Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 Service/Wartung
16.1

Wartung

a Säubern Sie den Antrieb von Staub und Schmutz. Die Laufschiene sollte mit Spiritus gereinigt
werden. Wenn nötig tauschen Sie die Laufschiene aus.
b Die Teile des Türantriebs müssen nicht geschmiert werden.
c Der Zahnriemen muss trocken und sauber gehalten werden. Kontrollieren Sie die Zahnriemen-
spannung.
d Kontrollieren Sie, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
e Den Zustand von Tragrollen, Laufschiene, Zahnriemen, Bodenführungen und allen weiteren
Verschleißkomponenten kontrollieren und diese auswechseln, wenn es notwendig ist oder ihre
Lebensdauer gemäß abgelaufen ist, wie in diesem Kapitel beschrieben .
f
Kontrollieren Sie die korrekte Funktion des Programmschalters in allen Einstellungen.
g Stellen Sie, falls erforderlich, die Türblattgeschwindigkeit, die OFFENHALTEZEIT und die Lage
des Türblattes nach, damit sie mit den geltenden Vorschriften und Anforderungen übereinstim-
men.
h Kontrollieren und justieren Sie bei Bedarf Höhe und Neigungswinkel der Türblätter, um einen
korrekten und gleichmäßigen Lauf beim Öffnen und Schließen sicherzustellen.
i
Kontrollieren, justieren oder wechseln Sie bei Bedarf Bürsten, Gummidichtungen usw. aus, um
das korrekte und damit Energie sparende Schließen der Tür sicherzustellen.
j
Kontrollieren Sie, dass alle Sicherheitsabstände eingehalten werden, wie sie von den geltenden
Normen zur Verhinderung von Unfällen durch Einklemmen, Scheren, Hineinziehen usw. gefordert
sind. Bei Bedarf Einstellungen korrigieren, Teile auswechseln oder zusätzliche Schutzeinrichtun-
gen empfehlen.
k Alle Sicherheitssensoren, Impulsgeber, die Fluchtwegfunktion, wenn zutreffend, und die Not-
öffnungsfunktion bei Stromausfall kontrollieren. Stellen oder austauschen, wenn erforderlich,
um sicherzustellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen ordnungsgemäß nach den geltenden
Normen funktionieren.
l
Wenn eine elektromagnetische Verriegelung installiert ist, überprüfen Sie die Funktion wie
folgt:
• Programmschalter auf AUSGANG setzen. Nach einem inneren Impuls muss sich die Verrie-
gelung öffnen. Ein Klick-Geräusch zeigt an, dass die Verriegelung entriegelt ist. Wenn der
Antrieb in einem Fluchtweg montiert wird, muss sich die Tür ohne Klick-Geräusch von der
Verriegelung öffnen und schließen. Die Verriegelung muss offen bleiben.
• Programmwahlschalter auf AUS setzen. Überzeugen Sie sich durch Ziehen am Türblatt in
Öffnungsrichtung, dass die Tür nicht geöffnet werden kann.
• Wenn der Programmschalter zurück auf AUSGANG gestellt wurde, zeigen zwei Klick-Ge-
räusche (bistabil) oder ein Klick-Geräusch (spannungslos offen) an, dass die Verriegelung
entriegelt ist. Die Tür sollte sich dann wie oben beschrieben öffnen und schließen.
110
Ausgabe vom 2016-03-14
1009203-EMDE-6.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis