PRESET
PRESET
PRESET
PRESET
PRESET
Als Startbefehl:
PRESET ENTER
PRESET wird zum DEFAULT-Befehl.
PRESET T.X ENTER
Ruft Preset X vom Typ T auf.
X Preset-Nummer im Intervall [ 1...999]
T Preset-Typ im Intervall [1...9]
Als Ziel für folgende Basisbefehle:
COPY
Kopiere ein Preset zu einem anderen
DELETE
Lösche ein Preset
EDIT
Beginne Edit / Update Prozedur für das Preset
IF
Deselektiere Geräte, die nicht Bestandteil des Presets sind.
IFOUTPUT
Selektiere Geräte, die Bühnen-Output vom angegebenen Preset haben.
LABEL
Verändere den Namen des Presets.
MOVE/INSERT Bewege Preset zu einer anderen Position
PREVIEW
PREVIEW
PREVIEW
PREVIEW
PREVIEW
PREVIEW (Objekt) [ENTER]
Nur ein Objekt kann sich gleichzeitig im Preview befinden.
Preview zeigt den Inhalt des Objekts im Programmer ohne Bühnen-Output zu erzeugen
(blind).
Der vorige Inhalt des Programmers wird durch das Preview nicht zerstört.
Einen aktiven Preview erkennt man an den Titeln von Fixture- und Channel-
Fenstern.
Preview ist nur von kurzer Dauer. Bereits die nächste Kommando Zeilen Operation
setzt den Preview Modus zurück.
PREVIOUS
PREVIOUS
PREVIOUS
PREVIOUS
PREVIOUS
Erzeugt eine Unterselektion aus der momentanen Selektion, die nur ein Gerät
enthält:
Sie haben mehrere Geräte selektiert, und führen dann PREVIOUS aus. Lediglich
das letzte Gerät der Selektion bleibt selektiert, die anderen sind jetzt nur noch „ein
bischen selektiert".
Beim nächsten PREVIOUS ist nur das vorletzte Gerät der momentanen Selektion
„wirklich selektiert", und so weiter.
Der Befehl ALL löscht die Unterselektion.
EDIT/UPDATE-Prozedur mit dem vorigen Objekt fortführen:
Pfeiltaste-Links in Dialog-Fenstern:
In allen temporären Dialog- und Meldungs-Fenstern kann man mit PREVIOUS den
Eingabefokus nach links bewegen. Zusammen mit NEXT und ENTER kann man so
zum Beispiel die passende Antwort in einem Meldungs-Fenster auswählen.
166
166
166
166
166
PREVIOUS
PREVIOUS
PREVIOUS
PREVIOUS
PREVIOUS
Wenn kein Gerät selektiert ist, bringt PREVIOUS das Fixture mit der höchsten ID-Nr
in die Auswahl, beim nächsten PREVIOUS wird das Fixture mit der nächsten nied-
rigeren ID-Nr selektiert. Mit NEXT funktioniert die Selektierung in die andere Rich-
tung. Vom Fixture mit der niedrigsten ID-Nr springt die Selektion beim nächsten
PREVIOUS auf den Dimmer mit der höchsten ID-Nr
SELECT
SELECT
SELECT
SELECT
SELECT
Als Startbefehl, wählt es den Selected-EXECUTOR aus.
SELECT Drücke Executor-Taste oder
Den Selected-Executor kann man an seinem grünen Titel in den Executor-Mini-
Anzeigen erkennen.
Der Selected-Executor reagiert auf die DEF_GO,DEF_GO- und DEF_PAUSE Befehle,
sowie auf seine physikalischen Gegenstücke, die drei grossen gelben Tasten.
Während des Programmierens ist es sehr bequem den Executor an dem man gera-
de arbeitet, zum Default-Executor zu machen. Viele Befehle verwenden nämlich
den Default-Executor , falls kein anderer Executor angegeben wird. STORE ENTER
z.B. speichert prinzipiell auf den Selected-Executor.
SEQU
SEQU
SEQU
SEQU
SEQU
Als Startbefehl:
Als Startbefehl:
Als Startbefehl:
Als Startbefehl:
Als Startbefehl:
SEQU ENTER
SEQU (Bereichsliste) ENTER
SEQU (Bereichsliste) AT ... (siehe AT) Setzt Dimmerwerte für die Geräte der Se-
Als Ziel für folgende Basisbefehle:
Als Ziel für folgende Basisbefehle:
Als Ziel für folgende Basisbefehle:
Als Ziel für folgende Basisbefehle:
Als Ziel für folgende Basisbefehle:
COPY
Kopiert eine Sequenz zu einer anderen
DELETE
Löscht eine Sequenz, Löscht auch eventuell Executoren.
EDIT
Öffnet Edit-Menü für Sequenzen (noch nicht implementiert)
IF
Deselektiert Geräte, die nicht Bestandteil der Sequenz sind.
IFOUTPUT
Selektiert alle Geräte, die Bühnen-Output von dieser Sequenz
haben.
INVERT
Invertiert Selektion der Sequenz
LABEL
Verändert den Namen der Sequenz
MOVE/INSERT Bewegt Sequenz zu einer anderen Position
Als Ziel für folgende ausführende Befehle:
Als Ziel für folgende ausführende Befehle:
Als Ziel für folgende ausführende Befehle:
Als Ziel für folgende ausführende Befehle:
Als Ziel für folgende ausführende Befehle:
ON
"Knock in" für alle Geräte der Sequenz.
OFF
"Knock out" für alle Geräte der Sequenz.
PAUSE
PARKT alle Kanäle der Sequenz.
GO
ENTPARKT alle Kanäle der Sequenz.
MA Lighting Technology GmbH . Dachdeckerstr. 16 . D-97297 Waldbüttelbrunn
.
SELECT EXEC X ENTER
SEQU wird zum DEFAULT-Befehl.
Selektiert alle in der Sequenz enthaltenen
Geräte. Sequenz Nummern müssen im Intervall
[1...999] sein.
quenz.