Das beiliegende Ladekabel passt für Akkus mit „Tamija"-Stecksystem.
Weitere optionale Ladekabel sind für verschiedene Stecksysteme erhältlich.
Beachten Sie beim Akkuanschluss unbedingt die Polarität und die
Ladevorschriften des jeweiligen Akku-Herstellers.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse beim An- und Abstecken.
Die für Ihren Akku passende Ladespannung wird automatisch durch den Lader ein-
gestellt.
Der Ladevorgang beginnt automatisch im langsamen „Slow"-Lademodus mit einem
Ladestrom von max. 100 mA.
Die „Slow"-Anzeige blinkt und es ertönt im Minutentakt ein Signalton. Dieser Modus
dient auch zur Erhaltungsladung, nachdem der Akku vollgeladen wurde.
Laden
Verdecken Sie niemals das Ladegerät, um eventuelle Schäden
(durch Wärmestau) zu vermeiden.
Beachten Sie unbedingt beim Laden von Akkus die Ladevorschrif-
ten des jeweiligen Akku-Herstellers.
Bei unsachgemäßer Handhabung (zu hohe Ladeströme oder
Falschpolung) kann der Akku überladen bzw. zerstört werden. Im
schlimmsten Fall kann der Akku explodieren und dadurch erhebli-
chen Schaden anrichten.
Laden Sie nur Li-Ion/-Polymer-Akkus mit eingebautem Überlade-
schutz. Überschreiten Sie dabei niemals den Ladestrom (max. 1C).
Laden Sie Li-Akkus stets in trockener Umgebung. Feuchtigkeit kann
Ihre Akkus zerstören.
Betreiben Sie das Ladegerät nur auf glatten, hitzebeständigen
Oberflächen. Im Ladebetrieb kann das Gerät und der Akku heiß
werden. Verdecken Sie niemals das Ladegerät und den Akku und
achten Sie auf gute Belüftung.
Stellen Sie den Drehregler (10) auf den niedrigsten Wert von 0,5 A (Linksanschlag).
Über diesen Regler wird der Ladestrom eingestellt.
Um in den Schnell-Lademodus zu gelangen, schließen Sie den Akku wie unter Kapitel
„Akkuanschluss"beschrieben an. Drücken Sie die Mode-Taste (9) einmal.
- Die grüne Anzeige erlischt und die rote „Fast"-Anzeige leuchtet. In der LC-Anzeige
(4) erscheint zur Kontrolle noch einmal kurz der eingestellte Akkutyp.
9