Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bcl 80 Mit Schwenkspiegelaufsatz; Richtige Geräteanordnung - Leuze BCL 80 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leuze
electronic
Sie können die Einzelgeräte wie bereits oben beschrieben auf folgende Arten befestigen:
• an den Schwalbenschwanz-Nuten des BCL 80 oder des MA 10 unter Verwendung des entspre-
chenden Montage-Zubehörs
• an den Befestigungsgewinden auf den Geräte-Rück- bzw. Unterseiten
• Die Anschlusseinheit kann weiterhin auch über zwei Schrauben M5 an den Durchgangsbohrun-
gen, die eigentlich zur direkten Befestigung des BCL 80 bestimmt sind, montiert werden. Die
Durchgangsbohrungen besitzen ein Gewinde M5

BCL 80 mit Schwenkspiegelaufsatz

Die gemeinsame Montage mit MA 10 wird aus Gewichtsgründen nicht empfohlen. Montieren Sie den
BCL 80 mit Schwenkspiegelaufsatz immer mit einem BT 58.
Bild 6.5: BCL 80 mit Schwenkspiegelaufsatz und MA 10 getrennt montiert
6.3
Richtige Geräteanordnung
Wahl des Montageortes
Für die Auswahl des richtigen Montageortes müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen:
• Größe, Ausrichtung und Lagetoleranz des Strichcodes auf dem zu erkennenden Objekt
• Das Lesefeld des BCL 80 in Abhängigkeit der Strichcode-Modulbreite
• Die sich aus dem jeweiligen Lesefeld ergebende minimale und maximale Lesedistanz
(siehe Kapitel 4.3 "Optische Daten")
Sie erzielen die besten Leseergebnisse beim Linienscanner, wenn
• der Strichcode ca. 9 ... 15° zum Lesefenster geneigt vorbeigeführt wird
• die Striche des Labels quer zur Scanlinie ausgerichtet sind
• die Lesedistanz im mittleren Bereich des Lesefeldes liegt
• Sie keine hochglänzenden Labels oder Labels aus Thermopapier benutzen
Leuze electronic
BT 58
Technische Beschreibung BCL 80
Installieren
BT 56
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis