,3 Liter ca. 11 Min. CB10 03222 6 kW ca. 1,0 Liter/Min. 10,8 Liter ca.
  • Seite 22: Wie Bekommt Man Zugang

    ComBi-Line Wie bekommt man Zugang? Wenn die Maschine eingeschaltet ist: Schalten Sie die Maschine aus. Schalten Sie die Maschine ein. Wenn Sie den Startbildschirm sehen... Tippen Sie sofort auf die obere Tippen Sie sofort auf die obere Auswahltaste rechts, um zum Operator- Auswahltaste links, um zum Service-Menü...
  • Seite 23: Das Operator-Menü Und Das Service-Menü

    ComBi-Line Das Operator-Menü und das Service-Menü Operator-Menü und Service-Menü Hauptposten Unterposten Auswahl Einst. Beschreibung Operator-Menü Zähler für täglichen Kaffee: Zählt TAGESZÄHLER die Menge an zubereitetem Kaffee xxxxx ZÄHLER BRÜHSYSTEM (in Litern). Den Zähler für täglichen Kaffee RESET TAGESZÄHLER Service-Menü zurückstellen. BRÜHSYSTEM ZÄHLER Gesamtzähler des zubereiteten...
  • Seite 24: Operator-Menü Und Service-Menü

    ComBi-Line Operator-Menü und Service-Menü Hauptposten Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung Operator-Menü Prüfen Sie, wie viele Liter Kaffee ENTKALKEN zubereitet werden können, bevor das ZÄHLER BRÜHSYSTEM xxxxx Entkalkungssignal aktiviert wird. Service-Menü Stellen Sie das Signal des Entkalkungszähler zurück, ohne ENTKALKEN das Entkalkungsprogramm laufen RESET ZÄHLER zu lassen.
  • Seite 25 ComBi-Line Operator-Menü und Service-Menü Hauptposten Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung Operator-Menü NEDERLANDS SYSTEMEIN- ENGLISH STELLUNGEN DEUTSCH Service-Menü FRANCAIS Wählen Sie die Sprache. Englisch ist SPRACHE die werkseitig eingestellte Sprache. SYSTEMEIN- SUOMI STELLUNGEN SVENSKA NORSK ITALIANO Stellen Sie die Uhr auf die richtige Zeit HH:MM Ortszeit und das richtige Datum.
  • Seite 26 ComBi-Line Operator-Menü und Service-Menü Hauptposten Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung HHINTER- Helligkeit des hintergrund- Operator-Menü GRUNDBE- beleuchteten Displays einstellen, 20 % - 100 % LEUCHTETES SYSTEMEIN- wenn es im Dimm-Modus ist. DISPLAY STELLUNGEN Einstellen der Zeit, nach der das Display Dimm- 10 - 360 s Display abdimmt.
  • Seite 27: Systemeinstellungen

    ComBi-Line Operator-Menü und Service-Menü Hauptposten Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung Diese Funktion kann benutzt Operator-Menü werden, wenn sich die Maschine SYSTEMEIN- in einem Ausstellungsraum oder STELLUNGEN auf einer Messe befindet. In diesen Fällen muss die Maschine DEMO- nicht an einer Wasserzuleitung MODUS Service-Menü...
  • Seite 28 ComBi-Line Operator-Menü und Service-Menü Hauptposten Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung Der Durchlauferhitzer liefert extra Operator-Menü Wasser (je nach Modell 6-10 % BRÜH extra), um das Wasser EINSTELLUNGEN auszugleichen, das im gemahlenen Kaffee zurückbleibt. Die Menge von WASSER- 4800 - 5800 ml 5300 gebrühtem Kaffee kann mit dieser VOLUMEN...
  • Seite 29: Einstellungen

