Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stichtiefe; Einstellen Der Stichtiefe (Fig. 2 + Fig. 6) - Strobel 310D-R Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7

Stichtiefe

Unter Stichtiefe versteht man den Abstand der höchsten Taucherposition zum
Außenradius der Nadel. Der Taucher drückt das Nähgut von unten in die
Stichplattenöffnung, so dass die Nadel in der gewünschten Tiefe in die
Stofflagen einsticht.
geringe Stichtiefe:
große Stichtiefe:
Bei zu geringer oder zu großer Stichtiefe können Auslasser oder Durchstiche
entstehen.
4.7.1

Einstellen der Stichtiefe (Fig. 2 + Fig. 6)

Mit Hilfe des Stichtiefen-Regulierknopfes (3) (
der Taucher je nach Dicke des Stoffes gehoben oder gesenkt werden. Über
diesem Regulierknopf befindet sich ein Schild, das zeigt, wie der Knopf gedreht
werden muss, damit der Taucher gesenkt oder höher gestellt wird.
Rechtsdrehen des Knopfes:
Linksdrehen des Knopfes:
Siehe auch „4.7.2 - Digitale Stichtiefenanzeige (Fig. 13)".
Die Stichtiefe für den seitlichen Taucher wird mit der Rändelschraube (4)
(Fig. 6) links oberhalb der Stichplatte eingestellt.
Drehen nach vorne (im Uhrzeigersinn)
Drehen nach hinten (gegen den Uhrzeigersinn) - Nadel sticht weniger tief ein.
-
die Nadel dringt weniger tief in die Stofflagen des
Nähgutes ein.
-
die Nadel dringt tiefer in die Stofflagen des
Nähgutes ein.
-
Taucher geht nach oben,
Nadel sticht tiefer ein.
-
Taucher geht nach unten,
Nadel sticht weniger tief ein.
23
Fig. 2) rechts am Unterarm kann
- Nadel sticht tiefer ein.
BA_310D-R_3100D-R_A16-3_180619_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3100d-r218d-tp-r

Inhaltsverzeichnis