3 3 3 3 3
4 4 4 4 4
44 44
44 44
44
Außerdem können mit der Funktion Circular Copy eingestellte Werte von Lampen auf andere Lampen kopiert
oder verschoben werden. Siehe MAtricks
Worlds: Hier können sog. „Welten" erstellt, aufgerufen oder verwaltet werden. Welten sind wichtig, wenn z.B.
4 4 4 4 4
im Multi-User Modus gearbeitet werden soll, oder einfach nur einige Fixtures „unsichtbar" gemacht werden sol-
len. Siehe Worlds (Welten)
Channel Pages: In diesen Pools werden zu allen Page "Buttons" dargestellt. Es ist ein schnelles Aufrufen
Fader Pages: der Pages durch Anklicken möglich. Hier können die Namen der Pages verändert werden,
Button Pages: die Pages kopiert oder gelöscht werden. Siehe Verwaltung der Seiten (Pages)
Bitmap Effekts: In diesem Pool werden alle erstellten Bitmap-Effekte dargestellt.
Presets:
PAN / TILT, DIMMER, GOBO, COLOUR, BEAM, FOCUS, CONTROL, SHAPERS und ALL:
Neuerstellen, Editieren und Aufrufen der einzelnen Presets mit Namen und Nummer.
4 4 4 4 4
Siehe Presets erstellen und aufrufen
COMMAND LINE: Hier werden ausgeführte Befehle mit Namen aufgelistet. Hier können auch Befehle direkt mit der
Tastatur eingegeben werden. Siehe Command Line
CLOCK: Anzeigefenster analoge oder digitale Uhr. Umschalten durch Drücken des Buttons Analog.
AGENDA: In diesem Menü können automatische Steuerungen durch Uhrzeit/Datum oder Sonnenauf-/untergang
erstellt werden. Siehe Menü Agenda
DESK STATUS: Anzeige der aktuellen Software-Versionen:
VXWORKS: Betriebssystem mit Datum
GrandMA: Hauptprogramm mit Datum. Wird diese Zeile grün dargestellt, ist das Gerät für 4096 DMX-Kanäle
ausgerüstet
IO SUBSYSTEM: Programm für den zweiten eingebauten Computer (Motorola) Internas, Systemauslastung etc.
Chat: Ermöglicht das Kommunizieren (Chat) mit anderen grandMA-Benutzern im Netzwerk.
Stage: Ermöglicht die Darstellung eines einfachen Bühnenmodells mit allen Lampen. In diesem Fenster wird der
Lichtstrahl nur als Strich dargestellt. Bei Scannern mit Farbmischeinheit oder Dimmerkanäle, denen eine Farbe
zugeordnet wurde, stellt dieser Lichtstrahl die angewählte Farbe dar; zusätzlich wird auch die Position gezeigt.
Zudem können Lampen durch Anklicken direkt selektiert werden. Siehe Position der Lampen und Einzelne Lampen-
gruppen anpassen, Farben für Dimmerkanäle vergeben
Layout View: Hier können Layouts für die Bitmap-Effekts sowie Bitmaps erstellt werden.
Info: Hier können Info-Fenster, die Sequenzen oder Cues zugeordnet sind, geöffnet und beschrieben werden.
Clear Screen: Löscht alle Fenster auf diesem Display/Monitor (nicht jedoch die gespeicherten Views)
Mit X das Fenster verlassen
Das zu erstellende Fenster oder die Funktion auswählen.
Zum Verschieben des erstellten Fensters die Titelleiste halten und Fenster verschieben.
Es gibt drei Möglichkeiten, ein Fenster zu vergrößern: Mit der Maus an die untere oder rechte Linie oder an die Ecke
herantasten, bis neben dem Mauspfeil ein kleiner Doppelpfeil sichtbar ist. Nun die linke Maustaste drücken und
halten. Beim Bewegen der Maus kann man nun das Fenster in die jeweilige Richtung vergrößern oder verkleinern.
MA Lighting Technology GmbH . Dachdeckerstr. 16 . D-97297 Waldbüttelbrunn