    ComBi-Line Operator-Menü und Service-Menü Hauptposten Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung Operator-Menü Wenn ein Brühvorgang startet, ist die Heizung des Behälters BRÜH AUTOMATISCHE automatisch eingeschaltet. Die JA/NEIN EINSTELLUNGEN BEHÄLTER HEIZUNG Heizung des Behälters kann nur manuell ausgeschaltet werden. Service-Menü Stellen Sie die Menge von Litern ein, bei der die Entkalkungsanzeige BRÜH Sie informieren muss, den...
  • Seite 30 ComBi-Line Operator-Menü und Service-Menü Hauptposten Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung Einstellung der Filternachtropfzeit: Operator-Menü FILTER 240 S Die Zeit, nach der der NACHTROPF- CB10 0-900 S 300 S BRÜH Durchlauferhitzer stoppt und das ZEIT [S] CB20 360 S EINSTELLUNGEN Filter nicht mehr nachtropft. Diese Option aktivieren, um die Geschmacks- und Service-Menü...
  • Seite 31: Heisswasser Einstellungen

    ComBi-Line Operator-Menü und Service-Menü Hauptposten Unterposten Auswahl St.-Einst. Beschreibung Operator-Menü Die Boilereinheit auf Fahrenheit oder °F / °C °C Celsius einstellen. HEISSWASSER EINSTELLUNGEN Stellen Sie die Boilertemperatur ein. Wenn 97,0 °C eingestellt sind, Service-Menü TEMPERATUR 60,0-97,0+ heizt der Boiler, je nach Modell, für HEISSWASSER zusätzliche 50-80 Sekunden auf.
  • Seite 32 ComBi-Line Operator-Menü und Service-Menü Hauptposten Unterposten Auswahl Beschreibung BEHÄLTER LINKS + RECHTS Operator-Menü BEHÄLTER NUR RECHTS Die Modellart der Maschine WERKS- MODELLART auswählen. EINSTELLUNG BEHÄLTER NUR LINKS LADEN OHNE BEHÄLTER Benutzen Sie den PIN-CODE 4 Operator-Menü 3 2 3 3, um ins Service-Menü zu SERVICE-MENÜ...
  • Seite 33 ComBi-Line Operator-Menü und Service-Menü Hauptposten Unterposten Modell Modellart Beschreibung MODELL BEHÄLTER LINKS + RECHTS Benutzen sie diesen Menüposten, um das Service-Menü MODELL BEHÄLTER NUR genaue Modell der CB10 RECHTS WERKS- JA/NEIN Maschine auszuwählen. EINSTELLUNG MODELL BEHÄLTER NUR Die Software startet wieder LADEN CB20 LINKS...
  • Seite 34: Software

    72 dpi Datei: JPEG Dateigröße: 64 kB Das hochgeladene Bild wird das Animo Logo überschreiben. Wenn das hochgeladene Logo entfernt wird, wird das Animo Logo wieder aktiviert. 1. Bereiten Sie ein Bild vor, das mit diesen Spezifikationen übereinstimmt. Bereiten Sie einen Ordner namens LOGOS vor (in Großbuchstaben)
  • Seite 35: Händlerinformation Hochladen

    ComBi-Line Händlerinformation hochladen SD-card Es ist möglich, mit einer SD-Karte Ihre Händlerinformation Max. 4 GB! hochzuladen. Diese Information erscheint, wenn die SDHC Maschine einen Fehler anzeigt. SDXC 1. Benutzen Sie Wordpad oder Editor, um einen Satz zu schreiben: [Unternehmen] anrufen + [Telefonnummer].
  • Seite 36: Softwareinstallation

    Eine neue Software kann einfach in der Maschine Max. 4 GB! installiert werden. Eine neue Software kann wie folgt SDHC zur Verfügung gestellt werden: SDXC • www.animo.eu / dealer login: Extranet • per E-Mail • www.animo.eu/en/sd Wenn Sie eine neue Software aufspielen, gehen folgende Einstellungen (Daten) verloren: •...
  • Seite 37: Wartung

    Lesen Sie sich den Warnhinweis und die Benutzungsanleitungen des Animo Entkalker Säckchens aufmerksam durch. • Lösen Sie den Inhalt von 2 Stück, 50 Gramm Säckchen Animo Entkalker in 2 Litern warmen Wasser auf (max. 60°C). Rühren Sie die Lösung gut durch, damit sich das Pulver komplett auflöst.
  • Seite 38: Entkalkung Des Brühsystems

