Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Von Konstruktion Und Funktion; Konstruktion; Funktion; In Den Antrieb Integrierte Sicherheitsfunktionen - entrematic EM PSL150 Montage- Und Servicehandbuch, Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Beschreibung von Konstruktion und Funktion

5.1

Konstruktion

Der EM Schiebetürantrieb PSL150 arbeitet elektromechanisch. Motor, Steuereinheit, Transmission
und optionales Notmodul sowie die elektromechanische Verriegelung sind in einem Träger mit
integrierter Verkleidung untergebracht. Motor und Getriebe übertragen die Bewegung über einen
Zahnriemen auf die Türblätter. Das Türblatt ist in eine Türblattbefestigung bzw. einen Tragrollen-
beschlag eingesetzt und hängt auf einem Laufbahnprofil. Die Bewegung der Unterseite des Türblatts
wird durch die Bodenführungen geführt.
5.2

Funktion

Öffnen
Bei Empfang eines Öffnungsimpulses durch das Steuermodul startet der Motor und fährt die Tür-
blätter in die offene Position.
Schließen
Der Schließvorgang beginnt, sobald kein ÖFFNUNGSIMPULS empfangen wird und die OFFENHAL-
TEZEIT abgelaufen ist.
5.3

In den Antrieb integrierte Sicherheitsfunktionen

Um ein sicheres Passieren zwischen den sich schließenden Türflügeln zu gewährleisten, öffnen sich
diese sofort, wenn sie auf ein Hindernis stoßen. Anschließend nehmen sie ihre unterbrochene Be-
wegung langsam wieder auf, gleichgültig ob das Hindernis noch vorhanden ist oder nicht. Wenn
ein Hindernis zwischen den sich öffnenden Türflügeln und den umgebenden Wänden oder Beschlä-
gen erkannt wird, stoppen die Türen sofort und schließen sich dann nach einer zeitlichen Verzöge-
rung.
5.4
Mikroprozessor für präzise Steuerung
Der Mikroprozessor verfügt über eine Selbstüberwachungs-Routine, die Beeinträchtigungen und
fehlerhafte Signale beim Türbetrieb erkennt. Stimmt ein ankommendes Signal nicht mit der Vor-
programmierung überein, leitet der Mikroprozessor automatisch die für einen sicheren Türbetrieb
notwendigen Maßnahmen ein.
5.5

Notausgangs-Funktion

Der EM PSL150 kann mit einem Notmodul kombiniert werden, welches die Tür bei Stromausfall
automatisch öffnet oder schließt. Er kann auch mit einer Brandmeldeanlage oder einem Rauch-
schalter verbunden werden. Der Antrieb kann zur Fluchtwegfreigabe auch mit einem Break-Out-
Beschlag ausgestattet werden. Hierbei können die Türen und Seitenteile im Notfall durch einen
vordefinierten Druck an der Vorderkante nach außen aufgeklappt werden.
Türen, die als Notausgänge in Gebäuden wie Krankenhäusern oder Altenheimen dienen, dürfen
nicht verschlossen oder auf Programmauswahl AUS gestellt werden.
1009203-EMDE-6.0
Ausgabe vom 2016-03-14
5 Beschreibung von Konstruktion und Funktion
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis