r) Montage van de propeller
• Als geschikte propeller adviseren we een APC-elektropropeller met de
afmetingen 11 x 4,7".
• Schuif de propellermeenemer (1) van achter door de spinnerplaat (2).
• Plaats de propeller (3) met onderlegring (4) en schroef hem vast met
de bevestigingsmoer (5).
• Nadat de spinnerkap (6) werd opgezet, kan ze met de beide schroeven
(7) van achter door de spinnerplaat worden bevestigd.
• De volledige propeller-/spinner-eenheid wordt daarna tot tegen de
aanslag op de motoras geschoven en met behulp van de beide M3
schroeven in de propellermeenemer bevestigd.
s) Inbouw van de vliegregelaar
• Monteer als dat nog niet gebeurde de nodige connectoren op de motor
en de vliegregelaar (zie afb. 19, pos. 4). Op beide stroomtoevoerkabels
(1) moet een bij de vliegaccu horend stekkersysteem worden
aangesoldeerd.
• Verbind de regelaar (2) met de motor en bevestig hem overeenkomstig
de afbeelding met dubbelzijdig tape of servo-tape in de romp.
• Sluit nu op de 3-polige stuurkabel (3) een 20 cm lange servo-
verlengkabel aan en breng de kabel in de accuschacht door de voordien
aangebrachte opening (zie afb. 5, pos.3) naar het cockpitgedeelte,
waar later de ontvanger wordt ondergebracht.
98
g) Montage der unteren Tragfläche
• Setzen Sie die untere Tragfläche unten am Rumpf an. Die Seite mit
den Servos muss dabei nach unten zeigen. Drehen Sie dann das Mo-
dell auf den Rücken.
• Richten Sie die Fläche nun exakt aus. Die beiden Strecken A und B
müssen jeweils gleich lang sein.
• Wenn die Fläche exakt ausgerichtet ist, markieren Sie die Rumpf-
mittellinie an der Vorder- und Hinterkante der Fläche.
• Jetzt können Sie die Tragfläche abnehmen, die Verbindungsstelle mit
Klebstoff bestreichen und die Fläche wieder exakt aufsetzen.
• Führen Sie dabei gleich die beiden Verlängerungskabel der
Querruderservos mit in den Rumpf ein. Durch die zuvor angefertigte
Öffnung (siehe Bild 5, Pos.3) müssen die Kabel bis in den Cockpit-
Bereich, wo später der Empfänger verstaut wird (siehe Bild 21), ver-
legt werden.
• Überprüfen Sie die Ausrichtung und justieren Sie bei Bedarf die Flä-
Afb. 20
che nach.
h) Vorbereiten der Tragflächenstreben
• Schneiden Sie die beiden Tragflächenstreben (1) entsprechend den
nebenstehenden Abbildung auseinander.
• Teilen Sie das 400 mm lange Kohlefaser-Verstärkungsgestänge (2) in
der Mitte und legen die Teile zwischen die beiden Strebenhälften.
• Kleben Sie nun die Strebenhälften wieder zusammen und fügen dabei
die Verstärkungen mit ein.
Afb. 21
B
B
A
A
A=A
B=B
Bild 9
Bild 10
11