Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP2288DE • 2018-02-26
Ditec ION4-ION6
Technisches Handbuch
Schiebetore
(Übersetzung der Originalanleitung)
www.entrematic.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für entrematic Ditec ION6 series

  • Seite 1 IP2288DE • 2018-02-26 Ditec ION4-ION6 Technisches Handbuch Schiebetore (Übersetzung der Originalanleitung) www.entrematic.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Thema Seite Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für den Benutzer Einbauerklärung für unvollständige Maschinen 2.1 Maschinenrichtlinie Technische Angaben Instandhaltung Abmessungen Hauptkomponenten Installation 7.1 Einleitende Kontrollen 7.2 Vorbereitung der Grundplatte 7.3 Installation des Getriebemotors 7.4 Installation der Zahnstange 7.5 Betrieb mit virtuellem Encoder 7.6 Installation des optionalen Zubehörs 7.6.1 Magnetendschalter 7.6.2 Akku-Satz...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Lesen Sie die Anleitungen vor der Montage des Produktes aufmerksam durch. Eine fehlerhafte Montage kann zu Verletzungen und Sachschäden führen. Dieses Handbuch und jene für eventuelles Zubehör stehen auf der Website www.entrematic.com zum Download bereit. Die Verpackungsmaterialien (Kunststoff, Polystyrol usw.) müssen sachgemäß entsorgt werden und dürfen nicht in Kinderhände gelangen, da sie eine Gefahrenquelle darstellen können.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Den Benutzer

    Allgemeine Sicherheitshinweise für den Benut- Diese Hinweise sind ein wichtiger Bestandteil des Produkts und dem Betreiber auszuhändigen. Lesen Sie sie aufmerksam durch, denn sie liefern wichtige Informationen zur Sicherheit bei Installation, Gebrauch und Wartung. Bewahren Sie diese Anleitungen auf und geben Sie diese an mögliche Mitbenutzer der Anlage weiter.
  • Seite 5: Einbauerklärung Für Unvollständige Maschinen

    - die technischen Unterlagen dem Anhang VII-B der Richtlinie 2006/42/EG entsprechen; - die technischen Unterlagen vom technischen Büro von Entrematic Italy (mit Sitz in Largo U. Boccioni, 1 - 21040 Origgio (VA) - ITALY) verwaltet werden und auf Anfrage per E-Mail an die Adresse «ditec@entrematic.com erhältlich sind;...
  • Seite 6: Technische Angaben

    3. Technische Angaben ION4 ION4J ION6 ION6J Maximaler Hub Maximales Torgewicht 400 kg 600 kg Torgeschwindigkeit 0,1÷0,3 m/s Drücken 200N Nennwert, 600N Anlaufwert 300N Nennwert, 800N Anlaufwert Stromversorgung 230 V~ / 50/60 Hz 120 V~ / 50/60 Hz 230 V~ / 50/60 Hz 120 V~ / 50/60 Hz Leistungsaufnahme 0,45 A...
  • Seite 7: Instandhaltung

    4. Installationsbeispiel Bez. Beschreibung Kabel Sender Blinkleuchte 2 x 1 mm² Koaxialantenne (in das Blinklicht integriert) 58 Ω Schlüsselschalter 4 x 0,5mm² Funkcodetaster Lichtschranken 4 x 0,5 mm² ION-Stellantrieb samt elektronischer Steuerung 3G x 1,5 mm² Kontaktleiste 2 x 0,5 mm² Die Stromversorgung an einen allpoligen zertifizierten Schalter mit Mindestöffnungsabstand der Kontakte von 3 mm anschließen (nicht mitgeliefert).
  • Seite 8: Abmessungen

    5. Abmessungen 6. Hauptkomponenten Bez. Beschreibung Motor Elektronische Steuerung Schlüsselentriegelung Ritzel Kabeleingang Stromversorgung- und Sicherungsklemme...
  • Seite 9: Installation

    7. Installation Die Funktionsgarantie und die angegebenen Leistungen werden nur mit Zubehör und Sicherheits- vorrichtungen von DITEC erzielt. Alle Maße sind in mm ausgedrückt, wenn nicht anders angegeben. 7.1 Einleitende Kontrollen Die Stabilität des Tores (Entgleisen und seitliches Herausfallen) und den Zustand der Gleitrollen prüfen und sicherstellen, dass die oberen Führungen keine Reibungen erzeugen.
  • Seite 10: Installation Des Getriebemotors

    7.3 Installation des Getriebemotors -5 +20 Den Getriebemotor [1] entriegeln (siehe GEBRAUCHSANWEISUNG). Die vordere Schraube [2] ausschrauben und das Gehäuse zur Seite drücken und entfernen [3-4]. Den Getriebemotor auf der Grundplatte positionieren. Den Getriebemotor einstellen: horizontal, indem man ihn auf den Ösen der Motorbasis gleiten lässt und vertikal mit den vier Nivellierungsschrauben [A].
  • Seite 11: Installation Der Zahnstange

    7.4 Installation der Zahnstange Den Getriebemotor entriegeln (siehe GEBRAUCHSANWEISUNGEN) und das Tor in die Öff- nungsposition bringen. Die Zahnstange auf dem Ritzel auflegen und das Tor manuell verschieben, die Zahnstange entlang der gesamten Länge befestigen. HINWEIS: Um die richtige Ausrichtung der Schienen zu erleichtern, ein ausgesondertes Zahnstan- genteil verwenden und unter der Verbindungsstelle aufstützen, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 12: Betrieb Mit Virtuellem Encoder

    7.5 Betrieb mit virtuellem Encoder Die Getriebemotoren ION4-ION6 benötigen keine Endschalter, da sie mit einem virtuellen Encoder ausgestattet sind. Die mechanischen Anschlagsperren für das Öffnen und Schließen müssen unbedingt montiert werden. Das Tor bremst automatisch in der Nähe der Anschlagsperren ab. ACHTUNG: Nach Erreichen des Endanschlags beim Öffnen oder Schließen führt das Tor eine kurze Bewegungsumkehr aus, um die manuelle Entriegelung des Getriebemotors zu erleichtern.
  • Seite 13: Elektrische Anschlüsse

    8. Elektrische Anschlüsse Vor dem Netzanschluss ist sicherzustellen, dass die Daten auf dem Typenschild mit denen des Stromversorgungsnetzes übereinstimmen. Am Versorgungsnetz einen allpoligen Schalter/Trennschalter mit Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm einbauen. Prüfen, ob sich vor der Stromanlage ein passender Fehlerstromschutzschalter und ein Über- stromschutz befinden.
  • Seite 14: Karte Lcu48

    9. Karte LCU48 Alimentazione Stromversorgung 24V~ Microswitch Entriegelungs- di sblocco Mikroschalter Finecorsa Endschalter NES100FCM...
  • Seite 15: Verwendung Der Menüs

    10. Verwendung der Menüs HINWEIS: Der Druck auf die Tasten kann kurz (weniger als 2 s) oder lang (mehr als 2 s) sein. Wenn nicht angegeben, ist ein schneller Tastendruck gemeint. Um die Einstellung eines Parameters zu bestätigen, ist ein längerer Tastendruck not- wendig.
  • Seite 16: Menüplan

    10.4 Menüplan Öffnungsrichtung RT= rechts Schubeinstellung auf LF= links Hindernisse und Einstel- lung des Stroms beim Aktivierung der automati- Funktionsweise des Schließen schen Schließung Kontaktbefehls 1-5 Zustand des Antriebs beim Aktivierung der automa- Einschalten Einstellung der Hinderni- tischen Schließung serkennungszeit Funktionsweise der Zeit Automatische Umkehrsicherheit...
  • Seite 17 Wahl der an die Klemmen Rücksetzen der Alarme 1-6 und 1-8 angeschlos- Maximale Anzahl der im senen Sicherheitsein- integrierten Speicher spei- richtung cherbaren Handsender Ansicht der Motorstrom- Displayanzeigemodus aufnahme Navigieren durch das Menü über Handsender Anzeige der eingestellten höchsten und niedrigsten Teilöffnungsbefehl Temperatur Funktionsauswahl CH1 des...
  • Seite 18: Inbetriebnahme Des Produkts

    11. Inbetriebnahme des Produkts Für die Schnellkonfiguration des Produkts das WIZARD (WZ) Menü oder alternativ dazu das Menü der zweiten Stufe AT (Automatic Configurations) verwenden [Siehe Abs. 15.2]. Für eine detaillierte und personalisierte Konfiguration die Hauptmenüs BC, BA, RO, SF, CC, EM, AP verwenden.
  • Seite 19 VC - Auswahl der Schließgeschwindigkeit • LO: 15cm/s • ME: 20cm/s (Standard) • HI: 25cm/s D6 - Auswahl der an die Klemmen 1-6 angeschlossenen Befehlseinrichtung. • NO: Keine • PH: Lichtschranken (Standard) Für andere Optionen siehe das spezifische Menü. D8 - Auswahl der an die Klemmen 1-8 angeschlossenen Befehlseinrichtung •...
  • Seite 20: Funktionen/Klemmenbelegung

    12. Funktionen/Klemmenbelegung Um sämtliche Einzelheiten über die verfügbaren Einstellungen zu erfahren, lesen Sie bitte Absatz ACHTUNG: Die Klemme 30 (gemeinsamer Pluspol der Steuerungen) hat dieselben Funktionen wie die Klemme 1 und folglich werden die am Display angezeigten Steuerungen mit 1-5, 1-3 usw. an- gegeben Das ist aber bei Klemme 1 für Höchststrom anders, denn sie ist auch bei Standby-Betrieb der elektronischen Steuerung in der Lage Strom abzugeben und ist aktiv...
  • Seite 21: Sicherheitsleiste Mit Selbstüberwachung Sofa1-Sofa2 Oder Gopavrs

    12.1 Sicherheitsleiste mit Selbstüberwachung SOFA1-SOFA2 oder GOPAVRS Befehl Funktion Beschreibung Setzen Sie die Befehlseinrichtung SOFA1-SOFA2 oder GOPAVRS in den entsprechenden Sitz für Steckkarten SOFA1-SOFA2 GOPAV SAFETY TEST AUX ein. Wenn der Test fehlschlägt, erscheint auf dem Display eine Alarm-Meldung. Mit der Wahl →...
  • Seite 22: Einstellung Der Drahtbrücke

    Wert des Ausgang Beschreibung Zubehörs Die elektronische Steuerung ist mit einem Platz für die werkseigenen Funkempfänger-Module 6ZENRS (433,92 MHz) ausgestattet. Austauschbar gegen ein Funkempfängermodul vom Typ ZENPRS (868,35 6ZENRS MHz). ZENPRS Bei Verwendung von Funk-Steckkarten das RDX-Modul entfernen. Am Display erscheint ACHTUNG: Das Einsetzen und Entnehmen der Module muss ohne Strom- versorgung vorgenommen werden.
  • Seite 23: Einstellungen

    15. Einstellungen HINWEIS: aufgrund der Art des Antriebs und des Schaltkreises ist es möglich, dass einige Menüs nicht verfügbar sind. 15.1 Hauptmenü Display Beschreibung WZ - Wizard Schnellkonfigurationsmenü AT - Automatic Configurations. Das Menü ermöglicht die Handhabung der automatischen Konfigurationen des Schaltkreises. BC - Basic Configurations.
  • Seite 24: Menü Der Zweiten Stufe At (Automatic Configurations)

    15.2 Menü der zweiten Stufe AT (Automatic Configurations) Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen DM - Direction mode RT-Öffnung nach Rech Rechts LF-Öffnung nach Links H0 - Vom Haus festgelegte Einstellung für den Gebrauch im Privathaushalt 0. Diese Wahl lädt die Werte für einige von Haus festgelegten Grundparameter: AC - Aktivierung der automatischen Schließung : 1-2 C5 - Funktion des Befehls Schrittbetrieb/Öffnung...
  • Seite 25: Menü Der Zweiten Stufe Bc (Basic Configurations)

    15.3 Menü der zweiten Stufe - BC (Basic Configurations) Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen AC - Aktivierung der automatischen Schließung. ON - Aktiviert. OF - Deaktiviert. 1-2 - Abhängig von Eingang 1-2. SS - Auswahl des Antriebsstatus beim Einschalten. OP - Offen. CL - Geschlossen.
  • Seite 26: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Stufe Bc, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    15.3.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe BC, die bei aktiviertem → verfügbar sind Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen HR - Aktivieren der Totmann-Funktion. ON - Aktiviert. OF - Deaktiviert. → → ANM.: Einstellen → nur wenn ACHTUNG: • Wenn man bei aktiviertem TOTMANNBETRIEB einen Öffnungs- oder Schließbefehl erteilt, muss sich der Bediener vergewissern, dass sich nicht eventuell andere Personen in der Nähe des Antriebs aufhalten.
  • Seite 27: Menü Der Zweiten Stufe Ba (Basic Adjustment)

    15.4 Menü der zweiten Stufe - BA (Basic Adjustment) Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen TC - Einstellung der Zeit automatische Schließung. [s] Die Einstellung erfolgt in unterschiedlichen Sensibilitätsintervallen. • von 0” bis 59” in Intervallen von 1 Sekunde. • von 1” bis 2” in Intervallen von 10 Sekunden; 1’00”...
  • Seite 28: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Stufe Ba, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen R2 - Schubeinstellung auf Hindernisse und Stromeinstellung des Motors beim Schließen. [%] Der Schaltkreis verfügt über eine Sicherheitsvorrichtung, die im Fall eines Hindernisses: - beim Schließen außerhalb des Grenzwerts der Hinderniserken- nung wird die Bewegung umgedreht; - beim Schließen innerhalb des Grenzwerts der Hinderniserken- nung, kommt die Bewegung zum Stillstand.
  • Seite 29 Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen CB - Einstellung des Bremswegs bei Schließung. [cm] Gibt den Abstand ab Ende der Schließungsstrecke an, ab der die Verlangsamungsrampe beginnt 05 - Mindestwert. 99 - Höchstwert. PO - Einstellung der Annäherungsgeschwindigkeit bei Öffnung. [cm/s] Zeigt die Geschwindigkeit ab Ende Verzögerungsrampe bis Ende des Öffnungshubs an.
  • Seite 30: Menü Der Zweiten Stufe Ro (Radio Operations)

    15.5 Menü der zweiten Stufe - RO (Radio Operations) Display Beschreibung SR - Speichern eines Handsenders. Es besteht die Möglichkeit des direkten Zugangs zum Menü Speichern eines Handsen- ders auch bei ausgeschaltetem Display, aber nur mit der Option Displayanzeigemodus auf 00 oder 03 eingestellt: - falls ein Befehl eines Handsenders ausgesendet wird, der nicht im Speicher vorhanden ist;...
  • Seite 31: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Stufe Ro, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen RK - Navigieren durch das Menü über Handsender. ON - Aktiviert OF - Deaktiviert Bei ausgeschaltetem Display schnell die Tastenfolge 3 3 2 4 1 über die gewünschten gespeicherten Handsender eingeben. Sicherstellen, dass alle CH-Tasten gespeichert sind. ACHTUNG: Während des Navigierens mit der Tastatur des Handsenders sind ALLE gespeicherten Handsender nicht aktiv.
  • Seite 32: Menü Der Zweiten Stufe Sf (Special Functions)

    Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen ER - Löschen eines einzelnen Handsenders. → → 2” EA - Vollständige Speicherlöschung. → → → 2” 2” RE - Regelung der Speicheröffnung über eine Fernbedienung. OF - Deaktiviert ON - Aktiviert. Wenn diese aktiviert ist (ON), setzt sich die Fernprogrammierung in Betrieb. Zum Speichern neuer Handsender ohne auf die elektronische Steuerung einzuwir- ken, wird auf die Bedienungsanleitung der Handsender verwiesen.
  • Seite 33: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Stufe Sf, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    Display Beschreibung RL - Laden der zuletzt eingestellten Konfiguration. → → 2” der Schaltkreis speichert automatisch die zuletzt eingestellte Konfiguration und behält sie im Speichermodul. Im Falle eines Schadens oder bei Ersatz des Schaltkreises kann die letzte Konfiguration des Antriebs wieder hergestellt werden, indem das Speichermodul eingegeben und die zuletzt ein- gestellte Konfiguration geladen wird.
  • Seite 34: Menü Der Zweiten Stufe Cc (Cycles Counter)

    Display Beschreibung AR - Rücksetzen der Alarme. Setzt alle Alarme im Speicher zurück (Zähler und Chronologie). → 2” ANMERKUNG: Nach Beendigung der Installation empfiehlt es sich alle Alarme zu lö- schen, um künftige Kontrollen zu erleichtern. IM - Ansicht der Motorstromaufnahme TT - Anzeige der eingestellten höchsten und niedrigsten Temperatur - wird die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, werden die Werte rückgesetzt - Mindestwert bei aktiviertem rechten Punkt...
  • Seite 35: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Stufe Cc, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    15.7.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe CC, die bei aktiviertem → verfügbar sind Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen CA - Wartungsalarmeinstellung (werkseitige Einstellung - deaktivierter Alarm: 0.0 00. 00). Es besteht die Möglichkeit, die gewünschte Anzahl an Betätigungen (in Bezug auf den Teilzähler der Betätigungen) für die Signalisierung des Wartungsalarms einzustellen.
  • Seite 36: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Stufe Em, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen LB - Anzeige Akku fast leer. 00 - Displayansicht (Alarmmeldung 01 - Anzeige auf Blinklicht (bei stillstehendem Antrieb 2-maliges Blinken, das jede Stunde wiederholt wird) und am Display (Alarmmeldung 02 - Anzeige auf Kontrollleuchte Tor offen (bei stillstehendem Antrieb 2-ma- liges Blinken, das alle Stunden wiederholt wird) und am Display (Alarmmel- dung 15.8.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe EM, die bei...
  • Seite 37 Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen D6 - Wahl der an die Klemmen 1-6 angeschlossenen Befehlseinrichtung. NO - Keiner. PH - Lichtschranken. P41 - Lichtschranken mit Sicherheitstest. SE - Sicherheitsleiste (bei Öffnen des Kontakts 1-6 wird nach dem Stopp eine Umkehrbewegung von 10 cm ausführt). S41 - Sicherheitsleiste mit Sicherheitstest (bei Öffnung des Kontakts 1-6 wird nach dem Stopp eine Umkehrbewegung durchgeführt, deren Dauer von der Auswahl...
  • Seite 38: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Stufe Ap, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    15.9.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe AP, die bei aktiviertem → verfügbar sind Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen 20 - Teilöffnungsbefehl Klemme 1-20. P3 - Teilöffnungsbefehl. 1-2 - Aktivierung der automatischen Schließung. 1-9 - Stoppeingang. LU - Einstellung der Einschaltdauer für Hoflicht (in Sekunden). Zum Aktivieren des Parameters die Auswahl →...
  • Seite 39 Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen DC - Einstellung der Bewegungsumkehr am Schließanschlag. [mm] Regelt den Raum der Bewegungsumkehr am mechanischen Schließ- anschlag. 00 - Deaktiviert. 99 - Höchstwert. ANMERKUNG: Nicht aktiv, wenn → OT - Auswahl der Art der Hinderniserkennung. 00 - Überstrom oder Tor steht 01 - Überstrom 02 - Tor steht HINWEIS: Die Hinderniserkennung für “Tor steht”...
  • Seite 40: Am Display Darstellbare Anzeigen

    Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen TB - Dauerhafte Anzeige der Temperatur in der elektronischen Steuerung. [°C] WO - Einstellung der Vorblinkzeit beim Öffnen. [s] Einstellung der Vorblinkzeit gegenüber dem Öffnungszykluss durch einen freiwilligen Befehl. 00 - Mindestwert 05 - Höchstwert WC - Einstellung der Vorblinkzeit bei Schließung. [s] Einstellung der Vorblinkzeit gegenüber dem Schließzyklus durch einen freiwilligen Befehl.
  • Seite 41 Antrieb in mittlerer Position angehalten. Antrieb in mittlerer Position angehalten. Entriegelungsklappe geöff- net. Antrieb schließt. Antrieb verlangsamt beim Schließen Antrieb öffnet. Antrieb verlangsamt beim Öffnung Display Beschreibung Antrieb geschlossen. Antrieb geschlossen. Entriegelungsklappe geöffnet. Antrieb geöffnet. Antrieb geöffnet. Entriegelungsklappe geöffnet. Antrieb in mittlerer Position angehalten. Antrieb in mittlerer Position angehalten.
  • Seite 42: Anzeige Der Sicherheiten Und Befehle

    16.2 Anzeige der Sicherheiten und Befehle HINWEIS: Der Anzeigemodus Sicherheiten und Befehle ist nur sichtbar, wenn der Displayanzeigemodus auf 01 oder auf 03 eingestellt ist. Display Beschreibung Display Beschreibung 1-2 - Befehl Aktivierung automatische 68 - Teilöffnungsbefehl. Schließung. 1-3 - Öffnungsbefehl. 1-6 - Sicherheit mit Anhalten bei Öffnung und bei Schließung.
  • Seite 43: Anzeige Von Alarm Und Störungen

    16.3 Anzeige von Alarm und Störungen ACHTUNG: die Anzeige von Alarm und Störungen erfolgt bei jeder durchgeführten Anzeigenwahl. Die Signalisierung von Alarmmeldung hat Vorrang vor allen anderen Anzeigen. Alarmart Display Beschreibung Betrieb Die mechanischen Bauteile prüfen. M3 - Blockierter Antrieb Den Anschluss des Motors überprüfen.
  • Seite 44 Alarmart Display Beschreibung Betrieb Den geplanten Wartungseingriff durchfüh- V0 - Wartungseingriff gefordert. ren. Prüfen, ob bei Anschluss 0-1 ein Kurz- I5 - Keine Spannung 0-1 (Spannungsregler schluss vorliegt. defekt oder Kurzschluss am Zubehör). Wenn das Problem bestehen bleibt, die elektronische Steuerung austauschen. Elektronische Steuerung austauschen.
  • Seite 45 Alarmart Display Beschreibung Betrieb Um das Abspeichern der Betriebskonfigura- R0 - Einstecken eines Speichermoduls mit tionen auf dem Speichermodul zu ermögli- mehr als 100 gespeicherten Handsendern chen, einige Handsender aus dem Speicher Achtung: Die Einstellung → → löschen und diese insgesamt auf unter 100 erfolgt automatisch.
  • Seite 46: Fehlersuche

    17. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Alarmmel- Betrieb dung Die elektronische Fehlen der Stromversorgung. Das Netzkabel und die entsprechenden Steuerung schal- Verdrahtungen prüfen. tet sich nicht ein. Der Antrieb öff- Keine Stromversorgung. Das Stromversorgungskabel überprü- net oder schließt fen. nicht. Kurzschluss an den Zubehör- Das gesamte Zubehör von den Klem- geräten.
  • Seite 47 Problem Mögliche Ursache Alarmmel- Betrieb dung Die externen Si- Falsche Anschlüsse zwischen Die Anzeige von überprüfen cherheitseinrich- den Lichtschranken und der Die NG-Sicherheitskontakte in Reihe tungen werden elektronischen Steuerung. schalten und eventuelle Brücken an nicht ausgelöst. der Klemmenleiste der elektronischen Steuerung entfernen.
  • Seite 49: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen • Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthal- tenen Informationen kann Verletzungen oder Schäden am Ge- rät bewirken. Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie sie an mögli- che nachfolgende Benutzer der Anlage weiter. • Das Schiebetor darf nur für den vorgesehenen Zweck verwen- det werden.
  • Seite 50: Anweisungen Zur Manuellen Entriegelung

    Anweisungen zur manuellen Entriegelung Im Fall von Störungen oder Spannungsausfall den Schlüssel einsetzen und ihn im Uhrzeigersinn drehen, die Klappe voll- kommen öffnen. Das Tor manuell öffnen. Um das Tor erneut zu sperren, die Klappe schließen, den Schlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und den Schlüssel herausziehen.
  • Seite 51: Regelmäßige Sicherheitskontrollen Und Sicherheitszubehör

    Regelmäßige Sicherheitskontrollen und Sicher- heitszubehör Um die nationalen bzw.internationalen Anforderungen zu erfüllen und Betriebsstörungen sowie Verletzungsrisiken zu vermeiden, sind folgenden Vorgänge und Kontrollen mindestens alle 6 Mo- nate oder je nach Nutzung des Antriebs durchzuführen. Für die Reparatur- oder Einstellvorgänge sollten Sie sich an entsprechende Fachpersonen wenden. Für Reinigungs- oder Wartungsarbeiten immer die Stromversorgung [A] abschalten.
  • Seite 52 Entrematic Group AB Lodjursgatan 10 SE-261 44 Landskrona Sweden www.entrematic.com...

Diese Anleitung auch für:

Ditec ion4 seriesDitec ion4Ditec ion4jDitec ion6j

Inhaltsverzeichnis