    ComBi-Line 10.1 Entkalkung des Brühsystems Gehen Sie über das Service-Menü auf das Entkalkungsmenü. Eine Übersicht aller Entkalkungsanleitungen erscheinen auf dem Display. Das Entkalkungssignal wird automatisch zurückgestellt, nachdem das Entkalkungsprogramm beendet ist. Der untere Wasserlauf zeigt, was während des Zulaufs Service Operator Menü...
  • Seite 39: Entkalkung Der Heißwasserversorgung

    ComBi-Line 10.2 Entkalkung der Heißwasserversorgung Gehen Sie über das Service-Menü auf das Entkalkungsmenü. Eine Übersicht aller Entkalkungs- anleitungen erscheinen auf dem Display. Das Entkalkungssignal wird automatisch zurückgestellt, nachdem das Entkalkungsprogramm beendet ist. Der untere Wasserlauf zeigt, was während des Zulaufs Service Operator menu...
  • Seite 40: Transport Und Lagerung

    ComBi-Line TRANSPORT UND LAGERUNG Bitte tun Sie folgendes, bevor Sie die Maschine transportieren und/oder lagern. WARNUNG • Das ablaufende Wasser kann HEISS sein! 1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose. 2. Schließen Sie den Hahn der Wasserleitung und trennen Sie den Wasseranschlussschlauch.
  • Seite 41: Zusammenfassung Elektronik

    ComBi-Line ZUSAMMENFASSUNG ELEKTRONIK WARNUNG Während Reparatur- oder Wartungsarbeiten elektrostatische Entladungen (ESD) an der Bedieneinheit vermeiden. • PC-Hauptplatine ..........9.1 • Interface/Display ..........9.2 • Stromversorgung 100-240 Vac / 24 Vdc 60 W ...9.3 12.1 PC-Hauptplatine Diese PC-Hauptplatine ist die Hauptsteuereinheit des Geräts und ist durch Entfernen der linken Seitenwand zugänglich.
  • Seite 42: Eingänge Der Hauptplatine

    ComBi-Line 12.1.1 Eingänge der Hauptplatine Haupt- Stecker CN100 platine Sensor Farbe Anmerkungen 1 - 8 Signal Schwarz Alle Signale von vorne zur Hauptplatine Combi line Hauptplatine CN100 Stecker K4 Boilersensoren (Füllstand und Temp.) Boiler- Sensor Farbe Anmerkungen sensoren Mindeststand Braun Masse Grün NTC Sensor...
  • Seite 43: Ausgänge Der Hauptplatine

    ComBi-Line 12.1.2 Ausgänge der Hauptplatine Haupt- Stecker K3 Kaffeesensoren platine Motor Farbe Anmerkungen Combi line Hauptplatine Mindeststand Kaffee Braun CN100 Mindeststand Kaffee Weiß Ka ee- Behältersensor links Blau Boiler- sensoren sensoren Behältersensor rechts Orange Schwenkarmsensor links Weiß Schwenkarmsensor rechts Gelb Boiler- Ka ee- relais...
  • Seite 44: Interface Und Display

    ComBi-Line 12.2 Interface und Display Das Interface verbindet alle Komponenten, die sich in und an der Tür befinden und ist an der Hauptplatine mit einem Kabel angeschlossen. Interface und Display Anschluss Anmerkungen Display-Anschluss Vordere Tastatur Hauptsteuerung Batterie Back-up Batterie SD-Kartenschlitz Vorderseite Interfaceplatine + Kapazitative Tastatur Hinterseite Interfaceplatine Ö...
  • Seite 45: Netzspannung

    ComBi-Line 12.3 Netzspannung Die 24 Vdc Versorgung besteht aus einer geschalteten Stromversorgung von 24 Vdc - 60 W und ist durch Entfernen der Rückseite der Maschine zugänglich. • Bei einer Überlastung wird die Stromversorgung automatisch ausgeschaltet. Stellen Sie die Stromversorgung wieder her, indem Sie den Hauptschalter wieder aus- und einschalten.
  • Seite 46: Fehleranalyse

    ComBi-Line FEHLERANALYSE WARNUNG • Wenn Reparaturen und eine Reinigung der Maschine durchgeführt werden, sollte der Stecker immer aus der Wandsteckdose gezogen werden, bevor das Gerät geöffnet wird. Einleitung Bevor nach dem Fehler gesucht wird, überprüfen Sie, ob alle Teil ihre richtige Position einnehmen. Dazu entfernen Sie die Rückseite des Geräts und stellen sicher, dass alle Schaltplatinen, Stecker, Kabelstränge und Schläuche richtig montiert sind.
  • Seite 47: Display Und Tastensignale Während Der Benutzung

    ComBi-Line 13.3 Display und Tastensignale während der Benutzung Signal Mögliche Ursache Lösung Die OK-Taste blinkt. Wählen Sie OK, um den Boiler wieder zu Der Energiesparmodus des Boilers aktivieren. ist aktiviert. Die Boiler-Taste blinkt. Warten Sie, bis der Boiler erneut gefüllt und Der Boiler heizt auf.
  • Seite 48: Fehlersuche

    ComBi-Line 13.4 Fehlersuche Mit  gekennzeichnete Fehler haben eine zusätzliche Händlerinformation, wenn man anrufen kann, wenn ein Fehler auftaucht. Siehe Abschnitt 9.2, um zu sehen, wie man die Händlerinformation hochlädt. Die Codes zwischen den Klammern [..] sind alte Fehlercodes vom ComBi-Line Modelljahr 2005-2017. Anzeige Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 49 ComBi-Line Anzeige Mögliche Ursache Lösung 202 [B2] Der Temperaturschutz leitet nicht BOILER alle drei Kontakte weiter, die den Überprüfen Sie die drei Kontakte auf AUFHEIZUNG Nullleiter von jedem Heizelement Durchgang. ZU LANGSAM steuern. Achtung: Die Boilerheizung startet abwechselnd während der Inbetriebnahme und wenn die eingestellte Temperatur erreicht wird.
  • Seite 50 ComBi-Line Anzeige Mögliche Ursache Lösung  Prüfen Sie die Silikonschlauchverbindung 204 [B7] zwischen dem Kaltwassertank und dem BOILER MINIMUM Heißwassertank auf Luftblasen oder andere ELEKTRODE Blockierungen. FEHLER Nachdem man 10 Minuten versucht 205 [B8] hat, mit dem Fehler 203 [B3] Drücken Sie die X-Taste, um die Maschine neu BOILER aufzufüllen, ist das Einlassventil...
  • Seite 51: Brühsystem Füllzeit Zu Langsam

    ComBi-Line Anzeige Mögliche Ursache Lösung 206 [C2] Der Temperaturschutz leitet nicht Haupt- platine BRÜHSYS. alle drei Kontakte weiter, die den Überprüfen Sie die drei Kontakte auf AUFHEIZUNG Nullleiter von jedem Heizelement Durchgang. Combi line ZU LANGSAM steuern. Hauptplatine CN100 Drücken Sie die X-Taste, um die Maschine 207 [C3] neu zu starten.
  • Seite 52: Trockengeh- Schutz Ausgeschaltet

    Haupt- ComBi-Line platine Combi line Hauptplatine CN100 Anzeige Mögliche Ursache Lösung Boiler- Überprüfen Sie, ob die LED blinkt, wenn das sensoren Wassereinlassventil (untere LED K1) aktiviert ist. Wenn kein Impuls ankommt, prüfen Sie den Boiler- Durchflussmesser und das Verbindungskabel relais oder tauschen Sie es aus.
  • Seite 53 ComBi-Line 01/2018 Rev. 1.0...
  • Seite 54 ComBi-Line 01/2018 Rev. 1.0...
  • Seite 55 ComBi-Line 01/2018 Rev. 1.0...
  • Seite 56 ComBi-Line Animo B.V. Dr. A.F. Philipsweg 47 9403 AD Assen Niederlande Tel.: +31 (0) 592 376376 Fax: +31 (0) 592 341751 E-Mail: info@animo.nl www.animo.eu Rev. 1.0 01/2018 Art.Nr. 1006857...

Diese Anleitung auch für:

Combi-line cb10Combi-line cb20

Inhaltsverzeichnis