Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachwidrige Verwendung; Technische Beschreibung; Allgemeine Sicherheitshinweise - WALTHER PILOT PILOT Maxi-HD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das Gerät erfüllt die Explosionsschutz-Forderungen der Richtlinie 94 / 9 EG (ATEX
100a) für die auf dem Typenschild angegebene Explosionsgruppe, Gerätekategorie,
und Temperaturklasse. Beim Betreiben des Gerätes sind die Vorgaben dieser Betriebs-
anleitung unbedingt einzuhalten. Die vorgeschriebenen Inspektions- und Wartungs-
intervalle sind einzuhalten. Die Angaben auf den Geräteschildern bzw. die Angaben in
dem Kapitel technische Daten sind unbedingt einzuhalten und dürfen nicht überschrit-
ten werden. Eine Überlastung des Gerätes muss ausgeschlossen sein. Das Gerät darf
in explosionsgefährdeten Bereichen nur nach Maßgabe der zuständigen Aufsichts-
behörde eingesetzt werden.
Der zuständigen Aufsichtsbehörde bzw. dem Betreiber obliegt die Festlegung
der Explosionsgefährdung (Zoneneinteilung).
Es ist betreiberseitig zu prüfen und sicherzustellen, daß alle technischen Daten und die
Kennzeichnung gemäß ATEX mit den notwendigen Vorgaben übereinstimmen. Anwen-
dungen, bei denen der Ausfall des Gerätes zu einer Personengefährdung führen könn-
ten, sind betreiberseitig entsprechende Sicherheitsmaßnahmen vorzusehen. Falls im
Betrieb Auffälligkeiten erkannt werden, muss das Gerät sofort stillgesetzt werden und
es ist mit WALTHER-PILOT Rücksprache zu halten.
Erdung / Potentialausgleich
Es muß sichergestellt werden, dass die Spritzpistole über einen leitfähigen Luft-
schlauch ausreichend geerdet ist (maximaler Widerstand 10
1.3

Sachwidrige Verwendung

Die Spritzpistole darf nicht anders verwendet werden, als es im Abschnitt 1.2 Bestim-
mungsgemäße Verwendung geschrieben steht. Jede andere Verwendung ist sachwid-
rig. Zur sachwidrigen Verwendung gehören z.B.:
• das Verspritzen von Materialien auf Personen und Tiere
• das Verspritzen von flüssigem Stickstoff.
2

Technische Beschreibung

PILOT Maxi-HD, PILOT Maxi-MD, PILOT Maxi-ND
PILOT Maxi-HD / Maxi-HD-K*: Spritzpistole für konventionelle Zerstäubung
Ausführungen: • mit Fließbecher* • mit Saugbecher • mit Materialanschluss*.
PILOT Maxi-MD: Spritzpistole für Mitteldruck
Ausführungen: • mit Fließbecher • mit Hängedruckbecher • mit Materialanschluss.
Bei einem Eingangsdruck von 3,0 bis 3,3 bar beträgt der Spritzdruck 1,2 bis 1,4 bar.
PILOT Maxi-ND / Maxi-ND-K: Niederdruck-Spritzpistolenmodell
Ausführungen: • mit Fließbecher • mit Hängedruckbecher • mit Materialanschluss.
Bei einem Eingangsdruck von 3,5 bar beträgt der Spritzdruck 0,7 bar.
3
Ω).
6
Pistolenausführungen mit Hängedruckbecher dürfen nur mit einem Material-
druck von max. 3 bar beaufschlagt werden.
Bei Betätigung des Abzughebels wird zuerst das die Vorluft geöffnet und danach
die Materialnadel (Pos. 16) zurückgezogen. Hierdurch gelangt das Spritzmaterial
durch die Düse. Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die Material-
durchflußmenge ist abhängig vom Durchmesser der Düse und der Einstellung des
Materialdruckes am Druckgefäß oder Materialdruckregler. Zusätzlich läßt sich die
Materialmenge durch Ein- bzw. Ausschrauben der Stellschraube regeln. Zu weite-
ren Einstellungsmöglichkeiten siehe 6 Spritzbild verändern.
3

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen anerkannten
sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten.
Benutzen Sie die Spritzpistole nur in gut belüfteten Räumen. Im Arbeitsbereich ist
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Beim Verspritzen leichtentzündlicher
Materialien (z. B. Lacke, Kleber, Reinigungsmittel usw.) besteht erhöhte Gesund-
heits-, Explosions- und Brandgefahr.
Es muß sichergestellt werden, dass die Spritzpistole über einen leitfähigen Luft-
schlauch ausreichend geerdet ist (maximaler Widerstand 10
Schalten Sie vor jeder Wartung und Instandsetzung die Luft- und Materialzufuhr zur
Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.
Halten Sie beim Verspritzen von Materialien keine Hände oder andere Körperteile
vor die unter Druck stehende Düse der Spritzpistole - Verletzungsgefahr.
Richten Sie die Spritzpistole nicht auf Personen und Tiere - Verletzungsgefahr.
Beachten Sie die Verabeitungs- und Sicherheitshinweise der Hersteller von
Spritzmaterialien und Reinigungsmittel. Insbesondere aggressive und ätzende
Materialien können gesundheitliche Schäden verursachen.
Die partikelführende Abluft ist vom Arbeitsbereich und Betriebspersonal fernzuhal-
ten. Tragen Sie dennoch vorschriftsgemäßen Atemschutz und vorschriftsgemäße
Arbeitskleidung, wenn Sie mit der Spritzpistole Materialien verarbeiten. Umher-
schwebende Partikel gefährden Ihre Gesundheit.
Tragen Sie im Arbeitsbereich der Spritzpistole einen Gehörschutz. Der erzeugte
Schallpegel der Spritzpistole beträgt ca. 85 dB (A) (PILOT Maxi) bzw. ca. 83 dB (A)
(PILOT Maxi-ND).
Achten Sie stets darauf, daß bei Inbetriebnahme, insbesondere nach Montage- und
Wartungsarbeiten alle Muttern und Schrauben fest angezogen sind. Verwenden Sie
nur Original-Ersatzteile, da WALTHER nur für diese eine sichere und einwandfreie
Funktion garantieren kann.
Bei Nachfragen zur gefahrlosen Benutzung der Spritzpistole sowie der darin ver-
wendeten Materialien, wenden Sie sich bitte an WALTHER Spritz- und
Lackiersysteme GmbH, D-42327 Wuppertal.
Ω).
6
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis