Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MA lighting Micro Anleitung Seite 162

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt.
GOTO [CUE] [W] [EXEC X] [FADE Y] [DELAY Z] [ENTER]
Das Wort CUE ist optional.
Wurde W (Cue Nummer) nicht angegeben, erscheint ein Auswahlmenü
um danach zu fragen.
Wurde der Executor nicht angegeben, wird der Default-Executor be-
nutzt.
Wenn Fade oder Delay angegeben werden, überschreiben sie temporär
die GOTO Zeiten.
Die GOTO Zeiten können im Menü SETUP / DEFAULTS geändert werden.
Mit dem ASSIGN-Befehl kann diese Funktion auf eine
Mit dem ASSIGN-Befehl kann diese Funktion auf eine
Mit dem ASSIGN-Befehl kann diese Funktion auf eine
Mit dem ASSIGN-Befehl kann diese Funktion auf eine
Mit dem ASSIGN-Befehl kann diese Funktion auf eine
Executor-Taste gelegt werden. (Siehe ASSIGN).
Executor-Taste gelegt werden. (Siehe ASSIGN).
Executor-Taste gelegt werden. (Siehe ASSIGN).
Executor-Taste gelegt werden. (Siehe ASSIGN).
Executor-Taste gelegt werden. (Siehe ASSIGN).
Allerdings erhalten Sie als Ergebnis eine Taste mit der Funktion LOAD, da
der Executor beim Tastendruck ohnehin nach der Cue Nummer fragen
muss.
GROUP
GROUP
GROUP
GROUP
GROUP
Als Startbefehl:
GROUP ENTER
GROUP wird zum DEFAULT-Befehl.
GROUP (Bereichsliste) ENTER Selektiert alle angegebenen Gruppen.
GROUP (Bereichsliste) AT ... (siehe AT)
Setzt Dimmerwerte für angegebene Gruppen.
Gruppen-Nummern in der Bereichsliste müssen im Intervall [ 1 ... 999]
sein.
Als Ziel für folgende ausführende Befehle:
Als Ziel für folgende ausführende Befehle:
Als Ziel für folgende ausführende Befehle:
Als Ziel für folgende ausführende Befehle:
Als Ziel für folgende ausführende Befehle:
ON
Aktiviert Geräte, die in der Gruppe enthalten sind.
OFF
Deaktiviert und deselektiert Geräte, die in der Gruppe enthalten
sind.
PAUSE PARKT alle Geräte der Gruppe.
GO
ENTPARKT alle Geräte der Gruppe.
HIGHLIGHT
HIGHLIGHT
HIGHLIGHT
HIGHLIGHT
HIGHLIGHT
1x HIGHLIGHT drücken bringt die selektierten Lampen auf den im SETUP
eingestellten Wert.
HIGHLIGHT -Taste gedrückt halten pulst die selektierten Lampen - zur
besseren Identifizierung
I F I F I F I F I F
IF führt eine logische UND-Verknüpfung mit Selektionen durch. Dieser
Befehl vergrößert niemals die momentane Selektion. Übrig bleiben nur
diejenigen Geräte, welche Bestandteil beider Selektionen sind:
162
162
162
162
162
Angenommen, wir haben zwei Gruppen ( es werden realistische Namen verwendet um es deutli-
cher zu machen):
PAR64
Enthält alle PAR64 Lampen.
FRONT_TRUSS
Enthält alle Lampen auf der vorderen Traverse.
PAR64 IF FRONT_TRUSS ENTER
Dieser Befehl wird alle PAR64 selektieren, die auf der vorderen Traverse hängen !
Allgemeine Syntax:
[ (Selektion1) ] IF (Selektion2) ENTER
Wurde Selektion1 nicht angegeben, wird die momentane Selektion benutzt.
IFOUTPUT
IFOUTPUT
IFOUTPUT
IFOUTPUT
IFOUTPUT
IFOUTPUT selektiert Geräte in Abhängigkeit von einem bestimmten Büh-
nen-Output:
Generelle Syntax:
Beispiele:
IFOUTPUT EXEC 1 ENTER
IFOUTPUT PRESET 1.1 ENTER
IFOUTPUT (Selektion) ENTER
IFOUTPUT CUE/SEQUENCE/EFFEKT
IFOUTPUT ENTER
IFOUTPUT (X) THRU (Y) ENTER
MA Lighting Technology GmbH . Dachdeckerstr. 16 . D-97297 Waldbüttelbrunn
IFOUTPUT (Objekt-Liste) [ENTER]
Alle Geräte, die Bühnen-
Output von Executor 1 ha-
ben, werden selektiert.
Alle Geräte, die Bühnen-
Output von Preset 1.1 haben,
werden selektiert. Diese
Funktion ist hilfreich um alle
Fixtures zu selektieren, die
gerade einen "blauen Stern"
auf der Bühne zeigen.
Alle Geräte der angegebenen
Selektion werden selektiert
falls Sie überhaupt irgend-
einen Bühnen-Output haben
(egal ob vom Programmer
oder durch einen Executor).
arbeitet genauso wie das vo-
rige Beispiel.
Alle Geräte mit Dimmerwert
über Null werden selektiert
Alle Geräte mit dem Output
zwischen den eingegebenen
Werten werden selektiert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pico

Inhaltsverzeichnis