Schritt 1: Den VTrak auspacken Schritte zur Einrichtung von VTrak Schritt 1: Den VTrak auspacken (Seite 29) Schritt 2: Montage des VTrak in ein Rack (Seite 30) Schritt 3: Management- und Datenverbindungen herstellen (Seite 33) Schritt 4: Das System einschalten (Seite 41) Schritt 5: Ersteinrichtung durchführen (Seite 43) Schritt 6: Den VTrak konfigurieren (Seite 47) Für vollständige Informationen über die VTrak E-Klasse and...
VTrak-Kurzanleitung Schritt 2: Montage des VTrak in ein Rack Das E-Klasse-Subsystem und das Erweiterungsgehäuse der J-Klasse lassen sich mit Hilfe der mitgelieferten Montageschienen ins Rack einbauen. Abbildung 1 VTrak E610f/s mit den mitgelieferten Montageschienen in ein Rack montiert Befestigungsschrauben- und VTrak E610f/s Hutmutter-Sets (mitgeliefert) nur obere Löcher...
Seite 31
Schritt 2: Montage des VTrak in ein Rack So bauen Sie das VTrak-Subsystem in ein Rack ein: Prüfen Sie, ob die Montageschienen einwandfrei in Ihr Racksystem passen. Passen Sie die Länge der Montageschienen erforderlichenfalls an. Die hintere Schiene gleitet in der vorderen Schiene. Die Schienen sind miteinander vernietet und benötigen keine Einstellschrauben.
Seite 32
VTrak-Kurzanleitung Nehmen Sie die Festplattenträger aus der Verpackung und bauen Sie sie in die Schächte des VTrak-Gehäuses ein. Siehe Abbildung 3 auf der nächsten Seite. Schließen Sie die Stromversorgungskabel an. Abbildung 3 Nummern der VTrak-Festplattenschächte Bauen Sie einen Festplattenträger in jeden Festplattenschacht ein...
Schritt 3: Management- und Datenverbindungen herstellen Schritt 3: Management- und Datenverbindungen herstellen Die VTrak E-Klasse-Modelle sind mit einem oder zwei RAID-Controllern ausgestattet. Jeder Controller verfügt über einen Ethernet (RJ45)-Managementschnittstellenanschluss, mit dem Sie den VTrak mit Hilfe der WebPAM PROe Software über das Netzwerk überwachen können. Der VTrak unterstützt HTTP-, HTTPS- und Telnet-Protokolle.
Seite 34
VTrak-Kurzanleitung Abbildung 5 VTrak J-Klasse E/A-Modul Kreisförmiges Rautenförmiges Serieller Symbol „SAS OUT“ Symbol „SAS IN“ RJ11-Anschluss 115200 8 N 1 SAS-Datenschnittstellen 115200 115200 8 N 1 8 N 1 VTrak J-Klasse So verbinden Sie ein VTrak E-Klasse-Subsystem mit einem VTrak J-Klasse-Erweiterungsgehäuse: Nehmen Sie die SAS-Datenkabel zur Hand, die im Lieferumfang der J-Klasse enthalten sind.
Seite 35
Schritt 3: Management- und Datenverbindungen herstellen Siehe Abbildung 6 auf der nächsten Seite und Abbildung 7 auf Seite 36. Stellen Sie sicher, dass alle SAS-Datenverbindungen vom Kreis zur Raute führen. Abbildung 6 SAS-Datenverbindungen der J-Klasse-Erweiterung, doppelte E/A-Module Kreisförmiges Kreisförmiges SAS-Erweiterungsschnittstellen Symbol Symbol Mgmt...
Seite 36
VTrak-Kurzanleitung Abbildung 7 SAS-Datenverbindungen der J-Klasse-Erweiterung, einfache E/A-Module Kreisförmiges SAS-Erweiterungsschnittstelle Symbol Mgmt FC 1 FC 2 Gb/s Gb/s 115200 8 N 1 VTrak E-Klasse Kreisförmiges Symbol Rautenförmiges „SAS OUT“ Symbol „SAS IN“ 115200 8 N 1 VTrak J-Klasse Rautenförmiges Symbol „SAS IN“ 115200 8 N 1 VTrak J-Klasse...
Schritt 3: Management- und Datenverbindungen herstellen Konfigurieren eines SAN (Storage Area Network) Für SAN werden die folgenden Komponenten benötigt: • Einen Fibre Channel-Switch • Eine Fibre Channel HBA-Karte im Mac Pro oder Xserve • Ein Ethernet-Switch Datenverbindungen So bauen Sie Datenverbindungen auf: Schließen Sie einen oder beide Fibre Channel-Anschlüsse auf dem jeweiligen VTrak-Controller an Ihren Fibre Channel-Switch an.
Seite 38
VTrak-Kurzanleitung Eine Zwei-Wege-Verbindung, wie unten abgebildet, ist die Mindestanforderung für VTrak. Verwenden Sie eine Vier-Wege-Verbindung, um die beste Leistung zu erzielen und punktuelles Versagen auszuschließen. Abbildung 9 SAN-Daten- und Management-Verbindungen, einfache Controller Ethernet-Switch Fibre Channel-Switch Management- kabel Mgmt FC 1 FC 2 Gb/s Gb/s...
Schritt 3: Management- und Datenverbindungen herstellen Konfigurieren von DAS (Direct Attached Storage) Für DAS werden die folgenden Komponenten benötigt: • Eine Fibre Channel HBA-Karte im Mac Pro oder Xserve • Ein Ethernet-Switch Datenverbindungen So bauen Sie Datenverbindungen auf: Verbinden Sie einen oder beide Fibre Channel-Anschlüsse an jedem VTrak Controller mit der Fibre Channel-Karte in Ihrem Mac.
Seite 40
VTrak-Kurzanleitung Abbildung 11 DAS-Daten- und Management-Verbindungen, einfache Controller Ethernet-Switch Management- kabel FC-Datenkabel Mgmt FC 1 FC 2 Gb/s Gb/s 115200 8 N 1 VTrak...
Schritt 4: Das System einschalten Schritt 4: Das System einschalten Beim Einschalten Ihres VTrak- und Mac-Systems müssen Sie eine bestimmte Reihenfolge einhalten. Siehe Abbildung 12 unten oder Abbildung 13 auf der nächsten Seite. Schalten Sie die Systemkomponenten in der folgenden Reihenfolge ein: Alle VTrak J-Klasse-Erweiterungsgehäuse Das VTrak E-Klasse-Subsystem Das Mac-System...
Seite 42
VTrak-Kurzanleitung Abbildung 13 Einschaltreihenfolge von VTrak und Mac, einfache Controller Mgmt FC 1 FC 2 Gb/s Gb/s 115200 8 N 1 115200 8 N 1...
Schritt 5: Ersteinrichtung durchführen Schritt 5: Ersteinrichtung durchführen Standardmäßig ist DHCP in den VTrak-Standardnetzwerkeinstellungen aktiviert. Mit Hilfe des Bonjour-Dienstes auf VTrak kann Ihr Safari-Browser den VTrak im Netzwerk ermitteln und so automatisch eine Verbindung herstellen. Herstellen einer Verbindung mit VTrak So stellen Sie eine Ethernet-Verbindung zwischen Ihrem Mac und dem VTrak her: Stellen Sie sicher, dass der VTrak mit dem Netzwerk verbunden und...
Seite 44
VTrak-Kurzanleitung Klicken Sie in der Liste Collections (Sammlungen) auf das Symbol Bonjour. Daraufhin werden die Bonjour-Verknüpfungen in der Lesezeichenliste angezeigt. Jeder VTrak in Ihrem Netzwerk wird unter seinem World Wide Node Name (WWNN) aufgelistet. Abbildung 15 Die WWNNs der VTraks in der Lesezeichenliste Klicken Sie das Symbol Bonjour.
Schritt 5: Ersteinrichtung durchführen Abbildung 16 WebPAM PROe Anmeldebildschirm Überprüfen der VTrak-Netzwerkeinstellungen So überprüfen Sie die VTrak-Netzwerkeinstellungen: Klicken Sie auf das Symbol neben „Administrative Tools“ (Verwaltungswerkzeuge). Klicken Sie dann auf „Network Management“ (Netzwerkverwaltung). Klicken Sie in der Registerkarte „Management Port“ (Managementschnittstelle) auf den Link Port Configuration (Schnittstellenkonfiguration).
