6
Wartung, Pflege und Entsorgung
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
Reinigungsarbeiten an Geräten, die nicht vom Netz getrennt sind, können zu
erheblichen Verletzungen führen!
•
Das Gerät zuverlässig vom Netz trennen.
•
Netzstecker ziehen!
•
4 Minuten warten, bis Kondensatoren entladen sind!
6.1
Wartungsarbeiten, Intervalle
6.1.1
Tägliche Wartungsarbeiten
•
Brenner, Schlauchpaket und Stromanschlüsse auf äußere Beschädigungen prüfen und falls
vorhanden auswechseln bzw. Reparatur durch Fachpersonal veranlassen!
•
Gas- und Wasseranschlüsse auf Dichtheit prüfen!
Im Bedarfsfall fachgerecht abdichten!
•
Kühleinrichtung zur Brenner- und ggf. Stromquellenkühlung auf einwandfreie Funktion sowie den
Kühlmittelstand prüfen!
Bei Bedarf demineralisiertes Wasser bzw. vorgeschriebenes Kühlmittel nachfüllen!
Falls erforderlich Reparatur veranlassen!
•
Prüfen der Verschleißteile im Brenner einschließlich Gaslinse und Gasdüsendichtung!
•
Für Brenner mit integrierter Kaltdrahtzuführung:
Kaltdrahtförderdüse und Spannmutter am Kaltdrahtförderrohr prüfen!
6.1.2
Monatliche Wartungsarbeiten
•
Prüfen auf Verunreinigungen des Filters im Kühlmittelsystem!
Bei Bedarf austauschen! Filtereinsatz nicht reinigen sondern austauschen!
•
Wenn kein Filter vorhanden:
Prüfen des Kühlmittelbehälters auf Schlammablagerungen bzw. des Kühlmittels auf Trübung.
Bei Verschmutzung Kühlmittelbehälter reinigen und Kühlmittel austauschen!
Vorgeschriebene Kühlmittelqualität beachten!
•
Elektrische Leitfähigkeit des Kühlmittels prüfen!
Wenn leitend, Kühlmittel austauschen!
•
Bei verunreinigtem Kühlmittel den Brenner abwechselnd, damit alle Ablagerungen aus dem Brenner
ausgespült werden, mehrmals über den Kühlmittelrück- und -vorlauf durchspülen.
•
Zerlegen und überprüfen des Plasmaschweißbrenner sowie des Elektroden-Spannmoduls.
Gegebenenfalls reinigen!
Durch Ablagerungen im Brenner können Hochfrequenzüberschläge und damit Brennerschäden
auftreten!
•
Überprüfen der O-Ringe in der Spannkappe und im Spannzangengehäuse!
Gegebenfalls ersetzen!
Einfetten der O-Ringe mit Silikonfett oder Vaseline!
•
Überprüfen der O-Ringe an den Gas- und Wassernippeln des Roboterbrenners!
Gegebenfalls ersetzen!
Einfetten der O-Ringe mit Silikonfett oder Vaseline!
099-008231-EWM00
30.04.2012
Wartung, Pflege und Entsorgung
GEFAHR
Wartungsarbeiten, Intervalle
43