Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MA lighting Micro Anleitung Seite 163

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSERT
INSERT
INSERT
INSERT
INSERT
INSERT (Quell Objekte) AT (Ziel) [ ENTER ]
Beispiel:
INSERT GROUP 10 THRU 15 + 20 AT 1 ENTER
Insert funktioniert NUR mit SORTIERBAREN Objekten.
Folgende Objekte sind sortierbar:
PRESET, GROUP,MACRO,VIEW,EFFEKT,FORM,TIMECODE,SEQUENCE
Insert versucht am Zielort genügend Platz für die Quell-Objekte zu schaffen, indem
nicht-leere Objekte ab dem Zielort nach hinten geschoben werden.
INVERTl
INVERTl
INVERTl
INVERTl
INVERTl
INVERT (Selektion) [ENTER]
INVERT invertiert den Selektions-Zustand von Geräten.
Beispiel 1:
Fixtures 1 bis 5 sind schon selektiert.
INVERT FIXTURE 1 THRU 10 ENTER
Fixtures 6 bis 10 sind jetzt selektiert.
Beispiel2:
Alle geraden Fixtures der Gruppe X sind schon selektiert.
INVERT GROUP X ENTER
Alle ungeraden Fixtures der Gruppe X sind jetzt selektiert.
Spezialfall:
INVERT ENTER
Der Selektions-Zustand aller Geräte die AKTIVE Kanäle haben wird invertiert
LABEL
LABEL
LABEL
LABEL
LABEL
LABEL (Objekt-Liste) ["NEUER NAME"] ENTER
Alle angegebenen Objekte ändern Ihren Namen in "NEUER NAME".
Direkte Eingabe des Namens innerhalb des Befehls ist nur mit dem PC Keyboard
möglich (dabei müssen die Anführungszeichen miteingegeben werden !).
Wurde der Name nicht im Befehl angegeben, öffnet sich ein Eingabefenster um ihn
Micro
Service: tech.support@malighting.com; +49.5251.688865-30 Emergency Line: +49.5251.688865-99 Version 5.9
Falls für X kein Wert eingegeben wurde,
wird der Wert 0 angenommen;
Falls für X keine Wert eingegeben wurde,
wird der Wert FULL angenommen;
Falls nur ein Wert eingegeben wurde, wird
dieser Wert selektiert.
Es werden grundsätzlich Werte in % ge-
sucht - Eingaben über 100 führen zu kei-
nem Ergebnis.
einzugeben.
Werden mehr als ein Objekt auf einmal umbenannt, wird der Name fort-
laufend nummeriert:
LABEL PRESET 4.1 THRU "FARBE 1" ENTER
Preset 4.1 heißt jetzt "FARBE 1"
Preset 4.2 heißt jetzt "FARBE 2" und so weiter.
Bitte beachten Sie, dass Executoren keinen eigenen Namen haben. Statt-
dessen tragen sie den Namen ihres Objekts.
Deshalb verändert der LABEL-Befehl für einen Executor nicht seinen ei-
genen Namen sondern den Namen seines Objekts.
Das Umbennen von Executoren geht am schnellsten mit:
LABEL Executor Taste drücken, neuen Namen eingeben.
Natürlich kann man den Namen eines leeren Executors nicht ändern.
LEARN
LEARN
LEARN
LEARN
LEARN
Als Startbefehl, beginnt jeder dem Befehl folgende Executor seine Ge-
schwindigkeit dynamisch zu lernen.
LEARN (Executor-Liste) ENTER
Mit dem ASSIGN-Befehl kann diese Funktion auf eine Executor-Taste
gelegt werden. (Siehe ASSIGN).
Der LEARN Befehl funktioniert mit CHASERN( Ein Executor mit einer
Sequenz im Chaser Modus) und mit EFFEKTEN ( gleichgültig ob Sie einem
Executor zugeordnet sind oder nicht).
Hinweis: Es macht absolut keinen Sinn diesen Befehl per Kommandozeile
von Hand einzugeben. Die LEARN Funktion berechnet das Timing zwi-
schen 2 bis 4 LEARN Befehlen, vermittelt das Ergebnis und gleicht die
Geschwindigkeit danach ab.
LOAD
LOAD
LOAD
LOAD
LOAD
Als Startbefehl
Als Startbefehl
Als Startbefehl, bereitet jeder dem Befehl folgende Executor den nächs-
Als Startbefehl
Als Startbefehl
ten Schritt vor. Dieser wird beim nächsten manuellen GO aufgerufen.
LOAD [CUE] [W] [EXEC X] [ENTER]
Das Befehlswort CUE ist optional.
Wurde W (Cue Nummer) nicht angegeben, wird danach gefragt.
Wurde der Executor nicht angegeben, wird der Default-Executor benutzt.
Mit dem ASSIGN-Befehl kann diese Funktion auf eine Executor-Taste
gelegt werden. (Siehe ASSIGN).
MACRO
MACRO
MACRO
MACRO
MACRO
Als Startbefehl, werden die angegebenen Macros gestartet.
Als Startbefehl,
Als Startbefehl,
Als Startbefehl,
Als Startbefehl,
MACRO (Bereichsliste) ENTER
Macro-Nummern in der Bereichsliste müssen im Intervall [ 1 ... 999] sein.
163
163
163
163
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pico

Inhaltsverzeichnis