Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen Der Nähmaschine; Allgemeines; Einschalten; Einlegen Und Herausnehmen Des Nähgutes - Arbeitsablauf - Strobel 170-22D Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Bedienen der Nähmaschine
5.1

Allgemeines

Wir empfehlen, die Maschine mit einer pneumatischen Lüftung auszustatten,
um den Arbeitsablauf zu erleichtern. (siehe Punkt „
5.2

Einschalten

Wartungseinheit an das Druckluft-Netz (10 bar) oder den Kompressor
anschließen und auf 6 bar regeln.
Hauptschalter rechts unter der Tischplatte einschalten, Kontrolllampe in der
AUS-Taste leuchtet rot.
Bei pneumatischer Lüftung ist der Stofftragarm nun geöffnet, die Nähmaschine
betriebsbereit.
5.3
Einlegen und Herausnehmen des Nähgutes - Arbeitsablauf
a)
Fußlüftung
Durch Treten des linken Pedals wird der Stofftragarm gelüftet.
Nähgut unter die Stichplatte einlegen und Pedal entlasten.
Durch Betätigen des rechten Pedals beginnt die Maschine zu nähen.
Bei durchgetretenem rechtem Pedal läuft die Maschine mit der
eingestellten Maximal-Drehzahl (siehe Punkt „4.9 Motor").
b)
Pneumatische Lüftung (Zusatzausstattung)
Fig. 10 zeigt die Schaltfunktionen des Pedals bei pneumatischer Lüftung.
Das Nähgut bei gelüftetem Stofftragarm unter die Stichplatte einlegen und
durch kurzes Betätigen des Pedals (+1) den Stofftragarm schließen.
Die Maschine ist nun nähbereit.
Für eventuelle Korrekturen kann der Stofftragarm vor dem Nähen durch
Zurücktreten des Pedals in Ausgangsposition nochmals gelüftet werden.
Am Ende des Nähvorganges wird durch Zurücktreten des Pedals (-1) der
Fadenabschneider (Zusatzausstattung) betätigt und der Stofftragarm
gelüftet.
V O R S I C H T ! Verletzungsgefahr!
Lassen Sie während des Nähens genügend Vorsicht
walten und beobachten Sie den Nähbereich!
Es besteht sonst die Gefahr von Verletzungen durch
Quetschungen und Nadeldurchstiche.
24
8.2 Pneumatische Lüftung").
BA_170-22D_A14_180704_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis