Inbetriebnahme
Anschluss der Betriebsspannung
Schließen Sie den Lader je nach Einsatzzweck an. Es darf kein Akku angeschlossen
sein!
- Bei Netzbetrieb verwenden Sie das beiliegende Netzkabel und stecken es in den
rückseitigen Netzanschluss (1). Betreiben Sie das Gerät nur an Schutzkontakt-
Steckdosen.
- Zum Betrieb mit 12V-Gleichspannung verwenden Sie bitte das beiliegende DC-
Kabel mit den beiden Polklemmen. Verbinden Sie dieses mit dem 12V-Anschluss-
kabel (2).
-
Achtung! die Stecker passen nur polungsrichtig zusammen.
-
Verbinden Sie die schwarze Polklemme mit dem Minuspol und die rote Polklemme
mit dem Pluspol. Die Spannungsquelle muss mindestens einen Strom von 7 A lie-
fern können.
- Nachdem der Lader mit Betriebsspannung versorgt wurde, schaltet dieser sofort
ein. Ein Betriebsschalter ist nicht vorhanden. Am Lader leuchten für ca. 5 Sekunden
die beiden Ladeanzeigen (7 + 8) und die Lüfter laufen für eine kurze Zeit auf Volllast.
Im Lader findet ein Systemcheck statt, der mit einem Signalton beendet wird. Die
Ladeanzeigen erlöschen.
Voreinstellung
Bevor Sie einen Akku anschließen, muss unbedingt vorher der Akkutyp ausgewählt
werden.
Erfolgt diese Voreinstellung nicht, kann der Akku beschädigt wer-
den oder sogar explodieren.
Wählen Sie über die „MODE"-Taste (9) den Akkutyp. Jedes Drücken wechselt zwi-
schen den möglichen Einstellungen; Ein Signalton bestätigt die Eingabe. Der aktive
Akkutyp wird in der Anzeige dargestellt.
nI = NiCd oder NiMH
LI = Li-Ion oder Li-Polymer
Akkuanschluss
Nachdem der Akkutyp gewählt wurde, verbinden Sie Ihren Akku polungsrichtig mit
den beiden Ladebuchsen (3).
Die rote Buchse ist der Pluspol, die schwarze Buchse der Minuspol.
8