Micro
Service: tech.support@malighting.com; +49.5251.688865-30 Emergency Line: +49.5251.688865-99 Version 5.9
8 . 4 . 6
8 . 4 . 6
8 . 4 . 6 MIDI-Eingang verwenden
8 . 4 . 6
8 . 4 . 6
MIDI-Eingang verwenden
MIDI-Eingang verwenden
MIDI-Eingang verwenden
MIDI-Eingang verwenden
Die Funktion des MIDI-Eingangs kann im TOOLS-Menü mit dem Button ON/OFF ein- oder ausgeschaltet werden.
Ist der MIDI-Eingang eingeschaltet, können die zugeordneten Tasten durch Drücken der Notentasten am Key-
board aufgerufen werden. Zur optischen Kontrolle wird beim Drücken der jeweiligen Note der Button im Menü
MIDI REMOTE CONFIGURATION rot hinterlegt.
8.4.7 MIDIOUT
Für MIDI_OUT Befehle müssen in der CommandLine folgende Syntax verwendet werden:
MiNote 0-127, 0-127 Die Ziffern mit einem Komma trennen, z.B. MiNote_13
MIDI Note:
MiCtr 0-127, 0-127 Die Ziffern mit einem Komma trennen, z.B. MiCtr_11
MIDI Control:
MIDI Programm:
Miprog 0-127
Mehrere Einträge mit einem Semicolon (Strichpunkt) trennen - siehe untere Zeile in der Grafik.
9 . 1
9 . 1
9 . 1 Macro erstellen
9 . 1
9 . 1
Macro erstellen
Macro erstellen
Macro erstellen
Macro erstellen
Macros ermöglichen die Zusammenfassung mehrerer Bedienschritte. Bedienschritte können sein:
- Playback-Tasten (z.B. GO, Fader, Pause, usw., inklusive Executornummer),
- View-Aufrufe,
- Delete-Aufrufe,
- andere Macro-Aufrufe,
- Clear-Aufrufe.
STORE 1x drücken (LED leuchtet).
MACRO 1x drücken (LED leuchtet). Es öffnet sich das Fenster SELECT MACRO.
Mit der Tastatur einen Namen für das Macro eingeben.
Soll das Macro nicht so schnell wie möglich, sondern in der eingegebenen zeitlichen Abfolge ausgeführt werden,
den Button TIMED drücken (wird dunkelgrau).
Mit ENTER bestätigen.
LED im MACRO-Taster blinkt.
Nun alle Bedienschritte eingeben, die durch dieses Macro ausgeführt werden sollen.
Nach der Eingabe des letzten Schrittes
zuerst
zuerst
zuerst
zuerst
zuerst die STORE-Taste,
danach
danach die MACRO-Taste drücken;
danach
danach
danach
abschließen
abschließen
mit ENTER abschließen
abschließen (LED im MACRO-Taster ist nun aus).
abschließen
Die MACRO-Programmierung ist hiermit abgeschlossen.
,
122
,
123
141
141
141
141
141