Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfädeln Und Fadenlauf (Fig. 6); Fadenspannung; Fadengeber - Strobel 170-22D Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
Einfädeln und Fadenlauf (Fig. 6)
Fig. 6 zeigt das richtige Einfädeln unter Verwendung des Fadengebers.
Fig. 6
4.4

Fadenspannung

Je nach Güte, Beschaffenheit und Dicke des Fadens sowie des Nähgutes wird
die Fadenspannung mittels Rändelmutter (1) auf das gewünschte Nahtbild
eingestellt (
4.5

Fadengeber

Der Fadengeber ((2),
ermöglicht ein sicheres Aufnehmen der Schlinge durch Greifer und Nadel.
Das Nahtbild wird gleichmäßig, die Saumkante verzugsfrei.
Die Funktion des Fadengebers wird beeinflusst durch Fadenlauf (Wahl der
Öse) und Fadenspannung.
V O R S I C H T ! Verletzungsgefahr!
Zum Einfädeln Maschine elektrisch abschalten, und sich
durch Drücken des Motorpedals überzeugen, dass die
Maschine auch wirklich ausgeschaltet ist.
Es besteht sonst die Gefahr von Verletzungen durch
Quetschungen und Nadeleinstiche.
Fig. 6).
Fig. 6) verhindert Fadendrall, Umfallen der Schlinge und
17
BA_170-22D_A14_180704_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis