Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorantrieb Über Zahnriemen; Spannung Des Zahnriemens (Fig. 5) - Strobel 170-22D Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5
Motorantrieb über Zahnriemen
3.5.1

Spannung des Zahnriemens (Fig. 5)

Der Zahnriemen sollte nicht zu sehr gespannt sein. Er soll sich durch leichten
Daumendruck etwa 5 mm durchdrücken lassen.
Zu geringe, bzw. zu starke Zahnriemenspannung kann die Positionierung der
Maschine verschlechtern und damit den Funktionsablauf beeinträchtigen.
Zahnriemen spannen (Fig. 5):
-
Obere und untere Befestigungsschraube (1), (2) am Maschinenoberteil
lösen.
Motor leicht herausziehen und untere Befestigungsschraube (2) leicht
-
anziehen.
Zahnriemen durch Schwenken des Motors spannen.
-
Obere und untere Befestigungsschraube (1), (2) wieder fest anziehen.
-
Fig. 5
V O R S I C H T ! Verletzungsgefahr!
Zum Prüfen der Zahnriemenspannung Maschine elektrisch
abschalten und sich durch Drücken des Motorpedals
überzeugen, dass die Maschine auch wirklich
ausgeschaltet ist.
Die Maschine darf nicht ohne Riemenschutz für den Motor
betrieben werden.
14
BA_170-22D_A14_180704_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis