Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.1.10 Schutzgasversorgung; 5.1.10.1 Anschluss Druckminderer - EWM Titan XQ 350 puls D Betriebsanleitung

Mig/mag-schweißstromquelle, dekompakt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Titan XQ 350 puls D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Transport und Aufstellen
Das Schlauchpaketende des Zwischenschlauchpaketes von außen durch die Zugentlastung
Zwischenschlauchpaket stecken und anschließend durch Rechtsdrehen verriegeln.
Die Steuerleitung durch die Aussparung im Gasflaschenhalter führen, den Kabelstecker in die
Anschlussbuchse 14-polig stecken und mit Überwurfmutter sichern (Der Stecker lässt sich nur in einer
Stellung in die Anschlussbuchse einstecken).
Stecker der Schweißstromleitung in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „+" stecken und verriegeln.
Anschlussnippel der Kühlwasserschläuche in entsprechende Schnellverschlusskupplungen einrasten:
Rücklauf rot an Schnellverschlusskupplung, rot (Kühlmittelrücklauf) und
Vorlauf blau an Schnellverschlusskupplung, blau (Kühlmittelvorlauf).
Einige Drahtelektroden (z. B. selbstschützender Fülldraht) sind mit negativer Polarität zu
schweißen. In diesem Fall ist die Schweißstromleitung an der Schweißstrombuchse „-", die
Werkstückleitung an der Schweißstrombuchse „+" anzuschließen. Hinweise des
Elektrodenherstellers beachten!

5.1.10 Schutzgasversorgung

Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung von Schutzgasflaschen!
Nicht ordnungsgemäße oder unzureichende Befestigung von
Schutzgasflaschen kann zu schweren Verletzungen führen!
Anweisungen der Gashersteller und der Druckgasverordnung befolgen!
Schutzgasflasche auf die Aufnahme der Schutzgasflasche heben mit
beiden, serienmäßig am Gerät vorhandenen Sicherungsgurten
befestigen! Gurte müssen eng anliegen.
Am Ventil der Schutzgasflasche darf keine Befestigung erfolgen!
Erhitzung der Schutzgasflasche vermeiden!
Die ungehinderte Schutzgasversorgung von der Schutzgasflasche bis zum Schweißbrenner ist
Grundvoraussetzung für optimale Schweißergebnisse. Darüber hinaus kann eine verstopfte
Schutzgasversorgung zur Zerstörung des Schweißbrenners führen!
Alle Schutzgasverbindungen gasdicht herstellen!

5.1.10.1 Anschluss Druckminderer

Pos. Symbol
1
2
3
4
Vor dem Anschluss des Druckminderers an der Gasflasche das Flaschenventil kurz öffnen, um
eventuelle Verschmutzungen auszublasen.
Druckminderer an Gasflaschenventil gasdicht festschrauben.
Überwurfmutter des Gasschlauchanschlusses an „Ausgangsseite Druckminderer" verschrauben.
28
Beschreibung
0
Druckminderer
Ausgangsseite Druckminderer
Schutzgasflasche
Gasflaschenventil
WARNUNG
Abbildung 5-8
099-005560-EW500
09.03.2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis