Zweiter Befehl, mit Semikolon getrennt in ei-
ner Zeile möglich
Micro
Service: tech.support@malighting.com; +49.5251.688865-30 Emergency Line: +49.5251.688865-99 Version 5.9
ON
macro not timed - startet das macro (identisch mit GO)
macro timed - startet das Macro , mit jeden Befehl ON (während das Macro läuft) wird das Macro
wieder auf die erste Zeile zurückgesetzt. Falls in der DELAY-Spalte ein GO eingetragen ist, wird das Macro dort
unterbrochen und lässt sich nur mit einem GO-Befehl weiter ausführen.
HINWEIS: Falls sich mehrere Kommandos auf die gleiche Lampe beziehen, muss die Konsole Zeit haben, diese
Kommandos auszuführen. Im Beispiel links wird ein Dimmer auf 100% gesetzt und soll dann geparkt werden.
Wenn beide Kommandos gleichzeitig ausgeführt werden (NOT TIMED), reicht die Zeit zum Ändern des Outputs
nicht und der Channel wird noch ohne Output geparkt. ABHILFE: geben Sie ein kurzes Delay ein (im Beispiel 0,2
Sekunden) dann können alle Kommandos ausgeführt werden.
9.1.3 Macro editieren
9.1.3
9.1.3
Macro editieren
Macro editieren
Macro editieren
9.1.3
9.1.3
Macro editieren
EDIT 1x drücken.
Im MACRO-Pool ein Macro anwählen.
Oder:
Oder:
Oder:
Oder:
Oder:
EDIT 1x drücken.
MACRO 1x drücken und Nummer des Macros eingeben und mit ENTER bestätigen.
Es öffnet sich das Fenster EDIT MACRO.
– In der Spalte LINE sind die einzelnen Aufrufe nummeriert.
– In der Spalte COMMAND sind alle gespeicherten Aufrufe einzeln dargestellt.
– In der Spalte DELAY ist zu jedem Aufruf eine Zeit dargestellt, in der der Aufruf eingegeben worden ist.
Hinweis: wird in die Delay-Spalte das Kommando GO eingegeben(siehe Beispiel links), so wird im Modus „Timed
Macro" das Macro unterbrochen und kann nur mit einem GO-Kommando weitergeführt werden - siehe vorherige
Seite.
Mit ADD LINE wird vor der angewählten Stelle ein Schritt eingefügt. Nun können ein oder zwei Aufrufe (ge-
trennt durch ein Semikolon) eingegeben werden. Soll eine Delay-Zeit beim Aufrufen verwendet werden, die Zelle
anklicken, eine Zeit mit der Tastatur eingeben, und mit Enter bestätigen.
- Um einen Aufruf zu löschen, den Aufruf anwählen und den Button DELETE LINE(S) drücken.
- Um einen Aufruf zu verändern, die Zeile anwählen und den Button EDIT LINE drücken. Nun kann ein neuer
Aufruf eingegeben werden.
Soll die Delay-Zeit verändert werden, die Zelle anklicken, eine andere Zeit mit der Tastatur eingeben und mit
Enter bestätigen.
Durch Drücken des Button EDIT MACRO NAME öffnet sich das Fenster EDIT NAME. Nun kann mit der Tastatur
ein neuer Name eingegeben und mit OK bestätigt werden.
Ist der Button TIMED eingeschaltet, werden die Aufrufe des Macros mit den eingegebenen DELAY-Zeiten ausge-
führt. Drückt man diesen Button 1x, schaltet die Anzeige auf NO TIMED um, in der Tabelle werden die DELAY-Zei-
ten mit dunklem Hintergrund dargestellt und das Macro wird zeitlos ausgeführt.
Mit dem Button CLOSE kann das Menü verlassen werden.
143
143
143
143
143