Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze BCL 80 Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
autoConfig
Befehl
'CA'
Beschreibung Der Befehl aktiviert bzw. deaktiviert die 'autoConfig' Funktion. Mit den Labeln, die
der BCL erkennt, während 'autoConfig' aktiv ist, werden bestimmte Parameter zur
Labelerkennung im Setup automatisch programmiert (siehe auch Kapitel 7.3.4).
Parameter
'+' aktiviert 'autoConfig'
'/' verwirft den zuletzt erkannten Code
'-' deaktiviert 'autoConfig' und speichert die decodierten Daten im
aktuellen Parametersatz
Quittung
xx yy zzzzzz (nur bei 'CA+')
Beschreibung xx Codetyp des erkannten Codes
01 = 2/5 Interleaved
02 = Code 39
03 = 2/5 IATA
04 = 2/5 INDUSTRIAL
06 = UPC (A,E)
07 = EAN
08 = Code 128 / EAN 128
09 = Pharmacode
10 = Add-On (EAN / UPC)
11 = CODABAR
yy Stellenzahl des erkannten Codes
zzzzzzzzz Inhalt des decodierten Labels. Hier steht ein ↑ wenn das Label nicht
richtig erkannt wurde.
Referenzcode
Befehl
'RS'
Beschreibung Mit diesem Befehl kann ein neuer Referenzcode in dem BCL 80 durch direkte Ein-
gabe über die serielle Schnittstelle definiert werden. Die Daten werden entspre-
chend Ihrer Eingabe unter Referenzcode 1 oder 2 im Parametersatz abgespeichert
und in den Arbeitspuffer zur direkten Weiterverarbeitung gelegt. Zu Referenzcodes
siehe auch Kapitel 9.2.7.
Parameter
RSyxxzzzzzzz
y, x und z sind Platzhalter (Variablen) für die konkrete Eingabe.
'y' def. Referenzcode-Nr. = '1' (Code 1) '2' (Code 2)
'xx' def. Codetyp
('01', '02', '03', '04', 06', '07', '08', '09', '10', '11', wie oben)
'z' def. Codeinformation (1 ... 31 Zeichen)
Quittung
keine
Beispiel
Eingabe = 'RS10678654331' [Code 1 (1), UPC (06), 78654331]
52
Technische Beschreibung BCL 80
Leuze
electronic
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis