Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
entrematic EM SL-2 Montage- Und Servicehandbuch, Originalanweisungen
entrematic EM SL-2 Montage- Und Servicehandbuch, Originalanweisungen

entrematic EM SL-2 Montage- Und Servicehandbuch, Originalanweisungen

Schiebetürantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schiebetürantrieb
EM SL
Montage- und Servicehandbuch -
Originalanweisungen
1004572-EMDE-8.0 Ausgabe vom 2014-02-28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für entrematic EM SL-2

  • Seite 1 Schiebetürantrieb EM SL Montage- und Servicehandbuch - Originalanweisungen 1004572-EMDE-8.0 Ausgabe vom 2014-02-28...
  • Seite 2 © Alle Rechte hinsichtlich dieses Materials befinden sich in alleinigem Eigentum von Entrematic Group AB. Das Kopieren, Scannen oder Ändern ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Entrematic Group AB ausdrücklich verboten. Recht auf Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten. Backtrack information: folder:Workspace Main, version:a74, Date:2013-12-18 time:15:19:32, state: Frozen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage des Trägers ..................................Montage der Türblattbefestigung über dem Türblatt (Rahmentüren anderer Hersteller) ........Montage der Tragrollenbeschläge an die Türblattbefestigung ..................Einhängen der Türblätter ................................Montage der Entrematic Group-Bodenführungen (Rahmentüren anderer Hersteller) ........Feineinstellung der Türblätter ..............................9.8.1 Einstellung der Tiefenrichtung ..........................
  • Seite 4 INHALT Inbetriebnahme ..................................Schilder ...................................... Programmschalterfunktionen ............................13.1 Betrieb ....................................... 13.2 Programmschalterfunktionen ..............................Fehlersuche ....................................14.1 Mechanische Prüfung und Abhilfe ............................14.2 LED-Anzeige und CT-Fehlercodes ............................. 14.2.1 Normalbetrieb / Nicht kritische Fehler ........................14.2.2 Stromausfall (kein Fehlercode) ..........................14.2.3 LED-Anzeigen ................................. 14.2.4 Sensorfehler ...................................
  • Seite 5: Revision

    1 Revision Revision Folgende Seiten wurden überarbeitet: Seite Revision 7.0 → 8.0 Aktualisierungen gemäß EN 16005 1004572-EMDE-8.0 Ausgabe vom 2014-02-28...
  • Seite 6: Wichtige Informationen

    2 Wichtige Informationen Wichtige Informationen Instructions for safe operation • Ein Nichtbeachten der in diesem Handbuch zur Verfügung gestellten Informationen kann zu Verletzungen oder einer Beschädigung der Ausrüstung führen. • Um das Verletzungsrisiko für Personen zu vermeiden, nutzen Sie den Antrieb nur für Personentüren. •...
  • Seite 7: Vorgesehene Verwendung

    Neuanlage oder um einen Umbau handelt. Er darf nur in Innenräumen montiert werden und eignet sich für nahezu alle Arten von Schiebetüren im Innen- oder Außenbereich. Ein EM SL Antrieb kann mit der gesamten Bandbreite von Entrematic Group Sicherheits- und Bewe- gungssensoren kombiniert werden.
  • Seite 8: Störung Des Empfangs Elektronischer Geräte

    Falls erforderlich, sollte sich der Benutzer für weitere Vorschläge an den Händler oder einen erfah- renen Elektrotechniker wenden. Umweltschutzanforderungen Entrematic Group Produkte sind mit Elektronik ausgestattet und möglicherweise auch mit Batterien versehen, die umweltschädliche Materialien enthalten können. Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie Elektronik und Batterien entfernen, und sorgen Sie wie beim Verpackungsmaterial für eine ordnungsgemäße Entsorgung gemäß...
  • Seite 9: Technische Daten

