Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Der Maschine (Fig. 3); Motorantrieb Über Keilriemen Oder Zahnriemen; Spannung Des Keilriemens - Strobel 441-1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3

Drehrichtung der Maschine (Fig. 3)

Die richtige Drehung des Handrades ist in Blickrichtung zu diesem im
Uhrzeigersinn.
3.4
Motorantrieb über Keilriemen oder Zahnriemen
3.4.1

Spannung des Keilriemens

Das Spannen des Keilriemens erfolgt durch Schwenken des Motors unter der
Tischplatte nach Lösen der Befestigungsmutter mit SW 24 (1) in Fig. 1.
Der Keilriemen darf, besonders beim Stop-Motor, nicht zu sehr gespannt sein.
Er soll sich durch leichten Daumendruck etwa 2 cm durchdrücken lassen.
Zu geringe Keilriemenspannung kann die Positionierung der Maschine
verschlechtern und damit den Funktionsablauf beeinträchtigen.
Fig. 1
V O R S I C H T ! Verletzungsgefahr!
Zum Prüfen der Riemenspannung Maschine elektrisch
abschalten. Maschine nicht ohne Riemenschutz betreiben.
Sonst GEFAHR von Fingerquetschungen, von
Körperverletzungen und des Einzugs von
Kleidungsstücken.
11
BA_441-1-2_A1_180430_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

441-2

Inhaltsverzeichnis