Seite 46
VTrak-Kurzanleitung Abbildung 17 VTrak- Netzwerkeinstellungen Die Netzwerkeinstellungen des VTrak werden in der Registerkarte „Management Port“ (Managementschnittstelle) angezeigt.
Schritt 6: Den VTrak konfigurieren Schritt 6: Den VTrak konfigurieren Der VTrak unterstützt eine Vielzahl von RAID-Ebenen, Cache-Einstellungen und Volume-Konfigurationen. Siehe das VTrak E-Klasse-Produkt- (Benutzer-) Handbuch. Apple hält eine Reihe getesteter und unterstützter Konfigurationsskripte bereit, die die Systemkonfiguration der gebräuchlichsten Speicheranwendungen auf der Basis von Mac OS X vereinfachen.
VTrak-Kurzanleitung Überprüfen von physischen Laufwerken Das Konfigurationsskript funktioniert nur dann ordnungsgemäß, wenn sich alle physischen Laufwerke in unkonfiguriertem Zustand befinden. Wenn Sie das VTrak-System erstmals einrichten, befinden sich alle Laufwerke im unkonfigurierten Zustand. So überprüfen Sie Ihre physischen Laufwerke: Wenn WebPAM PROe noch nicht ausgeführt wird, starten Sie Safari, und melden Sie sich, wie in „Schritt 5: Ersteinrichtung durchführen“...
Schritt 6: Den VTrak konfigurieren Wenn Sie Festplatten-Arrays, logische Laufwerke oder Ersatzlaufwerke erstellt haben, müssen Sie diese vor der Anwendung des Skripts löschen. Stellen Sie sicher, dass Sie zunächst wichtige Dateien sichern, bevor Sie die Festplatten-Arrays und logischen Laufwerke löschen. Für Anweisungen siehe VTrak E-Klasse Produkt- (Benutzer-) Handbuch auf der CD.
Seite 50
VTrak-Kurzanleitung Abbildung 21 Auswählen der Konfigurationsdatei Klicken Sie im Dialogfeld „Import File“ (Datei importieren) auf die Schaltfläche Submit (Übernehmen). Abbildung 22 Klicken auf die Schaltfläche Submit (Übernehmen) Klicken Sie im Dialogfeld „Import File“ (Datei importieren) auf die Schaltfläche Next (Weiter). Abbildung 23 Klicken auf die Schaltfläche Next (Weiter) Klicken Sie im Feld „Warning“...
Seite 51
Schritt 6: Den VTrak konfigurieren Abbildung 24 Warnfenster Das Hochladen und Ausführen des Konfigurationsskriptes dauert etwa 30 bis 45 Sekunden. Sobald das Skript geladen und ausgeführt wurde, werden neue Arrays und logische Laufwerke in der „Tree View“ (Strukturansicht) angezeigt. Abbildung 25 Beispiel einer Strukturansicht nach dem Ausführen eines Konfigurationsskriptes Festplatten- Arrays und...
VTrak-Kurzanleitung Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support Benötigen Sie Unterstützung oder weitere Informationen: • Gehen Sie auf die Internetseite von Promise unter http://www.promise.com/apple • Besuchen Sie den Promise E-Support unter https://support.promise.com • Nehmen Sie Kontakt mit dem nächstgelegenen technischen Support von Promise auf Telefon Gebührenfrei: 1-800-888-0245 Option 8...
Seite 53
Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support Schweden Telefon 0830 bis 1700 Gebührenfrei: 020-797-720 Telefon außerhalb der Gebührenfrei: 020-797-720 Geschäftszeiten, nur Englisch Schweiz Telefon 0830 bis 1700 Gebührenfrei: 0800-562-8980 Telefon außerhalb der Gebührenfrei: 0800-562-8980 Geschäftszeiten, nur Englisch Norwegen Telefon 0830 bis 1700 Gebührenfrei: 0800-15406 Telefon außerhalb der Gebührenfrei: 0800-15406...
Seite 54
VTrak-Kurzanleitung Hong Kong Telefon 24 h am Tag / 7 Tage die Gebührenfrei: 800-933-480 Woche, nur Englisch Singapur Telefon 24 h am Tag / 7 Tage die Gebührenfrei: 800-492-2153 Woche, nur Englisch Japan Telefon 24 h am Tag / 7 Tage die Gebührenfrei: 0066-3384-9021 Woche, nur Englisch...