    EM SL-2: 900 2.400 mm (optional bis zu 2800 mm) EM SL-1: 900 2.000 mm (optional bis zu 2800 mm) Öffnungs- und Schließge- variabel bis zu ca. 1,4 m/s (EM SL-2) schwindigkeit: Offenhaltezeit: 0-60 s Relative Luftfeuchtigkeit: Max. 85 % Umgebungstemperatur: -20 ℃...
  • Seite 10 3 Technische Daten Klassifizierung nach DIN 18650-1 Ziffer 1 Ziffer 2 Ziffer 3 Ziffer 4 Ziffer 5 Ziffer 6 Ziffer 7 Ziffer 8 1,2,3 1,2,4 Typ des Antriebs, Ziffer 1. Schiebetürantrieb Lebensdauer des Antriebs, Ziffer 2. 1.000.000 Testzyklen bei 4.000 Zyklen/Tag Typ des Türblatts, Ziffer 3.
  • Seite 11: Beschreibung Von Konstruktion Und Funktion

    4 Beschreibung von Konstruktion und Funktion Beschreibung von Konstruktion und Funktion Konstruktion Der EM Schiebetürantrieb SL arbeitet elektromechanisch. Motor, Steuereinheit, Transmission und optionales Notmodul sowie die elektromechanische Verriegelung sind in einem Träger mit integrierter Verkleidung untergebracht. Motor und Getriebe übertragen die Bewegung über einen Zahnriemen auf die Türblätter.
  • Seite 12: Modelle

    5 Modelle Modelle Zwei Hauptmodelle sind verfügbar: • EM SL 2; für zweiflügelige Türen, bestehend aus einem Paar Türblättern, die auseinander gleiten, um eine Türöffnung zu bilden. • EM SL 1; für einflügelige Türen mit einem nach rechts oder links öffnenden Türblatt. EM SL 2 (zweiflügelig) EM R (einflügelige Tür, rechts öffnend) EM L (einflügelige Tür, links öffnend)
  • Seite 13: Identifikation

    6 Identifikation Identifikation AAF301EMB Beschreibung Beschreibung Träger Zahnriemenbeschlag Antriebsmodul Türanschlag Steuereinheit Abdeckungsverriegelung Spannrad Netzanschlussblock Tragrollenbeschlag Verkleidung Verriegelungsvorrichtung (optional) Endplatte Zahnriemen Bodenführung Elektrisches Notmodul (optional) Programmschalter (Programme Se- lector) Kabeleinführung 1004572-EMDE-8.0 Ausgabe vom 2014-02-28...
  • Seite 14: Platzbedarf

    7 Platzbedarf Platzbedarf Rahmentüren anderer Hersteller EMPS-System AAF591 AAF275EMA COH = Durchgangshöhe DH = Türhöhe (einschl. Türblattbefestigung) FFL = Oberkante fertiger Fußboden AAF276EMB Ausgabe vom 2014-02-28 1004572-EMDE-8.0...
  • Seite 15: Vor Der Montage

    8 Vor der Montage Vor der Montage Allgemeine Tipps / Sicherheitsvorkehrungen Unter allen Umständen muss zum Vermeiden von Verletzungen während dieser Arbeit der Bereich von Fußgängerverkehr freigehalten und die Stromzufuhr unterbrochen werden. • Nach dem Bohren müssen scharfkantige Kabeldurchlässe entgratet werden, um eine Beschädi- gung der Kabel zu vermeiden.
  • Seite 16: Montage Der Mechanischen Teile

    Prüfen Sie, ob das Befestigungsmaterial und der obere Teil des Türblattes über die notwendigen Verstärkungen verfügen und ob der Boden eben und glatt ist. Der Träger bzw. die Wand für die Befestigung des Trägers muss flach und glatt sein. Bei Unebenheiten verwenden Sie zum Ausgleichen Entrematic Group-Montageabstandshalter unter dem Träger. Befestigungsfläche Mindestanforderung...
  • Seite 17: Montagebeispiele

    9 Montage der mechanischen Teile Montagebeispiele 9.2.1 Zweiflügelige Türen Bei seiner Montage muss der Träger so platziert sein, dass seine Mittellinie mit dem Zentrum der lichten Öffnungsbreite übereinstimmt. So wird sichergestellt, dass der Träger symmetrisch über der lichten Öffnungsbreite befestigt wird. Siehe auch Montage des Trägers auf Seite 19. 9.2.2 Einflügelige Türen Siehe auch Montage des Trägers auf Seite 19.
  • Seite 18 9 Montage der mechanischen Teile ≥25 ≥25 Türblatt Festes Seitenteil Antrieb ≥25 COW = Lichte Öffnungsbreite LAP = Überlappung (Profilbreite). Die zwischen sekundärer Schließkante (4) und umgebenden feststehenden Teilen (5) gemessenen Sicherheitsabstände werden in den Abbildungen unten gezeigt. ≤ 100 ≥...
  • Seite 19: Montage Des Trägers

    Neigen Sie den Träger, oder nehmen Sie ihn ab. k Bohren Sie die Löcher, schneiden Sie ein Gewinde oder dübeln Sie. Ist die Wand uneben, gleichen Sie dies aus, indem Sie Entrematic Group-Abstandshalter um die Schrauben herum anbringen, bevor diese angezogen werden.
  • Seite 20: Montage Der Türblattbefestigung Über Dem Türblatt (Rahmentüren Anderer Hersteller)

    9 Montage der mechanischen Teile Montage der Türblattbefestigung über dem Türblatt (Rahmentüren anderer Hersteller) Bei Entrematic Group Türen sind Türblattbefestigung und Türbeschläge bereits werkseitig montiert. Gehen Sie weiter zu Seite22 Einhängen der Türblätter. a Schneiden Sie, falls erforderlich, die Türblattbefestigung auf die entsprechende Türblattbreite b Stellen Sie sicher, dass der obere Teil des Türblattes ausreichend verstärkt ist.
  • Seite 21: Montage Der Tragrollenbeschläge An Die Türblattbefestigung

    9 Montage der mechanischen Teile Montage der Tragrollenbeschläge an die Türblattbefestigung Montieren Sie die Tragrollenbeschläge gemäß der folgenden Abbildung an der Türblattbefestigung. Installation a Stellen Sie die vertikale Einstellschraube (3) in die kleinste Position. b Befestigen Sie einen Tragrollenbeschlag 40 mm von der Hinterkante des Türblattes entfernt. c Befestigen Sie den anderen Tragrollenbeschlag 43 mm von der Vorderkante des Türblattes entfernt (gemessen von der geschätzten Mittellinie bei Türblättern in geschlossener Position).
  • Seite 22: Einhängen Der Türblätter

    9 Montage der mechanischen Teile Einhängen der Türblätter Eine grobe Einstellung in Höhenrichtung ist notwendig, um die Montage der Bodenführung zu er- leichtern. a Stellen Sie sicher, dass das Laufbahnprofil (1) im Träger sauber ist. b Lösen Sie die Befestigungsschrauben (2). c Heben Sie das Türblatt an, und platzieren Sie es vorsichtig über der Bodenführung (5).
  • Seite 23: Montage Der Entrematic Group-Bodenführungen (Rahmentüren Anderer Hersteller)

    9 Montage der mechanischen Teile Montage der Entrematic Group-Bodenführungen (Rahmentüren anderer Hersteller) Die Bodenführungen können nach der Montage um ±4 mm in Tiefenrichtung eingestellt werden; verwenden Sie hierfür den exzentrischen Zapfen unter dem Plastikklotz. Stellen Sie vor Montage der Bodenführung sicher, dass der Plastikklotz sich in mittlerer Position befindet, damit der komplette Einstellungsbereich (±4 mm) genutzt werden kann.
  • Seite 24: Feineinstellung Der Türblätter

    Hinweis: Die Tragrollenbeschläge 1 sind um 180° gedreht. b Der Abstand B muss gleich dem Abstand A sein. Bei Entrematic Group Bodenführungen an Rahmentüren anderer Hersteller kann der Abstand B ± 4 mm mit dem exzentrischen Zapfen an der Bodenführung eingestellt werden.
  • Seite 25: Einstellung Der Türblatthöhe (Letzte Kontrolle)

    9 Montage der mechanischen Teile 9.8.2 Einstellung der Türblatthöhe (letzte Kontrolle) Die Einstellung der Höhe erfolgt über die vertikale Einstellschraube (3), wie in Einhängen der Tür- blätter auf Seite 22 beschrieben. a Es ist sehr wichtig, dass das Türblatt nach der Einstellung vertikal hängt und dass zweiflügelige Türen im geschlossenen Zustand vollkommen parallel zueinander hängen (ohne Lücken oben oder unten).
  • Seite 26: Anbringen Der Zahnriemenbeschläge

    9 Montage der mechanischen Teile Anbringen der Zahnriemenbeschläge Der Zahnriemenbeschlag, der die beiden Enden des Zahnriemens verbindet, ist ab Werk am unteren Teil des Zahnriemens angebracht. Einflügelige Antriebe a Ziehen Sie am Zahnriemen, bis der Zahnriemenbeschlag sich gegenüber dem rechten quadra- tischen Loch des linken Tragrollenbeschlags befindet.
  • Seite 27: Einstellen Der Vorderkante

    9 Montage der mechanischen Teile 9.10 Einstellen der Vorderkante a Schieben Sie die Türblätter von Hand in die gewünschte Öffnungsposition. Hinweis: Bei Rahmentüren anderer Hersteller darf die Vorderkante des Türblattes nicht über den Mittelpfosten des Seitenteils hinausgehen, sondern muss mindestens 25 mm vorher stoppen, um ein Einklemmen der Finger zu verhindern.
  • Seite 28: Prüfen Und Einstellen Der Zahnriemenspannung

    9 Montage der mechanischen Teile 9.11 Prüfen und Einstellen der Zahnriemenspannung Die Spannung des Zahnriemens ist ab Werk voreingestellt und braucht normalerweise nicht verän- dert werden. Sollte die Riemenspannung trotzdem einmal korrigiert werden müssen, gehen Sie wie folgt vor: a Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben (1). b Ziehen Sie die M6 Einstellschraube des Zahnriemens (2) auf ein Drehmoment von 1,1 Nm ±...
  • Seite 29: Montage/Demontage Der Verkleidung

    9 Montage der mechanischen Teile 9.12 Montage/Demontage der Verkleidung Zwei vormontierte Drehverriegelungen in jedem Ende der Abdeckung passen in einen Schlitz im Träger. Durch Drehen der Verriegelungen im Uhrzeigersinn wird die Verkleidung gesichert. Montage a Die Drehverriegelungen sind rechteckig. Kontrollieren Sie, ob sie auf "horizontal" gestellt sind. b Passen Sie den oberen Teil der Verkleidung in das Scharnier ein, und platzieren Sie die Verklei- dungsstütze (optional) im Träger, um sie geöffnet zu halten.
  • Seite 30: Drehverriegelung

    9 Montage der mechanischen Teile d Bringen Sie nach korrekter Montage und Einstellung im unteren Teil der Antriebsverkleidung auf der rechten Seite das Produktetikett mit der CE-Kennzeichnung an (siehe Abbildung). XXXXXXX XXXXXXX XXXX ART. NO. TYPE YEAR+WEEK XXXXXX XXXXXXX XXXX XX/XX PROJECT SERIAL NO.
  • Seite 31: Elektroanschlüsse

    10 Elektroanschlüsse Elektroanschlüsse Hinweis: Während jeglicher Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen müssen Netzstromzufuhr und das elektrische Notmodul von der Steuerung getrennt werden.. • Verlegen Sie den elektrischen Schalter so, dass er in der Nähe des Antriebs einfach zugänglich ist. Wird bei der Installation ein Netzstecker verwendet, muss eine Steckdose in der Nähe des Antriebs einfach zugänglich sein.
  • Seite 32: Steuereinheit

    10 Elektroanschlüsse 10.1 Steuereinheit Die Steuereinheit ist wie folgt ausgestattet: 10.1.1 Kontakte für Anschluss von Standardeinheiten Strom Vom Mo- Pedestrian door 24 VDC + operator for TEST/0 V residential or commercial use C-SW PRES (2) Disconnect from Codierer power supply STOP before servicing PRES (1)
  • Seite 33: Funktionswähler, Fs, Zur Auswahl Besonderer Betriebsfunktionen Verwendet

    10 Elektroanschlüsse 10.1.3 Funktionswähler, FS, zur Auswahl besonderer Betriebsfunktionen verwendet 24 VDC + IN-IMP 0 VDC – Die Schalter des Funkti- onswählers sind ab Werk auf AUS gestellt. 1 2 3 4 5 6 7 8 Funktionswähler (FS) Motor Drehrichtung [CCW = zweiflügelige und einflügelige Tür, links öffnend] [CW= einflügelige Tür, rechts öffnend] Verriegelungs-Typ (stromlos offen/geschlossen)
  • Seite 34: Potentiometer Und Lerntaste

    10 Elektroanschlüsse 10.1.4 Potentiometer und LERNTASTE 24 VDC + IN-IMP HSO HSC LS POP 0 VDC – 1 2 3 4 5 6 7 8 Die Potentiometer sind ab Werk auf ca. 50 % des Einstellungsbereiches voreingestellt. Für Geschwindigkeitsberechnung siehe „Anleitung für Monteure von automatischen Schiebetüren“, Dokument PRA-0004.
  • Seite 35: Anschluss Von Programmschaltern

    10 Elektroanschlüsse 10.1.5 Anschluss von Programmschaltern Programmschalter PSO-5T (wird für MEU mit TÜV-Vorgaben verwendet) Dieses Teil kann abgebrochen (siehe un- ten) und im Mont- agekasten PSMB-5 montiert werden. 24 VDC + Pedestrian door 656057 operator for TEST/0 V residential or C-SW commercial use Vom Konfigurations-...
  • Seite 36: Anschluss Von Impulsgeber- Und Sicherheitsmodulen

    10 Elektroanschlüsse 10.1.6 Anschluss von Impulsgeber- und Sicherheitsmodulen Montage und Einstellungen siehe Sensorhandbücher. Schutzeinrichtung gemäß EN 12978. Ausgabe vom 2014-02-28 1004572-EMDE-8.0...
  • Seite 37 10 Elektroanschlüsse EMSC53-E EMSC53-M EMSC31-M EMSC52-M EMSC32-M EMSP54-M * (Activ8) * (Iris) * UltraView * (EMSR221-2) Weiß/ Pink Pink Schwarz Weiß Gelb Weiß/ Grün Pink Weiß Blau Weiß Schwarz Gelb Grün Grau Blau Blau (NO) (NC) Braun Schwarz Braun 10 15 10 14 11 / 11 /...
  • Seite 38: Sensoren Für Seitliche Anwesenheit

    10 Elektroanschlüsse 10.1.7 Sensoren für seitliche Anwesenheit Sensor # 1 Sensor # 2 EXU-4 / CUF Braun Braun Sensor # 1 Sensor # 2 EXU-4: 1 Grau Grau (– 0V DC) Gelb Gelb CUF: 15 *** Blau (Überwachung) Pink EXU-4: 4 (seitliche Anwesenheit) Grün * (Iris)
  • Seite 39: Erweiterungseinheiten

    10 Elektroanschlüsse 10.2 Erweiterungseinheiten Sind Funktionen erforderlich, die über die auf der Haupt-Steuereinheit implementierten Funktionen hinausgehen, sind zwei Erweiterungseinheiten verfügbar, EXU-4 und EXU-3. Diese Einheiten werden zusätzlich zur Steuereinheit betrieben (falls nicht ab Werk vormontiert). Hinweis: Bei Installation oder Austausch einer Erweiterungseinheit muss die LERNTASTE (LB) mindestens zwei Sekunden gedrückt werden.
  • Seite 40: Erweiterungseinheit, Exu

    10 Elektroanschlüsse 10.2.2 Erweiterungseinheit, EXU-4 Die folgenden Funktionen können mit dieser Einheit genutzt werden: NC (öffnend) Fehler/Status-Anzeigerelais, max. 48 V AC/DC, 1 A Gemeinsam NO (schließend) Von Batterie [(12) 24 V DC] Tür NOT-AUF Taster Batterie Einschaltung (Feuerwehröffnung) [nicht- verriegelnd] Batterie Einschaltung Common Eingang Notöffnung Notöffnung Common...
  • Seite 41: Inbetriebnahme

    11 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Nach Montage des Antriebs muss die Inbetriebnahme und Einstellung in folgender Reihenfolge vorgenommen werden (siehe auch Elektroanschlüsse auf Seite 31). a Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steuereinheit CUF. b Schließen Sie die Netzkabel am Anschlussblock an. c Überprüfen Sie, ob FS-1 (die Motor-Drehrichtung) und FS-2 (stromlos offen oder geschlossen) korrekt eingestellt sind.
  • Seite 42: Schilder

    Europäischen Union vorgeschrieben ist. Produktetikett: Obligatorisch Panikbeschlagsystem: Verbindlich bei Zulassung für Fluchtwege. Entrematic Group-Türaufkleber: Obligatorisch, falls zutreffend, um das Glas erkennbar zu machen (an allen beweglichen Glasscheiben anzubringen). Kinder beaufsichtigen: Obligatorisch, falls zutreffend (Anbringung an beiden Seiten der Tür);...
  • Seite 43: Programmschalterfunktionen

    13 Programmschalterfunktionen Programmschalterfunktionen 13.1 Betrieb Die Funktionen der Tür werden mit Schlüsselschaltern eingestellt. Der Schlüssel muss bei Notaus- gangstüren immer entfernt werden, nachdem Einstellungen geändert wurden. • PSO-5R, kann durch PS-5M komplett ferngesteuert werden. • PSO-5T, kann ferngesteuert werden, Tag/Nacht durch PS-2, verwendet für MEU. •...
  • Seite 44: Programmschalterfunktionen

    13 Programmschalterfunktionen 13.2 Programmschalterfunktionen Diese Funktion darf nur bei Notausgangstüren verwendet werden, nachdem sicher- gestellt wurde, dass alle Personen das Gebäude verlassen haben. Die Tür kann nicht mit dem inneren und äußeren Impulsgeber geöffnet werden. Die Tür ist verriegelt, wenn eine elektromechanische Verriegelung angebracht wurde.
  • Seite 45: Fehlersuche

    14 Fehlersuche Fehlersuche Prüfen Sie vor Beginn der Fehlersuche, ob die Einstellung des Programmschalters korrekt ist, und führen Sie einen ZURÜCKSETZEN des Antriebs durch. Beginnen Sie die Fehlersuche mit einer Prüfung der mechanischen und elektrischen Teile in der folgenden Reihenfolge. Die Steuereinheit, Notmodul und elektromechanische Verriegelung sind mit Klemmverschlüssen im Träger befestigt.
  • Seite 46: Led-Anzeigen

    14 Fehlersuche 14.2.3 LED-Anzeigen • Sensorfehler 1 x schnelles Blinken (0,2 s), Pause (1,0 s) usw. • Notmodulfehler 2 x schnelles Blinken (0,4 s), Pause (1,0 s) usw. • CUF-Fehler 3 x schnelles Blinken (0,6 s), Pause (1,0 s) usw. •...
  • Seite 47: Sensorfehler

    14 Fehlersuche 14.2.4 Sensorfehler LED-Anzeigen: 1 x schnelles Blinken (0,2 s), Pause (1,0 s), etc. CT-Fehlercode Ursache Maßnahme Anwesenheitsim- Die Steuereinheit erhält kei- Überprüfen Sie, ob der Überwachungsausgang pulsfehler ne Testantwort vom Impuls- angeschlossen ist und die Anschlüsse in Ordnung geber.
  • Seite 48: Cuf-Fehler

    14 Fehlersuche 14.2.6 CUF-Fehler LED-Anzeigen: 3 x schnelles Blinken (0,6 s), Pause (1,0 s), etc. CT-Fehlercode Ursache Maßnahme RAM-Fehler Interner RAM-Speicherfehler. Führen Sie einen ZURÜCKSETZEN durch, und tauschen Sie die Steuereinheit aus, falls das Problem bestehen bleibt. ROM-Fehler Interner ROM-Speicherfehler. Führen Sie einen ZURÜCKSETZEN durch, und tauschen Sie die Steuereinheit aus, falls das Problem bestehen bleibt.
  • Seite 49: Fehler Bei Motor/Codierer

    14 Fehlersuche 14.2.7 Fehler bei Motor/Codierer Die Motor- und Verriegelungsspannung sind unterbrochen. LED-Anzeigen: 4 x schnelles Blinken (0,8 s), Pause (1,0 s), etc. CT-Fehlercode Ursache Maßnahme Codiererfehler Der Codierer, das Codierer- Überprüfen Sie, ob das Encoder-Kabel und das Kabel oder das Motorkabel Motorkabel angeschlossen sind.
  • Seite 50: Nicht Kritische Fehler

    14 Fehlersuche 14.2.10 Nicht kritische Fehler Diese Fehler beeinträchtigen den Türbetrieb nicht, werden allerdings im Fehlerprotokoll aufgeführt und können nur mit dem CT-Werkzeug dargestellt werden. LED-Anzeigen: Leuchten CT-Fehlercode Ursache Maßnahme Kommunikati- Das Kabel zum CT-Werkzeug wur- Schließen Sie das CT-Werkzeug an und onsfehler de abgetrennt, bevor am CT- wählen Sie am CT-Werkzeug „DIS-...
  • Seite 51: Service/Wartung

    Service/Wartung Gemäß der nationalen Bestimmungen und der Produktdokumentation müssen regelmäßige In- spektionen durch einen von Entrematic Group geschulten und qualifizierten Techniker vorgenom- men werden. Die Anzahl der Wartungen muss mindestens den nationalen Anforderungen und den Herstellerangaben aus der Produktdokumentation entsprechen. Dies gilt besonders für Installationen in Verbindung mit Brandschutztüren oder Türen mit einer Notöffnungsfunktion.
  • Seite 52 15 Service/Wartung c Der Zahnriemen muss trocken und sauber gehalten werden. Kontrollieren Sie die Zahnriemen- spannung. d Kontrollieren Sie, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind. e Stellen Sie, falls erforderlich, die Türblattgeschwindigkeit, die OFFENHALTEZEIT und die Lage des Türblattes nach, damit sie mit den geltenden Vorschriften und Anforderungen übereinstim- men.
  • Seite 53: Zubehör

    Obwohl die Installation des EM SL allen gültigen Sicherheitsbestimmungen entspricht, kann die Sicherheit bzw. der Komfort mit Hilfe der folgenden Zusatzausstattung weiter erhöht werden. (Eine detaillierte Beschreibung erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Entrematic Group-Vertretung.) • Kombinierte Anwesenheits- und Bewegungsmelder • Separate Anwesenheitsmelder 16.2...
  • Seite 54: Elektrisches Notmodul Mit Batterien Und Zwei Motoren

    16 Zubehör Wenn die Batterie die Tür innerhalb des Zeitlimits öffnet, war der Test erfolgreich und die Tür nimmt den mit dem Programmschalter eingestellten Betrieb wieder auf. Hinweis: Der Test wird grundsätzlich nicht bei Programmwähler-Einstellung OFFEN durchgeführt. Bei Einstellung AUS kann er angewählt werden. Der Test wird nach jedem ZURÜCKSETZEN und jeder neuen Programmauswahl durchgeführt, und zwar von einer Position, in der kein Test stattfindet, bis zu einer Position, in der Test erforderlich ist.
  • Seite 55: Notöffnung

    16 Zubehör 16.2.15 Notöffnung Öffnet die Tür in allen Einstellungen des Programmschalters (Feuerwehr-Öffnung). EXU-4 erforder- lich. 16.2.16 Externe Fehleranzeige Möglich, wenn eine Lampe oder ein Summer angeschlossen ist. EXU-4 erforderlich. 16.2.17 Schlüsselschalter (Unterputz- und/oder Aufputzmontage). Zur Abgabe eines Öffnungsimpulses an die Tür in jeder beliebigen Programmschalter-Einstellung. Mit einem elektrischen Notmodul auch bei Stromausfall.
  • Seite 56 Entrematic Group AB, Lodjursgatan 10, SE-261 44 Landskrona, Sweden Tel: +46 10 47 48 300 • Fax: +46 418 201 15 www.entrematic.com • info.em@entrematic.com...

Diese Anleitung auch für:

Em-rEm-l

Inhaltsverzeichnis