Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fadenspannung; Fadengeber; Stichtiefenregulierung; Einstellen Der Stichtiefe - Strobel VEB100-2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEB100-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4

Fadenspannung

Je nach Güte, Beschaffenheit und Dicke des Fadens sowie des Nähgutes wird die
Fadenspannung mittels Rändelmutter ((2) Fig. 4) auf das gewünschte Nahtbild
eingestellt.
4.5

Fadengeber

Der Fadengeber (8), Fig. 4 verhindert Fadendrall, Umfallen der Schlinge und
ermöglicht ein sicheres Aufnehmen der Schlinge durch Greifer und Nadel.
Das Nahtbild wird gleichmäßig, die Saumkante verzugsfrei.
Die Funktion des Fadengebers wird beeinflusst durch Fadenlauf (Wahl der Öse) und
Fadenspannung.
4.6

Stichtiefenregulierung

Mit der Stichtiefenregulierung läßt sich der Abstand zwischen Drückeroberkante und
Nadelradius einstellen indem der Drücker je nach Dicke des Nähgutes gehoben oder
gesenkt wird. Dadurch wird vorgegeben, wie tief die Nadel in die zwischen Drücker
und Sperrzahn gehaltenen Stofflagen einstechen kann. Dieser Wert wird als Stichtiefe
bezeichnet.
4.6.1

Einstellen der Stichtiefe

Die Stichtiefe wird mit dem Regulierknopf ((5) Fig. 4), der sich an der Vorderseite der
Maschine befindet, eingestellt.
Drehen des Regulierknopfes nach links (+) ergibt tiefen Einstich.
Drehen des Regulierknopfes nach rechts (-) ergibt seichten Einstich.
21
BA_VEB100-2-4-5_A5-3_230118_de.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Veb100-4Veb100-5Veb100-3

Inhaltsverzeichnis