Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nahtsicherung; Allgemein; Nähantrieb - Strobel 310D-R Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.10

Nahtsicherung

4.10.1

Allgemein

Der Nähzyklus beginnt mit dem Punktriegel, indem man das Pedal nach vorne
tritt. Die Nähgeschwindigkeit ist Pedalunabhängig. Nach Beendigung des
Punktriegels näht die Maschine mit der Pedalabhängigen Geschwindigkeit.
Beim Zurücktreten am Ende der Naht wird die Nahtsicherung aktiv und die
Maschine lüftet nach Beendigung des Punktriegels automatisch.
Zwischenlüften funktioniert somit nur noch über den Kniehebel.
Die Punktriegel Funktion ist Werksseitig immer eingeschaltet. Die Funktion
kann über die Software generell ausgeschaltet werden oder temporär über den
Schalter (S2) rechts vom Kopf.
Bei der Nahtsicherung ist der Untertransport und Seitentransport deaktiviert
und eine zusätzliche Fadenspannung aktiv. Diese Fadenspannung muss
separat eingestellt werden. (Fig. 7)
Werkseitig ist der Anfangs- und Endriegel aktiv. Alternativ kann man nur den
Endriegel benutzen.
4.11
Nähantrieb
Die Maschine wird in der Regel mit dem Nähantrieb Ihrer Wahl ausgestattet.
Beachten Sie hierzu gesondert beiliegende Nähantriebsanleitung. Dort finden
Sie Hinweise und die Anleitungen zur Programmierung der Steuerung
einschließlich der Motordrehzahleinstellung.
A c h t u n g !
Maschine elektrisch abschalten!
V O R S I C H T ! Verletzungsgefahr!
Gefahr von Fingerquetschungen im Bereich von
pneumatisch betätigten Teilen.
27
BA_310D-R_3100D-R_A16-3_180619_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3100d-r218d-tp-r

Inhaltsverzeichnis