Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.10.5 Schutzgasversorgung; 5.10.6 Schutzgasmenge - EWM PWH 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10.5 Schutzgasversorgung

Falsche Handhabung von Schutzgasflaschen!
Falscher Umgang mit Schutzgasflaschen kann zu schweren Verletzungen mit
Todesfolge führen.
Anweisungen der Gashersteller und der Druckgasverordnung befolgen!
Schutzgasflasche in die dafür vorgesehenen Aufnahmen stellen und mit
Sicherungselementen sichern!
Erhitzung der Schutzgasflasche vermeiden!
Störungen der Schutzgasversorgung!
Die ungehinderte Schutzgasversorgung von der Schutzgasflasche bis zum
Schweißbrenner ist Grundvoraussetzung für optimale Schweißergebnisse. Darüber
hinaus kann eine verstopfte Schutzgasversorgung zur Zerstörung des
Schweißbrenners führen!
Gelbe Schutzkappe bei nicht Gebrauch des Schutzgasanschlusses wieder aufstecken!
Alle Schutzgasverbindungen gasdicht herstellen!
Für die meisten Schweißaufgaben
Für Titan- und Aluwerkstoffe
Aluminium

5.10.6 Schutzgasmenge

Mit den Brennern PWH100 wird bereits bei einer Schutzgasmenge von 2 – 5 Litern pro Minute ein gutes
Ergebnis erzielt.
Verschiedene Düsen ermöglichen es normalerweise für alle Schweißaufgaben eine einwandfreie
Schutzgasabdeckung sicherzustellen. Im Einzelfall kann eine zusätzliche Schutzgasabdeckung
erforderlich sein.
099-008231-EWM00
30.04.2012
Aufbau und Funktion
WARNUNG
VORSICHT
Argon-Wasserstoffgemisch (Ar + 4-6,5%H2)
Reinargon
Helium und Argon – Helium - Mischgase
Schweißparameter
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pwh 150Pwh 150 hcwPwm 150Pwm 150-rob-20

Inhaltsverzeichnis