ANMERKUNG:
Gehört das Gerät zu einem CAN-Netz, in dem mehrere Batterieladegeräte innerhalb eines einzigen Aggregats
vorhanden sind, mit Hilfe des Dip-Switch des Gerätes die Prioritäten aller Batterieladegeräte innerhalb des Ag-
gregats freigeben.
WERKEINSTELLUNG:
A
GRUPPE
1
PRIORITÄT
DEAKTIVIERT
2
PRIORITÄT
DEAKTIVIERT
3
PRIORITÄT
DEAKTIVIERT
ABSCHLUSSWIDERSTAND CAN DEAKTIVIERT
Im Folgenden wird ein mögliches Schema für ein CAN-Kommunikationsnetz dargestellt:
GRUPPE A
PARALLEL-EINHEIT
SBC 1950
SBC 1950
ADVANCED
ADVANCED
PLUS
PLUS
(PRIORITÄT 1)
(PRIORITÄT 2)
RCM 1620
KTB4
Zur Konfiguration des Batterieladegerätes, siehe Gebrauchsanleitung des angeschlossenen Batterieladegerätes.
GERÄTEBETRIEB
Bevor das Gerät ans Stromnetz angeschlossen wird, ist sicherzustellen, dass der Dip-Switch korrekt konfiguriert
ist. Nachdem das Gerät angeschlossen wurde, leuchten alle LEDs zwei Sekunden lang auf. Sind alle Anschlüsse
korrekt ausgeführt worden, leuchtet das LED LINK weiter, und das Gerät zeigt den Leistungsmodus an, in dem
sich das Batterieladegerät befindet.
RCM 1620 - REV003A
SBC 1950
ADVANCED
PLUS
(PRIORITÄT 3)
CAN-NETZ
RDS 1540
RDS 1520
GRUPPE B
SBC 1100
ADVANCED
PLUS
(PRIORITÄT 1)
RDS 1540
RCM 1620
BETRIEB
GRUPPE U
SCHNITTSTELLE
RDS 1520
GSM
DE
LED-
KLEMME
33